Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 782

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242603
242605
1
0
1 Mal gänzlich mit Wolken bedeckt
2 werden kann: im|648gleichen, warum
3 es schön Wetter giebt, wenn die
4 Nebel fallen, und warum sich der
5 Himmel bewölkt, wenn die Nebel
6 aufsteigen. Giebt es auch vielleicht
7 Wolken, die aus gefrornen Dünsten
8 bestehen? ((Dieses ist gar nicht
9 wahrscheinlich.  L.) Daß die Wol-
10 ken nicht alle gleich hoch über der
11 Erde stehen, muß ein Jeder bald
12 bemerken, der aufwärts sieht. Ihre
13 Entfernung von der Oberfläche der
14 Erde ist manchmal kaum 6000 Fuß,
15 bisweilen auch wohl eine Meile.
16 Ihre Länge kann eine halbe Meile
17 betragen. Die verschiedenen Farben
18 der Wolken hangen davon ab, daß
19 bald diese, bald jene farbichten
20 Strahlen davon zurückgeworfen
21 werden.
22 (Das Eis verdunstet in der größten Kälte,
23 und unter dem Recipienten bemerkt
24 man noch Nebel, wenn das Baro-
25 meter bis auf 15 Linien gefallen ist,
26 hieraus ergiebt sich, daß sich sogar
27 Nebel zu einer Höhe von 13500 Toi-
28 sen erheben könnten, das möchten
29 also wohl jene feinen Wolken seyn,
30 die zuweilen alles überziehen, und
31 daher auch nicht geometrisch gemes-
32 sen werden können. Viel Licht in
33 dieser ganzen Materie läßt sich von
34 den Luftreisen erwarten.  L.
35 Jac. Bernoulli nova ratio metiendi
36 altitudines nubium; in den Act. erud.
37 1688 pag. 98. Opp. Tom. I. pag.
38 336.
1 Sehr schöne Bemerckun-
2 gen Vüber die Wolcken
3 ihre Entstehung und die
4 Witterung überhauptV
5 finden sich Vin HE. Prof.
6 Büsch Abhandlung über
7 die Witterung. in dessen
8 vermischten Abhandlun-
9 gen Hamburg 1777 im
10 2ten Theil p. 525. 197V –
11 VUeber die Form der
12 Wolcken. Meister im
13 Gött. Magazin. 424V –
14 VAuch Hube am Ende. 724V
15 – Merckwürdige Erschei-
16 nung am Puy de Dôme S.
17 Goth. M. V. 4. 1. 616
18 [648] S. de Luc Meteor.
19 T. 2. §. 613. 284 zu verglei-
20 chen mit dem was p. 657
21 von Bouguers Wolcke ge-
22 sagt ist. Und Gehler T. II.
23 p 610. 352
24 Bouguer 181 500 Toisen
25 über dem Gipfel des
26 Chimboraco der 3217 Tois.
27 hoch ist.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

782 3  ihre Entstehung]
782erg.
textkritik2 241310
793633 242604 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242604 Sachregister ~ Ballonfahrt ~ meteorologische Forschung. 2189 1 782 32-34 lichtenberg 1 Viel Licht in dieser ganzen Materie läßt sich von den Luftreisen erwarten. siehe Gesamtregister.
0 242604 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ Wolken. 14989 1 782 21 lichtenberg 2 Bouguers siehe Gesamtregister.
0 242604 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ Wolken. 14989 1 782 24 lichtenberg 2 1 Bouguer siehe Gesamtregister.
0 242604 Personenregister ~ Büsch, Johann Georg ~ Schriften ~ Vermischte Abhandlungen (1777). 14981 1 782 6-10 lichtenberg 2 Büsch Abhandlung über die Witterung. in dessen vermischten Abhandlun - gen Hamburg 1777 im 2 ten Theil p.  525. siehe Gesamtregister.
0 242604 Sachregister ~ Farbe(n) ~ der Wolken. 2694 1 782 17-18 1 Farben der Wolken siehe Gesamtregister.
0 242604 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787). 1180 1 782 18-19 lichtenberg 2 de Luc Meteor. T.  2. §. 613. siehe Gesamtregister.
0 242604 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 657. 29675 1 782 20 lichtenberg 2 p.  657 siehe Gesamtregister.
0 242604 Personenregister ~ Hube, Johann Michael ~ Schriften ~ Ueber die Ausdünstung und ihre Wirkungen in der Atmosphäre (1790). 8607 1 782 14 lichtenberg 2 Hube am Ende siehe Gesamtregister.
0 242604 Sachregister ~ Nebel ~ Steigen / Fallen. 3910 1 782 2-6 1 im | 648 gleichen, warum es schön Wetter giebt, wenn die Nebel fallen, und warum sich der Himmel bewölkt, wenn die Nebel aufsteigen. siehe Gesamtregister.
0 242604 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Luftpumpe ~ Nebel bei geringem Druck. 4710 1 782 22-25 lichtenberg 1 Das Eis verdunstet in der größten Kälte, und unter dem Recipienten bemerkt man noch Nebel, wenn das Baro- meter bis auf 15 Linien gefallen ist, siehe Gesamtregister.
0 242604 Sachregister ~ Wolke ~ Farbe. 4942 1 782 17-21 1 Die verschiedenen Farben der Wolken hangen davon ab, daß bald diese, bald jene farbichten Strahlen davon zurückgeworfen werden. siehe Gesamtregister.
0 242604 Sachregister ~ Wolke ~ Höhe. 4943 1 782 9-15 1 Daß die Wol- ken nicht alle gleich hoch über der Erde stehen, muß ein Jeder bald bemerken, der aufwärts sieht. Ihre Entfernung von der Oberfläche der Erde ist manchmal kaum 6000 Fuß, bisweilen auch wohl eine Meile. siehe Gesamtregister.
0 242604 Sachregister ~ Wolke ~ Höhe. 4943 1 782 24-27 lichtenberg 2 1 500 Toisen über dem Gipfel des Chimboraco der 3217 Tois. hoch ist. siehe Gesamtregister.
0 242604 Sachregister ~ Wolke ~ Höhe. 4943 1 782 26-30 lichtenberg 1 hieraus ergiebt sich, daß sich sogar Nebel zu einer Höhe von 13500 Toi- sen erheben könnten, das möchten also wohl jene feinen Wolken seyn, die zuweilen alles überziehen, siehe Gesamtregister.
0 242604 Personenregister ~ Meister, Albrecht Ludwig Friedrich ~ Schriften ~ Beobachtungen merkwürdiger Gestalten der Wolken (1780). 10785 1 782 12-13 lichtenberg 2 Meister im Gött. Magazin. siehe Gesamtregister.
0 242604 Sachregister ~ Chimborazo. 2227 1 782 26 lichtenberg 2 Chimboraco siehe Gesamtregister.
0 242604 Sachregister ~ Puy de Dôme. 14986 1 782 16 lichtenberg 2 Puy de Dôme siehe Gesamtregister.
0 242604 Personenregister ~ Bernoulli, Jakob ~ Schriften ~ Nova ratio metiendi altitudines nubium (1688). 14987 1 782 35-37 1 J ac . B ernoulli nova ratio metiendi altitudines nubium; in den Act . erud . 1688 pag. 98. siehe Gesamtregister.
0 242604 Personenregister ~ Bernoulli, Jakob ~ Schriften ~ Nova ratio metiendi altitudines nubium (1688) ~ Ausg. in ders., Opera (1744). 14988 1 782 37-38 1 1 Opp . Tom. I. pag. 336. siehe Gesamtregister.
0 242604 Personenregister ~ Legrand d’Aussy, Pierre Jean-Baptiste ~ Schriften ~ Voyage d’Auvergne (1788) ~ Beschreibung des Puy de Dôme (1789). 14985 1 782 17 lichtenberg 2 Goth. M. V. 4. 1. siehe Gesamtregister.
242811
242830
242849
242840
242819
242825
242810
1426695052493

Abbildungen

Digitalisate

< 0242604178201handschriftVNat_1N-8-00328_2_647.jpg647 N8° 00328, 647 >
02426041782201handschriftVNat_1N-8-00328_2_648.jpg648 N8° 00328, 648
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen