Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 803

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242624
242626
1
0
1 Geschütze kann vielleicht die Ge-
2 witterwolken zerstreuen, vielleicht
3 auch näher herbey ziehen, wie ein
4 jeder Luftzug, und so, wie auch der
5 Wind manchmal die Gewitter zer-
6 streuet, manchmal aber erst zu-
7 sammen treibt. Ein Donnerschirm
8 möchte auch wohl nicht viel nützen.
9 (Daß das Läuten der Glocken die Gewit-
10 ter nicht vertreibt, ist wohl jetzt all-
11 gemein bekannt, ob es aber den Blitz
12 herbey lockt, wenigstens noch nicht
13 erwiesen. Einen guten Leiter giebt
14 freylich die Glocke mit dem hänfenen
15 Strick, wenn Menschen letzteren mit
16 der Erde verbinden, ab; so, daß also
17 ein Blitz, der vielleicht an der Mauer
18 des Thurms herabgelaufen seyn wür-
19 de, jetzt auf die Glocke springt, und
20 den Läutenden gefährlich wird. Eben
21 das gilt auch vom Abfeuren des Ge-
22 schützes, man kann nicht wissen ob
23 sich das Gewitter nicht auch ohne
24 diese Anstalt vertheilt haben würde.
25 Wenn es der Donner der Kanonen
26 thut, so fragt sich warum des Gewit-
27 ters eigner Donner es nicht eben so
28 gut thun könnte. Soll es nicht so wohl
29 durch den Schall, als durch die Ex-
30 plosion geschehen, so findet derselbe
31 Einwurf wieder statt; auch erstreckt
32 sich diese Würkung bey Kanonen
33 nicht weit. Den Blitz selbst aber kann
34 wohl ein Luftzug so wenig beugen als
35 einen Sonnenstrahl. Wenn der Blitz
36 einschlägt, so geschieht es gewöhnlich
37 an stumpfen Ecken des Giebels, und
38 nicht durch die Dachfen|667ster, durch
39 die in den meisten Häusern ein
40 großer Zug ist. Selbst wenn er durch
41 Schornsteine herabfährt, so ist er
42 gewöhnlich durch die sehr erhabene
43 Ecke, oder den Rauch, oder die ver-
44 dünnte Luft, und nicht durch den
1 Auch soll um die Zeit, da
2 die Übungen des Artillerie
3 Corps in Berlin dauern
4 kein Gewitter dahin kom-
5 men.
6 Doch kan beym Geschütz
7 die Erzeugung neuer Lufft
8 etwas thun, wie HE.
9 Hube 726 glaubt.
10 Blitz fährt in eine Grube.
11 Goth. M. VI. 1. 174. 639

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

803 803,9 – 804,8  
803siehe 971,9
marginalien 241226
793549 242625 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242625 Sachregister ~ Blitz ~ Orte mit erhöhtem Einschlagsrisiko. 15155 1 803 35-44 lichtenberg 1 Wenn der Blitz einschlägt, so geschieht es gewöhnlich an stumpfen Ecken des Giebels, und nicht durch die Dachfen|667ster, durch die in den meisten Häusern ein großer Zug ist. Selbst wenn er durch Schornsteine herabfährt, so ist er gewöhnlich durch die sehr erhabene Ecke, oder den Rauch, oder die ver- dünnte Luft, und nicht durch den siehe Gesamtregister.
0 242625 Sachregister ~ Kanonen ~ Abfeuern als Schutz bei Gewitter. 15183 1 803 1 1 1 Geschütze siehe Gesamtregister.
0 242625 Sachregister ~ Kanonen ~ Abfeuern als Schutz bei Gewitter. 15183 1 803 20-33 lichtenberg 1 Eben das gilt auch vom Abfeuren des Ge- schützes, man kann nicht wissen ob sich das Gewitter nicht auch ohne diese Anstalt vertheilt haben würde. Wenn es der Donner der Kanonen thut, so fragt sich warum des Gewit- ters eigner Donner es nicht eben so gut thun könnte. Soll es nicht so wohl durch den Schall, als durch die Ex- plosion geschehen, so findet derselbe Einwurf wieder statt; auch erstreckt sich diese Würkung bey Kanonen nicht weit. siehe Gesamtregister.
0 242625 Personenregister ~ Hube, Johann Michael ~ Schriften ~ Vollständiger und faßlicher Unterricht in der Naturlehre (1793–1794). 7009 1 803 9 lichtenberg 2 Hube siehe Gesamtregister.
0 242625 Sachregister ~ Berlin ~ Artillerie. 15185 1 803 2-3 lichtenberg 2 Artillerie Corps in Berlin siehe Gesamtregister.
0 242625 Sachregister ~ Glocke ~ Läuten als Schutz bei Gewitter. 15182 1 803 9-20 lichtenberg 1 Daß das Läuten der Glocken die Gewit- ter nicht vertreibt, ist wohl jetzt all- gemein bekannt, ob es aber den Blitz herbey lockt, wenigstens noch nicht erwiesen. Einen guten Leiter giebt freylich die Glocke mit dem hänfenen Strick, wenn Menschen letzteren mit der Erde verbinden, ab; so, daß also ein Blitz, der vielleicht an der Mauer des Thurms herabgelaufen seyn wür- de, jetzt auf die Glocke springt, und den Läutenden gefährlich wird. siehe Gesamtregister.
0 242625 Personenregister ~ Lempe, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Das Donnerwetter kann auch in die Grubengebäude schlagen (1788) ~ Auszug 1789. 15188 1 803 11 lichtenberg 2 Goth. M. VI. 1. 174. siehe Gesamtregister.
242849
242842
242791
1427301390022

Abbildungen

Digitalisate

< 0242625180301handschriftVNat_1N-8-00328_2_666.jpg666 N8° 00328, 666 >
024262518033801handschriftVNat_1N-8-00328_2_667.jpg667 N8° 00328, 667
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen