Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 821

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242642
242644
1
0
1 des Meerwassers bleibt fast das
2 ganze Jahr durch einerley, und im
3 Winter wird die Luft dadurch er-
4 wärmt und die Kälte gemäßigt; die
5 Seewinde bringen fast immer Thau-
6 wetter. Aber dergleichen Länder
7 sind auch meistens vorzüglich
8 feucht und haben jährlich mehr
9 Regen als andere. Hohe Gebirge
10 ziehen Regen und Gewitterwolken
11 an, und gebirgichte Gegenden
12 haben daher häufigern Regen und
13 mehr Gewitter als ebne: Arabien
14 hat wegen seiner Ebne fast gar kei-
15 nen Regen.
16 An Attempt to account for the change of
17 climate, which has been observed in
18 the middle Colonies in North-Ame-
19 rica, by Hugh Williamson; in den
20 Philadelph. Transact. Vol. I. pag. 277.
21 §. 765.
22 In den wärmern Erdstrichen wird
23 die Hitze noch dadurch gemäßigt,
24 daß die Tage nicht sehr lang werden
25 und die Sonne nicht lange über dem
26 Horizonte steht: in den kältern
27 Gegenden | 682sind die Tage des Som-
28 mers sehr lang, und dadurch wird
29 die Sommerhitze daselbst größer,
30 als man sonst erwarten könnte. Die
31 langen Nächte werden durch den
32 heitern Himmel, den hellen Mond-
33 schein und die langen Dämmerun-
34 gen erträglicher.
35 The causes of heat and cold in the
36 several climates and situation of this
37 globe, so far as they depend upon the
38 rays of sun, by John Sheldrake.
39 Lond. 1756. gr. 8.
1 seqq. 1218 Zu Jakutzk fand
2 Gmelin 382 die Erde am
3 Ende des Junius nur 3 Fuß
4 tief aufgethaut, und jen-
5 seits wie die Archive der
6 Stadt angeben, soll man
7 erst nach 91 Fuß auf un-
8 ge­frorne Erde kommen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

821 1 – 8   Zu … kom­men.]
821erg.
textkritik2 241390
793713 242643 1
821 5  Archive]
821für Archi†
textkritik2 241391
793714 242643 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242643 Sachregister ~ Arabien ~ Regen. 2085 1 821 13 1 Arabien siehe Gesamtregister.
0 242643 Sachregister ~ Berg(e) ~ Einfluß auf physisches Klima. 2236 1 821 9 1 Gebirge siehe Gesamtregister.
0 242643 Sachregister ~ Frost ~ Permafrost. 15502 1 821 1-8 lichtenberg 2 Zu Jakutzk fand Gmelin 382 die Erde am Ende des Junius nur 3 Fuß tief aufgethaut, und jen- seits wie die Archive der Stadt angeben, soll man erst nach 91 Fuß auf un- ge ­ frorne Erde kommen. siehe Gesamtregister.
0 242643 Sachregister ~ Klima ~ physisches ~ Einfluß örtlicher Gegebenheiten. 25970 1 821 1-15 1 1 des Meerwassers bleibt fast das ganze Jahr durch einerley, und im Winter wird die Luft dadurch er- wärmt und die Kälte gemäßigt; die Seewinde bringen fast immer Thau- wetter. Aber dergleichen Länder sind auch meistens vorzüglich feucht und haben jährlich mehr Regen als andere. Hohe Gebirge ziehen Regen und Gewitterwolken an, und gebirgichte Gegenden haben daher häufigern Regen und mehr Gewitter als ebne: Arabien hat wegen seiner Ebne fast gar kei- nen Regen. siehe Gesamtregister.
0 242643 Sachregister ~ Tageslänge ~ lichte ~ kompensiert Sonnenhöhe. 4527 1 821 22-30 1 In den wärmern Erdstrichen wird die Hitze noch dadurch gemäßigt, daß die Tage nicht sehr lang werden und die Sonne nicht lange über dem Horizonte steht: in den kältern Gegenden | 682 sind die Tage des Som- mers sehr lang, und dadurch wird die Sommerhitze daselbst größer, als man sonst erwarten könnte. siehe Gesamtregister.
0 242643 Sachregister ~ Jakutsk ~ Frosttiefe. 15439 1 821 1 lichtenberg 2 Jakutzk siehe Gesamtregister.
0 242643 Personenregister ~ Williamson, Hugh ~ Schriften ~ An attempt to account for the change of climate (1769–1771). 11400 1 821 16-20 1 An Attempt to account for the change of climate, which has been observed in the middle Colonies in North-Ame- rica, by Hugh Williamson ; in den Philadelph. Transact. Vol. I. pag. 277. siehe Gesamtregister.
0 242643 Personenregister ~ Gmelin, Johann Georg ~ Schriften ~ Reise durch Sibirien (1751–1752). 8446 1 821 2 lichtenberg 2 Gmelin siehe Gesamtregister.
0 242643 Personenregister ~ Sheldrake, Timothy ~ Schriften ~ The causes of heat and cold (1756). 15442 1 821 35-39 1 The causes of heat and cold in the several climates and situation of this globe, so far as they depend upon the rays of sun, by John Sheldrake. Lond. 1756. siehe Gesamtregister.
242888
242826

Abbildungen

Digitalisate

< 0242643182101handschriftVNat_1N-8-00328_2_681.jpg681 N8° 00328, 681 >
024264318212701handschriftVNat_1N-8-00328_2_682.jpg682 N8° 00328, 682
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen