Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 773

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242594
242596
1
0
1 sondere von Nadelhölzern; an Saa-
2 men der Pflanzen, in den Gegenden
3 um Vulkane an der Asche die davon
4 ausgeworfen wird, u. s. w. Im
5 Herbste gelangt alle Jahre auf eben
6 diese Weise eine Menge von Spinne-
7 webe in die Luft, und fliegt darin
8 unter dem Namen des fliegenden
9 Sommers (capillitium veneris,‡ fila
10 divae virginis) herum. Man hat sonst
11 diese Spinnewebe für ein eigentli-
12 ches Meteor, und zwar für grobe
13 Dünste oder für einen halbgefror-
14 nen Thau gehalten.
1 Pilgrams Buch. 1211
2 In die Heffte NB.
3 Allgemeine Einleitung
4 wer alle wässerigte und
5 feurige Meteoren, den Re-
6 gen­bogen, Nebenson­nen
7 und 1 Mond und Sterne
8 aus­genommen durch El.
9 erklärt lesen will, der
10 schlage Bertho­lons
11 Werck 139 nach. Goth.
12 Mag. V. 4. 133. 625
13 ‡ HE. Bergmann erklärt
14 sie schlechtweg für Spin-
15 ne­weben. T. II. p. 27. 129
16 Sieh’ die Note zur vorigen Aus­gabe
17 Schon im Hesiod Op. et Dies v. 777 709 wird wahr-
18 scheinlich vom fliegenden Sommer geredet
19 τη γαρ τοι νει νηματ ἀερσιποτητος αραχνης
20 Im englischen heißt er Gossamer und steht in
21 Chaucer The Squier’s Tale 214
22 As sore some Wondir on the cause of thundir
23 onn ebb and flode, on Gosomor, and mist
24 And onn all things, till that the cause is wist.
25 Auch das Wort Gossamer kommt beym Shakespear
26 vor. King Lear Act: IV. Sc. 6. 1415
27 Sie[he] Lister Hist. Animalium tres Tractatus 865 und
28 einen Brief eben dieses Verfassers an Ray. Er hat die
29 Spinnen darin gesehen. Gentleman’s Magaz 1784.
30 Sept. p. 650. 368
31 VIVom Mägdchen Sommer eine Abhandlung von Dr
32 Fr. A. A. Meyer in dessen Magazin für Thiergesch.
33 I. B. 2tem St. 892VI

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

773 16  Note … Ausgabe]
773untere Hälfte von Erx3, 659f. (§ 727f.) mit einschlägigen Marginalien liegt bei
textkritik2 241293
793616 242595 1
773 17 – 30  
773Marginalien auf Erx3, 659
textkritik2 241294
793617 242595 1
773 31 – 33  
773Marginalie auf Erx3, 660
textkritik2 241295
793618 242595 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

773 773,2f.   in … Vulkane]
773siehe 968,32
marginalien 241203
793526 242595 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242595 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Physisk beskrifning ofver jord-klotet (1766) ~ 21773–1774 ~ Physicalische Beschreibung der Erdkugel (dt. von L.H. Röhl 1780). 6439 1 773 13-15 lichtenberg 2 HE. Bergmann erklärt sie schlechtweg für Spin - ne ­ weben. T. II. p. 27. siehe Gesamtregister.
0 242595 Verweise ~ Kompendium (31784) ~ p. 659 (Rand). 29671 1 773 16 lichtenberg 2 die Note zur vorigen Aus­gabe siehe Gesamtregister.
0 242595 Personenregister ~ Hesiodos ~ Schriften ~ Opera et dies (Ἔργα καὶ ἡμέραι). 10362 1 773 17 lichtenberg 2 Hesiod Op. et Dies siehe Gesamtregister.
0 242595 Sachregister ~ fliegender Sommer. 14884 1 773 4-10 1 Im Herbste gelangt alle Jahre auf eben diese Weise eine Menge von Spinne- webe in die Luft, und fliegt darin unter dem Namen des fliegenden Sommers ( capillitium veneris ,‡ fila divae virginis ) herum. siehe Gesamtregister.
0 242595 Sachregister ~ fliegender Sommer. 14884 1 773 13-33 lichtenberg 2 1 1 ‡  HE. Bergmann erklärt sie schlechtweg für Spin - ne ­ weben. T. II. p. 27.   129 Sieh’ die Note zur vorigen Aus­gabe Schon im Hesiod Op. et Dies v. 777 709 wird wahr- scheinlich vom fliegenden Sommer geredet τη γαρ τοι νει νηματ ἀερσιποτητος αραχνης Im englischen heißt er Gossamer und steht in Chaucer The Squier’s Tale 214 As sore some Wondir on the cause of thundir onn ebb and flode, on Gosomor, and mist And onn all things, till that the cause is wist. Auch das Wort Gossamer kommt beym Shakespear vor. King Lear Act: IV. Sc. 6. 1415 Sie[he] Lister Hist. Animalium tres Tractatus 865 und einen Brief eben dieses Verfassers an Ray. Er hat die Spinnen darin gesehen. Gentleman’s Magaz 1784. Sept. p. 650.  368 VI Vom Mägdchen Sommer eine Abhandlung von Dr Fr. A. A. Meyer in dessen Magazin für Thiergesch. I. B. 2tem St.   892 VI siehe Gesamtregister.
0 242595 Personenregister ~ Pilgram, Anton ~ Schriften ~ Untersuchungen über das Wahrscheinliche der Wetterkunde (1788). 10930 1 773 1 lichtenberg 2 1 Pilgrams Buch. siehe Gesamtregister.
0 242595 Personenregister ~ Bertholon de St. Lazare, Pierre ~ Schriften ~ De l’électricité des météores (1787). 14770 1 773 10-11 lichtenberg 2 Bertho­lon s Werck siehe Gesamtregister.
0 242595 Personenregister ~ Bertholon de St. Lazare, Pierre ~ Schriften ~ De l’électricité des météores (1787) ~ Rezension 1789. 14867 1 773 11-12 lichtenberg 2 Goth. Mag. V. 4. 133. siehe Gesamtregister.
0 242595 Personenregister ~ Lister, Martin ~ Schriften ~ Historiae animalium Angliae tres tractatus (1678). 14875 1 773 27 lichtenberg 2 Lister Hist. Animalium tres Tractatus siehe Gesamtregister.
0 242595 Personenregister ~ Lister, Martin ~ Schriften ~ Mr. Lister to Mr. Wray (in: Philosophical letters between the late learned Mr. Ray and several of his ingenious correspondents [1718]) ~ Auszug 1784. 14877 1 773 28-30 lichtenberg 2 Brief eben dieses Verfassers an Ray. Er hat die Spinnen darin gesehen. Gentleman’s Magaz 1784. Sept. p.  650.   siehe Gesamtregister.
0 242595 Personenregister ~ Shakespeare, William ~ Schriften ~ King Lear. 29674 1 773 25-26 lichtenberg 2 Shakespear vor. King Lear Act: IV. siehe Gesamtregister.
0 242595 Personenregister ~ Chaucer, Geoffrey ~ Schriften ~ The Squier’s Tale. 14870 1 773 21 lichtenberg 2 Chaucer The Squier’s Tale siehe Gesamtregister.
0 242595 Personenregister ~ Meyer, Friedrich Albrecht Anton ~ Schriften ~ Ueber den Mädchensommer (1794). 14879 1 773 31-33 lichtenberg 2 Vom Mägdchen Sommer eine Abhandlung von D r Fr. A. A. Meyer in dessen Magazin für Thiergesch. I. B. 2 tem St. siehe Gesamtregister.
242888
242807
242841
242806
242848
242813
242903
242860
242825
242863
242788
1426526384742

Abbildungen

Digitalisate

< 0242595177301handschriftVNat_1N-8-00328_2_641.jpg641 N8° 00328, 641 >
024259517733001handschriftVNat_1N-8-00328_2_640a.jpg17-30 N8° 00328, 640a
024259517733001handschriftVNat_1N-8-00328_2_640b.jpg31-33 N8° 00328, 640b
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen