Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 777

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242598
242600
1
0
1 mit gläsernen Klocken bedeckt hat.
2 Warum aber einige Körper, z. B.
3 Glas a), Porcellän und auch gewisse
4 Farben stärker bethauen als andere,
5 davon muß wohl die Ursache in der
6 Bildung ihrer kleinen Theilchen und
7 in der Beschaffenheit derer Dinge
8 liegen, die zum Färben gebraucht
9 worden sind. Auf eben die Weise
10 beschlagen die Fenster des Winters
11 in einem geheitzten Zimmer, und
12 kalte Körper, die man in die Wärme
13 bringt.
14 (a) Sehr merkwürdig ist die Beobachtung
15 des du Fay, daß Glas, wenn man es
16 auf Einer Seite, nach Art der elektri-
17 schen Ladungsplatten belegt, nicht
18 mehr bethaut wird.  L.
19 Christ. Lud. Gersten diss. roris deci-
20 dui errorem antiquum et vulgarem
21 per observationes et experimenta no-
22 va excutiens; bey seinem tentam. de
23 barom.
24 644Mémoire sur la rosée, par M. du Fay; in
25 den Mém. de l’acad. roy. des sc.
26 1736. pag. 352.
27 Memoire sur l’élévation et la suspension
28 de l’eau dans l’air, et sur la rosée, par
29 M, le Roy; in den Mém. de l’acad.
30 roy. des sc. 1751. pag. 481.
31 (* D. J. A. Untzer Gespräch vom Nebel,
32 Thau, Regen u. d. gl. Lufterscheinun-
33 gen; in dessen Samml. kleiner Schrif-
34 ten. Rinteln und Leipzig 1766. 8.
35 B. 1. S. 15.
36 Der sogenannte Honigthau hat seine
37 Entstehung hauptsächlich Insecten zu
38 danken.
39 Joh. Leche Geschichte des Honigthau-
40 es; in den schwed. Abhandl. 1762.
41 S. 89.
1 Versuche wie Gersten hat
2 auch de Luc schon 1749
3 an­ge­stellt S. Idées
4 §. 547. 284
5 VIFrancof. 1733. 8. 375VI
6 [644] Joh. Dan. Perlicius &
7 Jo. Gottlob Weidler. Diss.
8 meteor. exhibens Droso-
9 scopium novum Droso-
10 metriae curiosae Specimen.
11 Vitemb. 1727. 1071 (im IVten
12 Band meiner Dissert.
13 Sammlung)

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

777 8f.   Drososcopium]
777fälschlich gestr.
textkritik2 241302
793625 242599 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242599 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787). 1180 1 777 2-4 lichtenberg 2 de Luc schon 1749 an ­ ge ­ stellt S. Idées §. 547. siehe Gesamtregister.
0 242599 Sachregister ~ Glas ~ Taubildung. 28359 1 777 3 1 Glas siehe Gesamtregister.
0 242599 Sachregister ~ Glas ~ Taubildung ~ mit Metallfolie belegtes wird nicht betaut. 2968 1 777 15-18 lichtenberg 1 daß Glas, wenn man es auf Einer Seite, nach Art der elektri- schen Ladungsplatten belegt, nicht mehr bethaut wird. siehe Gesamtregister.
0 242599 Personenregister ~ Dufay, Charles François de Cisternay ~ Schriften ~ Mémoire sur la rosée (1736). 10059 1 777 24-26 1 Mémoire sur la rosée, par M. du F ay ; in den Mém. de l’acad. roy. des sc. 1736. pag. 352. siehe Gesamtregister.
0 242599 Personenregister ~ Dufay, Charles François de Cisternay ~ Tau. 14910 1 777 15 lichtenberg 1 du F ay siehe Gesamtregister.
0 242599 Sachregister ~ Honigtau. 3097 1 777 36 1 Der sogenannte Honigthau hat seine siehe Gesamtregister.
0 242599 Personenregister ~ Gersten, Christian Ludwig ~ Schriften ~ Tentamina systematis novi ad mutationes barometri ex natura elateris aerei demonstrandas (1733). 10227 1 777 5 lichtenberg 2 Francof. 1733. siehe Gesamtregister.
0 242599 Personenregister ~ Gersten, Christian Ludwig ~ Schriften ~ Dissertatio roris decidui (1733). 10228 1 777 19-23 1 1 C hrist . L ud . G ersten diss. roris deci- dui errorem antiquum et vulgarem per observationes et experimenta no- va excutiens; bey seinem tentam. de barom. siehe Gesamtregister.
0 242599 Sachregister ~ Porzellan ~ Taubildung. 28364 1 777 3 1 Porcellän siehe Gesamtregister.
0 242599 Sachregister ~ Tau ~ auf verschiedenen Oberflächen. 4530 1 777 2-13 1 Warum aber einige Körper, z. B. Glas  a ), Porcellän und auch gewisse Farben stärker bethauen als andere, davon muß wohl die Ursache in der Bildung ihrer kleinen Theilchen und in der Beschaffenheit derer Dinge liegen, die zum Färben gebraucht worden sind. Auf eben die Weise beschlagen die Fenster des Winters in einem geheitzten Zimmer, und kalte Körper, die man in die Wärme bringt. siehe Gesamtregister.
0 242599 Personenregister ~ Le Roy, Charles ~ Schriften ~ Mémoire sur l’élévation et la suspension de l’eau dans l’air, et sur la rosée (1751). 7227 1 777 27-30 1 Memoire sur l’élévation et la suspension de l’eau dans l’air, et sur la rosée, par M, le Roy; in den Mém. de l’acad. roy. des sc. 1751. pag. 481. siehe Gesamtregister.
0 242599 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Dissertationssammlung. 12532 1 777 11-13 lichtenberg 2 im IV ten Band meiner Dissert. Sammlung siehe Gesamtregister.
0 242599 Personenregister ~ Unzer, Johann August ~ Schriften ~ Sammlung kleiner Schriften. Physicalische (1766) ~ Gespräch vom Nebel, Thaue, Regen und dergleichen Lufterscheinungen. 14913 1 777 31-35 lichtenberg 1 D. J. A. U ntzer Gespräch vom Nebel, Thau, Regen u. d. gl. Lufterscheinun- gen; in dessen Samml. kleiner Schrif- ten. Rinteln und Leipzig 1766. 8. B. 1. S. 15. siehe Gesamtregister.
0 242599 Personenregister ~ Leche, Johan ~ Schriften ~ Afhandling om honungs-daggen (1762) ~ Geschichte des Honigthaues (dt. von A.G. Kästner 1765). 10572 1 777 39-41 1 1 J oh . L eche Geschichte des Honigthau- es; in den schwed . Abhandl . 1762. S. 89. siehe Gesamtregister.
0 242599 Personenregister ~ Perlicius, Johannes Daniel ~ Schriften ~ Dissertatio meteorologica exhibens drososcopium (1727). 14915 1 777 6-11 lichtenberg 2 Joh. Dan. Perlicius & Jo. Gottlob Weidler . Diss. meteor. exhibens Droso- scopium novum Droso- metriae curiosae Specimen. Vitemb. 1727. siehe Gesamtregister.
0 242599 Personenregister ~ Weidler, Johann Gottlob ~ Respondent ~ Dissertatio meteorologica exhibens drososcopium (1727). 28363 1 777 7 lichtenberg 2 Jo. Gottlob Weidler siehe Gesamtregister.
242819
242826
242879
1426588966759

Abbildungen

Digitalisate

< 0242599177701handschriftVNat_1N-8-00328_2_643.jpg643 N8° 00328, 643 >
024259917772401handschriftVNat_1N-8-00328_2_644.jpg644 N8° 00328, 644
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen