Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 818

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242639
242641
1
0
1 Auf dem riphäischen Gebirge zwi-
2 schen Werchatur und Solikamks59.30. N.1742. XII.–113Bild im Text.
3 Kirinskoi-Ostrog in Sibirien57.47. N.1737. XII.  8.–112.
4 1738. I. 20.–118.
5 Torneå65.51Bild im Text. N1760. I.   5.–130.
6 Tomsk in Sibirien1735.–138Bild im Text.
7 Kirenga1737.–114.
8 1738.–150.
9 Yenisoisk1735. I. 16.–157.
10 679 (Sehr schöne und wichtige hieher gehöri-
11 ge Beobachtungen des Hrn. Cossigni
12 S. in Mém. de l’acad. des Sc. de Paris.
13 1733, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40.  L.
14 §. 762.
15 Je höher ein Ort über der Mee-
16 resfläche liegt, desto kälter ist er *).
17 Die Luft ist nicht nur daselbst
18 dünner und wird also nicht so stark
19 erwärmt, als näher nach dem Mit-
20 telpuncte der Erde hin; sondern der
21 größte Theil der Wärme, der von
22 den von der Erde zurückgeworfenen
23 Sonnenstrahlen herkommen muß,
24 geht verlohren und gelangt an die
25 tiefern Stellen und in die Thäler, in
26 denen es allemal am wärmsten ist.
27 Quito liegt fast unter der Linie, aber
28 wegen seiner hohen Lage ist es nur
29 mittelmäßig warm. Uebrigens ha-
30 ben dergleichen hoch liegende Ge-
31 genden meistens eine heitere leichte
32 Luft und ziemlich beständige Wit-
33 terung. Die allerhöchsten Berge sind
34 auch selbst im heissen Erdstriche
35 mit ewigem Schnee und Eis bedeckt,
36 das eine blaugrüne Farbe annimmt.
37 Nach Bouguer fängt der beständi-
1 VUeber die Wärme der
2 Lufft­schichten S. Pictet
3 Essais de Physique T. I. Cap.
4 VIII. 1210V Die beste Zeit
5 die mittlere Temperatur
6 der Tage zu beobachten
7 ist im Sommer und Früh-
8 ling Morgens um 8 und
9 Abends um 7 Uhr. Viel-
10 leicht noch besser die Zeit
11 da die Sonne Bild im Text ihres
12 Laufs über dem Horizont
13 vollendet hat.
14 Ueber die phys. Beschaf-
15 fen­heit der Berge im Ver-
16 gleich ihrer wechsel­seiti-
17 gen Höhen. Goth. M. III.
18 3. 55. 516 NB.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242640 Sachregister ~ Berg(e) ~ Eisbedeckung der höchsten. 2237 1 818 33-36 1 Die allerhöchsten Berge sind auch selbst im heissen Erdstriche mit ewigem Schnee und Eis bedeckt, das eine blaugrüne Farbe annimmt. siehe Gesamtregister.
0 242640 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ Schneegrenze. 15400 1 818 37 1 B ouguer siehe Gesamtregister.
0 242640 Sachregister ~ Quito ~ mäßig warm trotz Lage am Äquator. 4105 1 818 27 1 Quito siehe Gesamtregister.
0 242640 Sachregister ~ Schnee ~ Schneegrenze. 4271 1 818 37 1 1 Nach B ouguer fängt der beständi- siehe Gesamtregister.
0 242640 Sachregister ~ Tabelle ~ Polhöhe verschiedener Orte. 4510 1 818 1-9 1 1 Auf dem riphäischen Gebirge zwi- schen Werchatur und Solikamks 59. 30. N. 1742. XII. –113. Kirinskoi-Ostrog in Sibirien 57. 47. N. 1737. XII.   8. –112. 1738. I. 20. –118. Torneå 65. 51. N 1760. I.   5. –130. Tomsk in Sibirien 1735. –138. Kirenga 1737. –114. 1738. –150. Yenisoisk 1735. I. 16. –157. siehe Gesamtregister.
0 242640 Sachregister ~ Tabelle ~ Temperaturbeobachtungen an verschiedenen Orten. 4514 1 818 1-9 1 1 Auf dem riphäischen Gebirge zwi- schen Werchatur und Solikamks 59. 30. N. 1742. XII. –113. Kirinskoi-Ostrog in Sibirien 57. 47. N. 1737. XII.   8. –112. 1738. I. 20. –118. Torneå 65. 51. N 1760. I.   5. –130. Tomsk in Sibirien 1735. –138. Kirenga 1737. –114. 1738. –150. Yenisoisk 1735. I. 16. –157. siehe Gesamtregister.
0 242640 Sachregister ~ Temperatur ~ sinkt mit zunehmender Höhe. 4541 1 818 15-16 1 1 Je höher ein Ort über der Mee- resfläche liegt, desto kälter ist er *). siehe Gesamtregister.
0 242640 Sachregister ~ Temperatur ~ Hinweis zur Beobachtung. 15399 1 818 4-13 lichtenberg 2 1 Die beste Zeit die mittlere Temperatur der Tage zu beobachten ist im Sommer und Früh- ling Morgens um 8 und Abends um 7 Uhr. Viel - leicht noch besser die Zeit da die Sonne ihres Laufs über dem Horizont vollendet hat. siehe Gesamtregister.
0 242640 Sachregister ~ Witterung ~ Hochländer haben gleichmäßige. 4933 1 818 29-33 1 Uebrigens ha- ben dergleichen hoch liegende Ge- genden meistens eine heitere leichte Luft und ziemlich beständige Wit- terung. siehe Gesamtregister.
0 242640 Personenregister ~ Pictet, Marc Auguste ~ Schriften ~ Essais de physique (1790). 9095 1 818 2-3 lichtenberg 2 Pictet Essais de Physique siehe Gesamtregister.
0 242640 Personenregister ~ Pini, Ermenegildo ~ Schriften ~ De l’élévation des principales montagnes (1785) ~ Ueber die physische Beschaffenheit der Berge im Vergleich ihrer wechselseitigen Höhen (dt. Auszug 1786). 15402 1 818 14-18 lichtenberg 2 1 Ueber die phys. Beschaf - fen ­ heit der Berge im Ver - gleich ihrer wechsel ­ seiti - gen Höhen. Goth. M. III. 3. 55. siehe Gesamtregister.
0 242640 Personenregister ~ Réaumur, René Antoine Ferchault de ~ Schriften ~ Observations du thermometre (1733–1740). 15398 1 818 11-13 lichtenberg 1 Beobachtungen des Hrn. C ossigni S. in Mém. de l’acad. des Sc. de Paris. 1733, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 siehe Gesamtregister.
0 242640 Personenregister ~ Cossigny, Jean François ~ Thermometerbeobachtungen (veröff. von Réaumur). 15397 1 818 11-13 lichtenberg 1 C ossigni S. in Mém. de l’acad. des Sc. de Paris. 1733, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40. siehe Gesamtregister.
242888
242835
1428679658158

Abbildungen

Digitalisate

< 0242640181801handschriftVNat_1N-8-00328_2_678.jpg678 N8° 00328, 678 >
024264018181001handschriftVNat_1N-8-00328_2_679.jpg679 N8° 00328, 679
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen