Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 801

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242622
242624
1
0
1 anwenden kann, da denn das Feuer,
2 durch den Sturm, womit die Gewitter
3 ankommen, gewöhnlich schon ehe
4 die öffentlichen Anstalten | 665gemacht
5 werden können, sehr über Hand
6 genommen hat.  L.)
6  
7 §. 752.
8 Der Donner ist der Knall, der mit
9 der Ausbrechung des Blitzes ver-
10 bunden ist. An sich selbst ist er
11 vielleicht öfters einfach, aber der
12 Wiederhall und auch mehrere bald
13 auf einander folgende Blitze können
14 ihn vervielfältigen: ein Blitz kann
15 auch durch mehrere Wolken nach
16 der Reihe durchgehen und so einen
17 vervielfältigten Donner hervorbrin-
18 gen. Wenn man nahe bey dem Orte
19 ist, wo der Donner entsteht, so hört
20 man ihn öfters, vielleicht immer,
21 einfach. Je später er auf den Blitz
22 folgt, desto weiter ist man von der
23 Gewitterwolke entfernt; wie weit,
24 das kann man aus dem Vorher-
25 gehenden (§. 268) finden.
26 Der Blitz, nicht der Donner kann be-
27 schädigen; noch weniger eingebildete
28 Donnerkeile.
1 baren Körper zu verletzen.
2 Aber die Menschen sind
3 gröstentheils solche leicht-
4 sinnige Beobachter, daß
5 ein Philosoph nicht genug
6 auf seiner Hut seyn kan,
7 wenn er ihre Erzählungen von ausserordentlichen
8 Vorfällen benutzen will. Nie solte er Hypothesen
9 anders gründen als auf klare Thatsachen und Ver-
10 suche, wenn er nicht Gefahr laufen will sie wie
11 Kartenhäußchen einstürzen [zu sehen], wie ich die
12 meinige.
13 Rollt der Donner auf
14 freyer See?
15 de Lucs Brief hierüber an
16 mich liegt in den Excerp-
17 tis Phys. *
18 Es könte doch eine ent-
19 zün­dete Knalllufft seyn,
20 wenn das Wasser zersezt
21 würde, und in dem
22 Augen­blick könte die
23 ebenfalls entwickelte
24 Elektricität entzünden. Es
25 ist dieses ein Gedancke
26 des Abbé Libes in der
27 S. 672 am Rande ange-
28 führ­ten Schrifft. 1344
29 Die Natur des Donners ist
30 noch nicht erklärt. Der
31 stockende Donner dan[n]
32 in der Nacht nach dem
33 29ten Jul. 1790. S. Alma-
34 nach. 385

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

801 10  sie]
801Dittographie
textkritik2 241349
793672 242623 1
801 11  Kartenhäußchen]
801danach gestr. zu se
textkritik2 241350
793673 242623 1
801 17  *]
801neben der Marginalie auf mittlerer Höhe
textkritik2 241351
793674 242623 1
801 30 – 34   Der … Almanach.]
801erg.
textkritik2 241352
793675 242623 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242623 Sachregister ~ Donner. 2416 1 801 8 1 Donner siehe Gesamtregister.
0 242623 Sachregister ~ Donner. 2416 1 801 29-30 lichtenberg 2 1 Die Natur des Donners ist noch nicht erklärt. siehe Gesamtregister.
0 242623 Sachregister ~ Donner ~ inflammable Luft. 15157 1 801 18-24 lichtenberg 2 Es könte doch eine ent - zün­dete Knalllufft seyn, wenn das Wasser zersezt würde, und in dem Augen ­ blick könte die ebenfalls entwickelte Elektricität entzünden. siehe Gesamtregister.
0 242623 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55). 5858 1 801 16-17 lichtenberg 2 Excerp- tis Phys. siehe Gesamtregister.
0 242623 Sachregister ~ Gewitter ~ Brände. 2941 1 801 1-6 lichtenberg 1 1 anwenden kann, da denn das Feuer, durch den Sturm , womit die Gewitter ankommen, gewöhnlich schon ehe die öffentlichen Anstalten | 665 gemacht werden können, sehr über Hand genommen hat. siehe Gesamtregister.
0 242623 Sachregister ~ Gewitter ~ Entfernung. 2943 1 801 21-25 1 Je später er auf den Blitz folgt, desto weiter ist man von der Gewitterwolke entfernt; wie weit, das kann man aus dem Vorher- gehenden (§. 268) finden. siehe Gesamtregister.
0 242623 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Lichtenberg ~ Brief an L.. 15162 1 801 15 lichtenberg 2 de Lucs siehe Gesamtregister.
0 242623 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Gewitter. 15118 1 801 1 lichtenberg 2 1 baren Körper zu verletzen. siehe Gesamtregister.
0 242623 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ zur wissenschaftlichen Praxis. 15159 1 801 2-12 lichtenberg 2 1 Aber die Menschen sind gröstentheils solche leicht - sinnige Beobachter, daß ein Philosoph nicht genug auf seiner Hut seyn kan, wenn er ihre Erzählungen von ausserordentlichen Vorfällen benutzen will. Nie solte er Hypothesen anders gründen als auf klare Thatsachen und Ver- suche, wenn er nicht Gefahr laufen will sie wie Kartenhäußchen einstürzen [zu sehen], wie ich die meinige. siehe Gesamtregister.
0 242623 Personenregister ~ Libes, Antoine ~ Schriften ~ Mémoire sur plusieurs phénomènes de la nature expliqués d’une manière nouvelle (1790). 10600 1 801 26-28 lichtenberg 2 Libes in der S. 672 am Rande ange - führ ­ ten Schrifft. siehe Gesamtregister.
0 242623 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Einige physicalische Merkwürdigkeiten (1793). 10630 1 801 33-34 lichtenberg 2 Alma- nach. siehe Gesamtregister.
0 242623 Sachregister ~ Datierung ~ 1790 Juli 29. 15163 1 801 33 lichtenberg 2 29 ten Jul. 1790 siehe Gesamtregister.
0 242623 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ J.A. Deluc. 15161 1 801 15-16 lichtenberg 2 de Lucs Brief hierüber an mich siehe Gesamtregister.
0 242623 Sachregister ~ Knallgasreaktion ~ Ursache des Donners. 28805 1 801 18-19 lichtenberg 2 ent - zün­dete Knalllufft siehe Gesamtregister.
242897
242827
1427280815807

Abbildungen

Digitalisate

< 0242623180101handschriftVNat_1N-8-00328_2_664.jpg664 N8° 00328, 664 >
02426231801401handschriftVNat_1N-8-00328_2_665.jpg665 N8° 00328, 665
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen