Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 762

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242583
242585
1
0
1 Theorie lehrt dieses nicht, sondern
2 daß vielmehr eine wie|631wohl geringe
3 Vermehrung des Druckes statt fin-
4 de.  L.) Aber genau und lange Zeit
5 durch angestellte Beobachtungen
6 haben dennoch gelehrt, daß aller-
7 dings die Barometerhöhen etwas
8 größer sind, wenn der Mond in der
9 Erdferne ist und zur Zeit des ersten
10 und letzten Viertheils, als zur Zeit
11 des Voll- und Neumondes und
12 wenn sich der Mond in der Erdnähe
13 befindet. Schwächer sind die ähn-
14 lichen Wirkungen der Sonne auf das
15 Barometer, wie man leicht erwarten
16 kann.
17 Observations sur l’influence de la Lune
18 dans le poids de l’atmosphere, par M.
19 Lambert; in den Nouv. mém. de
20 l’acad. roy. des sc. de Pr. 1771 pag 66.
21 Novae tabulae barometri aestusque ma-
22 ris a Jos. Toaldo digestae. Patav.
23 1773. 4.
24 §. 715.
25 Aber die Sonne wirkt auch noch
26 durch die Erwärmung auf die Höhe
27 des Luftkreises und erhebt dadurch
28 den Theil desselben, welcher gerade
29 unter ihr steht A, 96 Fig. wenn T
30 die Erde, S die Sonne ist. Dann muß
31 aber die Luft von A nach allen Sei-
32 ten, nach B und C, abfließen, und
33 damit das Gleichgewicht wieder
34 hergestellt werde, wird die Luft hin-
35 gegen von b und c nach a zufließen,
36 durch die Wärme wieder erwärmt
37 werden und so aufs Neue A
38 erhöhen, die Luft aber zwischen A a
39 in einer beständigen Bewegung
1 Auch v. Swinden schließt
2 eine tägliche Periode im
3 Barometer aus s. Beob-
4 achtung. Memoires sur les
5 observations meteor.
6 p. 33. 1425
7 [631] (*) grade HE. Wolt-
8 mann 691 das Gegentheil,
9 wenn es kein Schreibfeh-
10 ler ist.
11 Abbé Hemmer über den
12 Einfluß der 1 auf das
13 Barom. Gren vorzüglich.
14 Vol. II p. 218. 762
15 HE. v. Swinden gerade so
16 wie Woltmann und dem
17 Toaldo entgegen. Mem. sur
18 les observ. meteorol.
19 p. 70 1425 (ich besitze es
20 selbst)
21 Die Erklärung durch ein
22 Ab­fließen gegen die Pole
23 ist natürlich. VHubeV
24 p. 335. Cap. 58. 724 auch
25 Heffte Ø2

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

762 13  Gren]
762Gren’ Jahrg. <I. 3 und>
textkritik2 241282
793605 242584 1

Anmerkungen

Anmerkungen

762 2 
762NL IX E fol. 64r
anmerkung2 241283
793606 242584 1

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242584 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX E ~ Bl. 64r (VNat 5, 442,5–443,2). 14778 1 762 24-25 lichtenberg 2 auch Heffte Ø siehe Gesamtregister.
0 242584 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ abhängig vom Stand von Mond und Sonne. 3590 1 762 4-16 1 Aber genau und lange Zeit durch angestellte Beobachtungen haben dennoch gelehrt, daß aller- dings die Barometerhöhen etwas größer sind, wenn der Mond in der Erdferne ist und zur Zeit des ersten und letzten Viertheils, als zur Zeit des Voll- und Neumondes und wenn sich der Mond in der Erdnähe befindet. Schwächer sind die ähn- lichen Wirkungen der Sonne auf das Barometer, wie man leicht erwarten kann. siehe Gesamtregister.
0 242584 Personenregister ~ Hemmer, Johann Jakob ~ Schriften ~ Vom Einfluß der Sonne auf das Barometer (1790). 14774 1 762 11-14 lichtenberg 2 Abbé Hemmer über den Einfluß der 1 auf das Barom. Gren vorzüglich. Vol. II p.  218. siehe Gesamtregister.
0 242584 Sachregister ~ Mond ~ verursacht periodische Schwankung des Luftdrucks. 28059 1 762 4-13 1 Aber genau und lange Zeit durch angestellte Beobachtungen haben dennoch gelehrt, daß aller- dings die Barometerhöhen etwas größer sind, wenn der Mond in der Erdferne ist und zur Zeit des ersten und letzten Viertheils, als zur Zeit des Voll- und Neumondes und wenn sich der Mond in der Erdnähe befindet. siehe Gesamtregister.
0 242584 Personenregister ~ Hube, Johann Michael ~ Schriften ~ Ueber die Ausdünstung und ihre Wirkungen in der Atmosphäre (1790). 8607 1 762 23-24 lichtenberg 2 V Hube V p.  335. Cap.  58. siehe Gesamtregister.
0 242584 Sachregister ~ Sonne ~ verursacht Wind. 4397 1 762 25-39 1 1 Aber die Sonne wirkt auch noch durch die Erwärmung auf die Höhe des Luftkreises und erhebt dadurch den Theil desselben, welcher gerade unter ihr steht A , 96 Fig. wenn T die Erde, S die Sonne ist. Dann muß aber die Luft von A nach allen Sei- ten, nach B und C , abfließen, und damit das Gleichgewicht wieder hergestellt werde, wird die Luft hin- gegen von b und c nach a zufließen, durch die Wärme wieder erwärmt werden und so aufs Neue A erhöhen, die Luft aber zwischen A a in einer beständigen Bewegung siehe Gesamtregister.
0 242584 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Observations sur l’influence de la Lune dans le poids de l’atmosphere (1771). 10550 1 762 17-20 1 Observations sur l’influence de la Lune dans le poids de l’atmosphere, par M. Lambert; in den Nouv. mém. de l’acad. roy. des sc. de Pr. 1771 pag 66. siehe Gesamtregister.
0 242584 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Swinden, Mémoires sur les observations météorologiques (1780). 28061 1 762 19-20 lichtenberg 2 ich besitze es selbst siehe Gesamtregister.
0 242584 Sachregister ~ Wind ~ Entstehung. 4896 1 762 25-39 1 1 Aber die Sonne wirkt auch noch durch die Erwärmung auf die Höhe des Luftkreises und erhebt dadurch den Theil desselben, welcher gerade unter ihr steht A , 96 Fig. wenn T die Erde, S die Sonne ist. Dann muß aber die Luft von A nach allen Sei- ten, nach B und C , abfließen, und damit das Gleichgewicht wieder hergestellt werde, wird die Luft hin- gegen von b und c nach a zufließen, durch die Wärme wieder erwärmt werden und so aufs Neue A erhöhen, die Luft aber zwischen A a in einer beständigen Bewegung siehe Gesamtregister.
0 242584 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Schriften ~ Mémoire sur les observations météorologiques faites a Franeker (1780). 11227 1 762 3-6 lichtenberg 2 Beob - achtung. Memoires sur les observations meteor. p.  33. siehe Gesamtregister.
0 242584 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Schriften ~ Mémoire sur les observations météorologiques faites a Franeker (1780). 11227 1 762 15-19 2 1 HE. v. Swinden gerade so wie Woltmann und dem Toaldo entgegen. Mem. sur les observ. meteorol. p.  70 siehe Gesamtregister.
0 242584 Personenregister ~ Toaldo, Giuseppe ~ Schriften ~ Novae tabulae barometri aestusque maris (1773). 14775 1 762 21-23 1 Novae tabulae barometri aestusque ma- ris a Jos. Toaldo digestae. Patav. 1773. siehe Gesamtregister.
0 242584 Personenregister ~ Toaldo, Giuseppe ~ Einfluß des Mondes auf das Barometer. 14777 1 762 17 lichtenberg 2 Toaldo siehe Gesamtregister.
0 242584 Personenregister ~ Woltmann, Reinhard ~ Schriften ~ Resultate aus zweijährigen Beobachtungen der Fluth und Ebbe zu Cuxhaven (1788). 11409 1 762 7-8 lichtenberg 2 Wolt- mann siehe Gesamtregister.
0 242584 Personenregister ~ Woltmann, Reinhard ~ Einfluß des Mondes auf das Barometer. 14776 1 762 16 lichtenberg 2 Woltmann siehe Gesamtregister.
242904
242846
242852
242904
242849
1426178104998

Abbildungen

Digitalisate

< 0242584176201handschriftVNat_1N-8-00328_2_630.jpg630 N8° 00328, 630 >
02425841762201handschriftVNat_1N-8-00328_2_631.jpg631 N8° 00328, 631
024258417622901tafelVNat_1tafel-1-8.jpg96 Fig. Tafel 8 (Fig. 96)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen