Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 820

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242641
242643
1
0
1 Wärme herrscht, auch der Frost
2 niemals, selbst nicht in den kälte-
3 sten Wintern, tief in die Erde dringt
4 und das Meerwasser in der Tiefe
5 nirgends gefriert: so schreibt Mai-
6 ran einen großen Theil der Wärme
7 auf der Erde überhaupt einem
8 unterirdischen Feuer oder einem
9 Centralfeuer zu. Er nennt diesen
10 Theil die Grundwärme, und berech-
11 net, daß sie in der Breite von Paris
12 393 Mal grösser ist als die Wärme,
13 welche die Sonne allein am kürze-
14 sten Tage daselbst hervorbringt.
15 Mémoire sur la cause generale du froid
16 en hiver et de la chaleur en été, par
17 M. de Mairan; in den Mém. de
18 l’acad. roy. des sc. 1719. pag. 104.
19 681Nouvelles recherches sur la cause gene-
20 rale du chaud en été et du froid en
21 hiver en tant qu’elle se lie à la chaleur
22 interne et permanente de la terre, par
23 M. de. Mairan. à Paris 1768. gr. 4.
23  
24 §. 764.
25 Länder, die starke und weit aus-
26 gebreitete Wälder haben, sind vor-
27 züglich kalt: das Eis thauet im Win-
28 ter langsamer darin auf, und erhält
29 also die Luft länger kalt. Benach-
30 barte Meere machen die Witterung
31 hingegen gelinder, denn die Wärme
1 befinden sich im Rozier.
2 Sept 89. p. 190. 1338 Eine
3 Haupt Folgerung daraus
4 ist, daß im Aug. 1783 da
5 das äussere Therm auf
6 + 20° R. stund das im
7 Keller 9,09 zeigte und im
8 Januar 1784 jenes – 10,
9 dieses 9,12 also 30° Tem-
10 peratur der Lufft nur eine
11 Veränderung von 0,03°
12 hervor brachte. Die dort
13 angefügte Tafel, zeigt in-
14 dessen, daß das Therm.
15 im Keller Veränderun­g[en]
16 erleidet, die gantz von den
17 äussern indepen­dent sind.
18 VSchöne Beobachtung von
19 der Wärme der Erde S.
20 Goth. M. I. 2. 19–20. 450V
21 VSchrifften über die innere
22 Wärme der Erde S. Goth.
23 M. I. 2. 92 453(‡) –93. 454
24 John Hunter hierüber.
25 Goth. M. VI. 2. 14. 640V
26 Hunter findet, daß die Sonnen Wärme hinreiche,
27 die Wärme zu erklären, die man in der Erde fin­det,
28 weil die Wärme der Quellen, oder vielmehr der
29 tiefen Brunnen aller Orten ohngefehr der mitt­leren
30 Temperatur der Lufft gleich sey. Eben dieses glaubt
31 auch Frisi in dem oben bey (‡) 453 angeführ­ten
32 Buch. 337
33 Wie tief man das Eis in
34 Sibirien gefunden hat. S.
35 Prevost (Magnet) p. 225.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

820 7  zeigte]
820für hat
textkritik2 241384
793707 242642 1
820 23  (‡)]
820erg.
textkritik2 241385
793708 242642 1
820 24 – 32  
820erg.
textkritik2 241386
793709 242642 1
820 25  14]
820in Erx5 und Erx6 fälschlich 4
textkritik2 241387
793710 242642 1
820 29  der]
820danach gestr. Tem
textkritik2 241388
793711 242642 1
820 31  (‡)]
820s. o. Z. 23
textkritik2 241389
793712 242642 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242642 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Inneres ~ Zentralfeuer. 2659 1 820 9 1 Centralfeuer siehe Gesamtregister.
0 242642 Personenregister ~ Cassini de Thury, Jean Dominique ~ Schriften ~ Mémoire sur la température des souterrains de l’observatoire royal (1789). 15411 1 820 1-2 lichtenberg 2 befinden sich im Rozier. Sept 89. p.  190. siehe Gesamtregister.
0 242642 Sachregister ~ Frost ~ Frosttiefe. 15437 1 820 33 lichtenberg 2 Eis siehe Gesamtregister.
0 242642 Sachregister ~ Klima ~ physisches ~ Einfluß örtlicher Gegebenheiten. 25970 1 820 25-31 1 1 1 Länder, die starke und weit aus- gebreitete Wälder haben, sind vor- züglich kalt: das Eis thauet im Win- ter langsamer darin auf, und erhält also die Luft länger kalt. Benach- barte Meere machen die Witterung hingegen gelinder, denn die Wärme siehe Gesamtregister.
0 242642 Sachregister ~ Meer ~ Einfluß seiner Nähe auf physisches Klima. 3713 1 820 30 1 Meere siehe Gesamtregister.
0 242642 Personenregister ~ Hunter, John ~ Schriften ~ Ueber Wärme und Kälte (1781). 15430 1 820 20 lichtenberg 2 Goth. M. I. 2. 19–20 siehe Gesamtregister.
0 242642 Personenregister ~ Hunter, John ~ Schriften ~ Some observations on the heat of wells and springs in the island of Jamaica (1788) ~ Bemerkungen über die Wärme der Quellen und Brunnen auf der Insel Jamaika (dt. 1790). 15432 1 820 24-25 lichtenberg 2 John Hunter hierüber. Goth. M. VI. 2. 14. siehe Gesamtregister.
0 242642 Sachregister ~ Paris ~ Sternwarte ~ Temperatur im Keller. 15417 1 820 2-17 lichtenberg 2 Eine Haupt Folgerung daraus ist, daß im Aug. 1783 da das äussere Therm auf +  20° R. stund das im Keller 9,09 zeigte und im Januar 1784 jenes –  10, dieses 9,12 also 30° Tem - peratur der Lufft nur eine Veränderung von 0,03° hervor brachte. Die dort angefügte Tafel, zeigt in - dessen, daß das Therm. im Keller Veränderun ­ g[en] erleidet, die gantz von den äussern indepen ­ dent sind. siehe Gesamtregister.
0 242642 Sachregister ~ Temperatur ~ steigt in der Erde mit zunehmender Tiefe. 4542 1 820 1 1 1 Wärme herrscht siehe Gesamtregister.
0 242642 Sachregister ~ Wälder ~ Einfluß auf physisches Klima. 15434 1 820 26 1 Wälder siehe Gesamtregister.
0 242642 Personenregister ~ Mairan, Jean-Jacques Dortous de ~ Schriften ~ Sur la cause generale du froid en hiver, & du chaud en été (1719). 15413 1 820 15-18 1 Mémoire sur la cause generale du froid en hiver et de la chaleur en été, par M. de Mairan ; in den Mém. de l’acad. roy. des sc. 1719. pag. 104. siehe Gesamtregister.
0 242642 Personenregister ~ Mairan, Jean-Jacques Dortous de ~ Schriften ~ Nouvelles recherches sur la cause générale du chaud en été & du froid en hiver, en tant qu’elle se lie à la chaleur interne & permanente de la terre (1765) ~ Separatdruck 1767 u.ö.. 15415 1 820 19-23 1 Nouvelles recherches sur la cause gene- rale du chaud en été et du froid en hiver en tant qu’elle se lie à la chaleur interne et permanente de la terre, par M. de . M airan . à Paris 1768. siehe Gesamtregister.
0 242642 Personenregister ~ Mairan, Jean-Jacques Dortous de ~ Wärmehaushalt der Erde. 15412 1 820 5-6 1 M ai - ran siehe Gesamtregister.
0 242642 Sachregister ~ Sibirien ~ Frosttiefe. 15436 1 820 33-34 lichtenberg 2 1 Wie tief man das Eis in Sibirien gefunden hat. siehe Gesamtregister.
0 242642 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ De l’origine des forces magnétiques (1788). 5800 1 820 35 lichtenberg 2 Prevost ( Magnet ) siehe Gesamtregister.
0 242642 Personenregister ~ Frisi, Paolo ~ Schriften ~ Opuscoli filosofici (1781). 10187 1 820 31-32 lichtenberg 2 Frisi in dem oben bey (‡)   453 angeführ ­ ten Buch siehe Gesamtregister.
0 242642 Personenregister ~ Frisi, Paolo ~ Schriften ~ Opuscoli filosofici (1781) ~ Rezension 1781. 15433 1 820 22-23 lichtenberg 2 Goth. M. I. 2. 92 siehe Gesamtregister.
0 242642 Personenregister ~ Romé de L’Isle, Jean Baptiste Louis de ~ Schriften ~ L’action du feu central (1779) ~ 21781 ~ Rezension 1781. 15427 1 820 22-23 lichtenberg 2 Goth. M. I. 2. 93 siehe Gesamtregister.
0 242642 Personenregister ~ Anonym (L.S.), Lettre concernant la chaleur du globe (1780) ~ Rezension 1781. 15424 1 820 22-23 lichtenberg 2 Goth. M. I. 2. 92 siehe Gesamtregister.
242897
242832
242832
242832
242842
242832
242824
242642
2426425304c668aa824257151776
1428684043822

Abbildungen

Digitalisate

< 0242642182001handschriftVNat_1N-8-00328_2_680.jpg680 N8° 00328, 680 >
024264218201901handschriftVNat_1N-8-00328_2_681.jpg681 N8° 00328, 681
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen