Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 800

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242621
242623
1
0
1 ten Wolken und Körpern und auf
2 der Erde, ja selbst zwischen einem
3 Paar Körpern auf der Erde, wovon
4 der eine Elektricität aus den Wol-
5 ken bekommen hat, entsteht. Hier-
6 aus erklärt es sich leicht, warum der
7 Blitz am öftesten in hohe Bäume
8 und Thürme, und vorzüglich in ge-
9 wisse Thürme und gewisse Bäume
10 einschlägt.
11 Vor diesem hielt man den Blitz für eine
12 bloße Entzündung brennbarer Dünste
13 in der Luft.‡
14 §. 751.
15 Die Wirkungen des Blitzes auf die
16 Körper, die er trifft, sind, entzündli-
17 che Körper anzuzünden und auch
18 wohl das Feuer wieder auszu-
19 schlagen; andere Körper zu zer-
20 schmettern: bisweilen nur die har-
21 ten, ohne die weichern, durch wel-
22 che er geht, zu beschädigen; Metalle
23 zu schmelzen, ohne eben immer die
24 weichern Körper zu verletzen, wel-
25 che die Metalle umgeben; Thiere zu
26 tödten. Viele Erfahrungen haben
27 gezeigt, daß der Blitz vorzüglich in
28 den Metallen fortgeht, wie ein jeder
29 elektrischer Strahl thut.
30 Unterschied unter kalten und warmen
31 Schlägen. Giebt es auch kalte Schmel-
32 zungen der Metalle?
33 Ist es wahr, daß Gewitterfeuer vorzüg-
34 lich schwer zu löschen sind? vielleicht
35 weil der Blitz alles auf einmal gleich
36 in Flammen setzt. ((Auch weil der
37 Blitz gewöhnlich die Gipfel der Häu-
38 ser zündet, wo man die in den Fami-
39 lien vorzufindenden Hülfsmittel nicht
1 warum gezackt S. oben
2 p. 442 am Rande.
3 ‡ jezt fängt man wieder
4 an den Donner dadurch
5 erklären zu wollen!! Man
6 findet ja aber gar keine
7 infl. Lufft in der Höhe. Es
8 könte aber dennoch seyn,
9 daß noch eine fremde Ur-
10 sache hinzu käme. Auch
11 ist die infl. Lufft aus dem
12 Gewächs Reiche sehr
13 schwer, wenigstens im
14 Vergleich mit der übrigen.
15 Fräncklin hat diese Hy-
16 pothese zurück genom-
17 men. Letters on philos.
18 subjects Letter. 38. 331
19 Ich habe mich zu leichte
20 durch Erzählungen ver-
21 führen lassen, die selbst
22 sogar in philosophischen
23 Schrifften vorkommen
24 von Geld das im Beutel
25 und von Degenklingen,
26 die in ihren Scheiden vom
27 Blitz wären geschmoltzen
28 worden, ohne diese ihnen
29 so nahe liegenden brenn-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

800 4  dadurch]
800danach gestr. zu
textkritik2 241347
793670 242622 1
800 21  lassen,]
800danach gestr. von Gold das
textkritik2 241348
793671 242622 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242622 Sachregister ~ Blitz ~ Wirkung. 2323 1 800 15-26 1 Die Wirkungen des Blitzes auf die Körper, die er trifft, sind, entzündli- che Körper anzuzünden und auch wohl das Feuer wieder auszu- schlagen; andere Körper zu zer- schmettern: bisweilen nur die har- ten, ohne die weichern, durch wel- che er geht, zu beschädigen; Metalle zu schmelzen, ohne eben immer die weichern Körper zu verletzen, wel- che die Metalle umgeben; Thiere zu tödten. siehe Gesamtregister.
0 242622 Sachregister ~ Blitz ~ Orte mit erhöhtem Einschlagsrisiko. 15155 1 800 5-10 1 Hier- aus erklärt es sich leicht, warum der Blitz am öftesten in hohe Bäume und Thürme, und vorzüglich in ge- wisse Thürme und gewisse Bäume einschlägt. siehe Gesamtregister.
0 242622 Sachregister ~ Blitz ~ inflammable Luft. 15156 1 800 11-13 1 Vor diesem hielt man den Blitz für eine bloße Entzündung brennbarer Dünste in der Luft. siehe Gesamtregister.
0 242622 Sachregister ~ Blitzschlag ~ kalter / warmer. 2329 1 800 30-31 1 Unterschied unter kalten und warmen Schlägen . siehe Gesamtregister.
0 242622 Sachregister ~ Donner ~ inflammable Luft. 15157 1 800 3-14 lichtenberg 2 1 jezt fängt man wieder an den Donner dadurch erklären zu wollen!! Man findet ja aber gar keine infl. Lufft in der Höhe. Es könte aber dennoch seyn, daß noch eine fremde Ur - sache hinzu käme. Auch ist die infl. Lufft aus dem Gewächs Reiche sehr schwer, wenigstens im Vergleich mit der übrigen. siehe Gesamtregister.
0 242622 Sachregister ~ Gewitter ~ Brände. 2941 1 800 33-36 1 Ist es wahr, daß Gewitterfeuer vorzüg- lich schwer zu löschen sind? vielleicht weil der Blitz alles auf einmal gleich in Flammen setzt. siehe Gesamtregister.
0 242622 Sachregister ~ Gewitter ~ Brände. 2941 1 800 36-39 lichtenberg 1 1 Auch weil der Blitz gewöhnlich die Gipfel der Häu- ser zündet, wo man die in den Fami- lien vorzufindenden Hülfsmittel nicht siehe Gesamtregister.
0 242622 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 442 (Rand). 29677 1 800 1-2 lichtenberg 2 oben p.  442 am Rande. siehe Gesamtregister.
0 242622 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 1 800 15-18 lichtenberg 2 1 Fräncklin hat diese Hy- pothese zurück genom- men. Letters on philos. subjects Letter. 38. siehe Gesamtregister.
0 242622 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Gewitter. 15118 1 800 19-29 lichtenberg 2 1 Ich habe mich zu leichte durch Erzählungen ver- führen lassen, die selbst sogar in philosophischen Schrifften vorkommen von Geld das im Beutel und von Degenklingen, die in ihren Scheiden vom Blitz wären geschmoltzen worden, ohne diese ihnen so nahe liegenden brenn- siehe Gesamtregister.
0 242622 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Donner. 15158 1 800 11 lichtenberg 2 infl. Lufft siehe Gesamtregister.
242824
1427276331469

Abbildungen

Digitalisate

< 0242622180001handschriftVNat_1N-8-00328_2_664.jpg664 N8° 00328, 664 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen