Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 785

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242606
242608
1
0
1 als selten sind, wo die Donnerwetter
2 eben so häufig des Nachts als des
3 Tages kommen, und wo sich niemand
4 erinnert ein Hagelwetter bey der
5 Nacht erlebt oder davon gehört zu
6 haben. Auch kann ich hier nicht un-
7 bemerkt lassen, daß, so wie es bloß
8 im Winter schneyt und im Sommer
9 hagelt, in den Zwischenzeiten, zumal
10 im Frühling, der zarte Graupenhagel
11 fällt, der von dem Schnee die Weich-
12 heit und vom Hagel die Figur hat.  L.
13 * Diss. sur la nature et la formation de la
14 Grèle, qui a remporté le prix par le
15 Rev. Pere Blaise Monestier. à
16 Bourd. 1752. 4.
17 * Barberet in den Mem. de l’ac. de
18 Dijon T. I.
19 *a) Lettre à Mr. de Morveau sur la
20 formation de la grèle; in Roziers
21 Journal September 1778.
22 651§. 737. (*)
23 Aber dagegen fällt im Winter der
24 Schnee (nix), welcher vermuthlich
25 entsteht, wenn die kleinsten Was-
26 sertröpfchen in dem Augenblicke,
27 da sie einander anziehen, in Eis
28 verwandelt werden. Die meiste Zeit
29 fallen nur unordentliche aus kleinen
30 Schneespitzen zusammengehäufte
31 Flocken, und zwar wenn es wärmer
32 ist, meistens größere, bey großer
33 Kälte hingegen der Staubschnee;
34 bey stillem Wetter aber besteht der
35 Schnee öfters aus einzelnen kleinen
36 Sternchen von einer sehr mannich-
37 faltigen aber ordentlichen Gestalt,
38 die jedoch alle aus kleinen Eis-
39 strahlen zusammengesetzt sind, wel-
40 che meistentheils Winkel von 60,
41 bisweilen auch von 30 und 120
1 am Rande angeführten
2 Werck 300 bemerkt daß die
3 Ausbrüche des Vulkans
4 allemal mit Hagel von der
5 Dicke von Sperlings Eyern
6 begleitet gewesen sey.V
7 VGraupenhagel (Grau-
8 peln), von diesem sagt
9 Senebier (Roz. Mai 1787.
10 p. 335) 1324 er falle immer
11 bey starcker ElektricitätV
12 (Gresil)
13 Mr d’Antic hat in einem
14 sehr schweren Donner-
15 wetter den Hagel in läng-
16 lichten Tetraëdris und
17 Massen derselben fallen
18 sehen. Observations sur la
19 Cristallisation de la glace.
20 (Rozier Juillet 1788) 1329
21 grade so wie es Romé de
22 l’Isle Cristallographie Vol. I
23 p. 4 1260 berechnet haben
24 soll.
25 Im Rozier. August.
26 1790. 1348 sagt DeLuc 7ter
27 Brief il grèle souven[t] sans
28 qu’il tonne et inversement,
29 ist das so gantz richtig. S.
30 Excerpte. p. 70.
31 [651] Bertholon 139 redet
32 nun auch von Para­trombes
33 und Paragrêles

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

785 7f.   (Graupeln)]
785erg.
textkritik2 241312
793635 242607 1
785 25 – 30  
785erg. auf S. 651 unten
textkritik2 241313
793636 242607 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

785 785,15   Monestier]
785Monesiier
herausgeber 241208
793531 242607 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242607 Sachregister ~ Elektrizität ~ atmosphärische ~ Hagel. 14997 1 785 11 lichtenberg 2 Elektricität V siehe Gesamtregister.
0 242607 Sachregister ~ Hagel ~ Graupenhagel. 3024 1 785 10 lichtenberg 1 Graupenhagel siehe Gesamtregister.
0 242607 Sachregister ~ Hagel ~ bei Vulkanausbruch. 15007 1 785 2-6 lichtenberg 2 daß die Ausbrüche des Vulkans allemal mit Hagel von der Dicke von Sperlings Eyern begleitet gewesen sey siehe Gesamtregister.
0 242607 Sachregister ~ Hagel ~ Zeit des Auftretens. 15015 1 785 1-6 lichtenberg 1 1 als selten sind, wo die Donnerwetter eben so häufig des Nachts als des Tages kommen, und wo sich niemand erinnert ein Hagelwetter bey der Nacht erlebt oder davon gehört zu haben. siehe Gesamtregister.
0 242607 Sachregister ~ Hagel ~ Form. 15026 1 785 15-16 lichtenberg 2 Hagel in läng - lichten Tetraëdris siehe Gesamtregister.
0 242607 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 646 (Rand). 28513 1 785 1 lichtenberg 2 1 am Rande siehe Gesamtregister.
0 242607 Sachregister ~ Schnee. 4270 1 785 24 1 Schnee ( nix ) siehe Gesamtregister.
0 242607 Sachregister ~ Schnee ~ Form. 15027 1 785 34-41 1 1 bey stillem Wetter aber besteht der Schnee öfters aus einzelnen kleinen Sternchen von einer sehr mannich- faltigen aber ordentlichen Gestalt, die jedoch alle aus kleinen Eis- strahlen zusammengesetzt sind, wel- che meistentheils Winkel von 60, bisweilen auch von 30 und 120 siehe Gesamtregister.
0 242607 Sachregister ~ Vulkan(e) ~ Hagel bei Ausbrüchen. 15008 1 785 3 lichtenberg 2 Ausbrüche des Vulkans siehe Gesamtregister.
0 242607 Personenregister ~ Mongez, Jean André ~ Schriften ~ Lettre à M. de Morveau, sur la formation de la grêle (1778). 15019 1 785 19-21 lichtenberg 1 Lettre à Mr. de Morveau sur la formation de la grèle; in Roziers Journal September 1778. siehe Gesamtregister.
0 242607 Personenregister ~ Senebier, Jean ~ Schriften ~ Suite du second mémoire sur les moyens de perfectionner la météorologie (1787 [b]). 14863 1 785 9-10 lichtenberg 2 Senebier ( Roz. Mai 1787. p.  335) siehe Gesamtregister.
0 242607 Personenregister ~ Bertholon de St. Lazare, Pierre ~ Schriften ~ De l’électricité des météores (1787). 14770 1 785 31 lichtenberg 2 Bertholon siehe Gesamtregister.
0 242607 Personenregister ~ Bosc d’Antic, Paul ~ Schriften ~ Observations sur la cristallisation de la glace (1788). 15021 1 785 18-20 lichtenberg 2 Observations sur la Cristallisation de la glace. ( Rozier Juillet 1788) siehe Gesamtregister.
0 242607 Personenregister ~ Monestier, Blaise ~ Schriften ~ Dissertation sur la nature et la formation de la gréle (1752). 15011 1 785 13-16 lichtenberg 1 Diss. sur la nature et la formation de la Grèle, qui a remporté le prix par le Rev. Pere Blaise Monestier. à Bourd. 1752. siehe Gesamtregister.
0 242607 Personenregister ~ Barberet, Denis ~ Schriften ~ Dissertation sur la nature et la formation de la gresle (1752). 15018 1 785 17-18 lichtenberg 1 B arberet in den Mem. de l’ac. de Dijon T. I. siehe Gesamtregister.
0 242607 Personenregister ~ Romé de L’Isle, Jean Baptiste Louis de ~ Schriften ~ Essai de cristallographie (1772) ~ 21783 u.d.T. »Cristallographie«. 15025 1 785 21-22 lichtenberg 2 Romé de l’Isle Cristallographie Vol. I siehe Gesamtregister.
242821
242896
242896
242892
242897
242807
1426778688637

Abbildungen

Digitalisate

< 0242607178501handschriftVNat_1N-8-00328_2_650.jpg650 N8° 00328, 650 >
024260717852201handschriftVNat_1N-8-00328_2_651.jpg651 N8° 00328, 651
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen