Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 791

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242612
242614
1
0
1 §. 741.
2 Der Horizont verdeckt gemeinig-
3 lich den untern Theil des Regen­bo-
4 gens. Er verdeckt die Hälfte, wenn
5 die Linie TW in der Ebne des Hori-
6 zontes liegt oder wenn die Sonnen-
7 strahlen dem Horizonte parallel
8 laufen; das heißt, in dem Augen-
9 blicke, da die Sonne auf oder unter-
10 geht. Je mehr die Sonne über dem
11 Horizonte erhoben ist, ein desto
12 kleineres Stück des Regenbogens
13 sieht man. Beträgt die Höhe der
14 Sonne mehr als 42° 2', so kann der
15 Regenbogen nicht gesehen werden.
16 Hieraus erhellet, warum uns zu der
17 Zeit, wenn die Tage länger sind, des
18 Mittags kein Regenbogen erschei-
19 nen kann. Hingegen könnte man
20 den ganzen Regenbogen sehen,
21 wenn man hoch genug stünde, um
22 42° 2' unter den Horizont sehen zu
23 können. | 657 ((Eigentlich sieht man den
24 ganzen Cirkel dann, wenn die Lini-
25 en TC, TD, TA, TB, bey beständig
26 bleibendem Winkel mit TW, um
27 letztere, als fest angenommen,
28 herumgeführt, in allen Lagen in
29 die Tropfenwand einschneiden. Al-
30 so hoch braucht man eben nicht zu
31 stehen, man dürfte sich nur nahe an
32 der Tropfenwand befinden. So
33 sahen die franz. Mathematiker
34 [§. 743.] in Peru bunte Glorien um
35 die Schatten, die ihre Köpfe auf eine
36 Wolke warfen, nicht weil sie hoch
37 stunden, sondern weil sie dem den
1 Vom Regenbogen existirt
2 ein sehr schönes lat. Ge-
3 dicht von Noceti 1039
4 Boscovichs Lehrer.
5 Bouguer 944 und Conda-
6 mine 181 auf dem Gebirge
7 Pambamarca.

Textkritischer Kommentar

791 14  42°]
791gemäß Erx4R für 72°
textkritik 241215
793538 242613 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

791 791,1  
791siehe 970,10
marginalien 241214
793537 242613 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242613 Personenregister ~ Boskovich, Ruggiero Giuseppe. 126 1 791 4 lichtenberg 2 Boscovichs siehe Gesamtregister.
0 242613 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ Längengradexpedition ~ Glorienbeobachtung. 15071 1 791 5 lichtenberg 2 1 Bouguer siehe Gesamtregister.
0 242613 Sachregister ~ Peru (span. Vizekönigreich) ~ Regenbogen (Glorien). 3992 1 791 34 lichtenberg 1 Peru siehe Gesamtregister.
0 242613 Sachregister ~ Regenbogen ~ Sichtbarkeit. 4138 1 791 2-23 1 Der Horizont verdeckt gemeinig- lich den untern Theil des Regen­bo- gens. Er verdeckt die Hälfte, wenn die Linie TW in der Ebne des Hori- zontes liegt oder wenn die Sonnen- strahlen dem Horizonte parallel laufen; das heißt, in dem Augen- blicke, da die Sonne auf oder unter- geht. Je mehr die Sonne über dem Horizonte erhoben ist, ein desto kleineres Stück des Regenbogens sieht man. Beträgt die Höhe der Sonne mehr als 42° 2 ' , so kann der Regenbogen nicht gesehen werden. Hieraus erhellet, warum uns zu der Zeit, wenn die Tage länger sind, des Mittags kein Regenbogen erschei- nen kann. Hingegen könnte man den ganzen Regenbogen sehen, wenn man hoch genug stünde, um 42° 2 ' unter den Horizont sehen zu können. siehe Gesamtregister.
0 242613 Sachregister ~ Regenbogen ~ Sichtbarkeit. 4138 1 791 23-32 lichtenberg 1 Eigentlich sieht man den ganzen Cirkel dann, wenn die Lini- en TC , TD , TA , TB , bey beständig bleibendem Winkel mit TW , um letztere, als fest angenommen, herumgeführt, in allen Lagen in die Tropfenwand einschneiden. Al- so hoch braucht man eben nicht zu stehen, man dürfte sich nur nahe an der Tropfenwand befinden. siehe Gesamtregister.
0 242613 Personenregister ~ LaCondamine, Charles Marie de ~ Längengradexpedition ~ Glorienbeobachtung. 15076 1 791 5-6 lichtenberg 2 Conda- mine siehe Gesamtregister.
0 242613 Sachregister ~ Glorie ~ Beobachtung in Südamerika während der Längengradexpedition. 15078 1 791 32-37 lichtenberg 1 1 So sahen die franz. Mathematiker [§. 743.] in Peru bunte Glorien um die Schatten, die ihre Köpfe auf eine Wolke warfen, nicht weil sie hoch stunden, sondern weil sie dem den siehe Gesamtregister.
0 242613 Sachregister ~ Pambamarca (Ecuador). 15079 1 791 7 lichtenberg 2 Pambamarca siehe Gesamtregister.
0 242613 Personenregister ~ Noceti, Carlo ~ Schriften ~ De iride et aurora boreali carmina (1747). 15075 1 791 2-3 lichtenberg 2 lat. Ge - dicht von Noceti siehe Gesamtregister.
242876
242868
242810
242790
1426848210449

Abbildungen

Digitalisate

< 0242613179101handschriftVNat_1N-8-00328_2_656.jpg656 N8° 00328, 656 >
024261317912301handschriftVNat_1N-8-00328_2_657.jpg657 N8° 00328, 657
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen