Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 909

Band 1 - Anhang A: Vorreden zur fünften und sechsten Auflage

242729
242731
1
0
1 hierbey nicht mehr thun, als daß man auch seine Meinung für
2 die Nachwelt niederschreibt. Nur schade, daß es mit den
3 Addressen an die Nachwelt fast eben die Bewandniß hat, wie mit
4 mündlichen Addressen an die Menge. Geschrey geht immer
5 weiter, als bescheidene Sprache. – Nun noch einen einzigen
6 Punct. Hr. Mu macht sich mit einem Beyspiel, das er vom
7 Crystallisations-Wasser herholt, sogar lustig über Hrn. de Lucs
8 Theorie. Er meint man könne auf eben die Art beweisen, das
9 Wasser habe sich da in Salz verwandelt. Recht gut. Was will er
10 denn? Ist denn jenes crystallinische Salz ohne Wasser möglich?
11 Ich sage der Grundstoff des Wassers (nicht das Wasser) und der
12 Grundstoff des Salzes mache crystallinisches Salz; eines ist dazu
13 so nöthig als das andere; in verbis simus faciles. Der Sprach-
14 gebrauch ist allerdings zu respektiren, aber Gedanken-Reihen
15 muß er nicht unterbrechen wollen. Im gemeinen Leben nennt
16 man gewöhnlich Verwandlungen der Körper was eigentlich
17 Zersetzungen oder Verbindungen sind, besonders in dem Falle,
18 da der geschiedene oder verbundene Theil sich unsern Sinnen
19 entziehet. So verwandelt, sagt man, das Feuer, Holz in Asche.
20 Hier fällt die Absurdität des Ausdrucks in die Augen. Und eben
21 so unrichtig ist es, zu sagen: bey gelindem Feuer werde der
22 Branntwein in Wasser verwandelt. Sagt man hingegen: bey der
23 Wärme verwandelte sich Eis in Wasser, oder Wasser in Dampf,
24 so geht die Redensart schon leichter durch, aber sie ist nicht
25 minder verwerflich, wenigstens beym wissenschaftlichen Vor-
26 trage. Eis ist schlechterdings kein Wasser, denn es läßt sich
27 pulverisiren, und Dampf ist kein | XLVIWasser, weil er nicht tropfbar
28 ist. Das sind Unterschiede, die die neue Chemie in andern Fällen
29 sehr gut beobachtet, wenn sie z. B. zwischen Salpetersäure und
30 Salpeterluft distinguirt. Wer aber in der Welt will aufzählen, was
31 aus dem Wasser werden kann? Vermuthlich ist es im Bergcrystall
32 enthalten, von welchem es, so viel ich weiß, unser Feuer nicht
33 mehr scheiden kann. Und es ist immer noch eine Frage ob es in
34 unsern Salzen, denen man das sogenannte Crystallisations-
35 Wasser geraubt hat, nicht demungeachtet noch enthalten sey.
36 Wenn es also ein Aërisations-Wasser gibt, so wie wir ein Crystal-
37 lisations-Wasser kennen, oder Wasser auf mannigfaltige Weise
38 durch mancherley Stoffe auch aërisirt werden kann, so wie es

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242730 Sachregister ~ Eis ~ ist kein Wasser. 15938 1 909 26 lichtenberg Eis ist schlechterdings kein Wasser siehe Gesamtregister.
0 242730 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Theorie der Verdunstung / des Regens ~ von Zylius lächerlich gemacht. 15940 1 909 7 lichtenberg de L ucs siehe Gesamtregister.
0 242730 Sachregister ~ Wasser ~ Kristallwasser. 15888 1 909 5-13 lichtenberg Nun noch einen einzigen Punct. Hr. Mu macht sich mit einem Beyspiel, das er vom Crystallisations-Wasser herholt, sogar lustig über Hrn. de L ucs Theorie. Er meint man könne auf eben die Art beweisen, das Wasser habe sich da in Salz verwandelt. Recht gut. Was will er denn? Ist denn jenes crystallinische Salz ohne Wasser möglich? Ich sage der Grundstoff des Wassers (nicht das Wasser) und der Grundstoff des Salzes mache crystallinisches Salz; eines ist dazu so nöthig als das andere; in verbis simus faciles . siehe Gesamtregister.
0 242730 Sachregister ~ Wasser ~ Kristallwasser. 15888 1 909 31-35 lichtenberg Vermuthlich ist es im Bergcrystall enthalten, von welchem es, so viel ich weiß, unser Feuer nicht mehr scheiden kann. Und es ist immer noch eine Frage ob es in unsern Salzen, denen man das sogenannte Crystallisations- Wasser geraubt hat, nicht demungeachtet noch enthalten sey. siehe Gesamtregister.
0 242730 Sachregister ~ Wasser ~ Auflösung in der Luft. 15889 1 909 36-38 lichtenberg 1 Wenn es also ein Aërisations-Wasser gibt, so wie wir ein Crystal- lisations -Wasser kennen, oder Wasser auf mannigfaltige Weise durch mancherley Stoffe auch aërisirt werden kann, so wie es siehe Gesamtregister.
0 242730 Sachregister ~ Wasserdampf ~ ist kein Wasser. 28283 1 909 27 Dampf ist kein | XLVI Wasser siehe Gesamtregister.
0 242730 Sachregister ~ Wort ~ in verbis simus faciles. 25646 1 909 13 lichtenberg in verbis simus faciles . siehe Gesamtregister.
0 242730 Sachregister ~ Sprachgebrauch ~ verwandeln. 15936 1 909 13-26 lichtenberg Der Sprach- gebrauch ist allerdings zu respektiren, aber Gedanken-Reihen muß er nicht unterbrechen wollen. Im gemeinen Leben nennt man gewöhnlich Verwandlungen der Körper was eigentlich Zersetzungen oder Verbindungen sind, besonders in dem Falle, da der geschiedene oder verbundene Theil sich unsern Sinnen entziehet. So verwandelt , sagt man, das Feuer, Holz in Asche. Hier fällt die Absurdität des Ausdrucks in die Augen. Und eben so unrichtig ist es, zu sagen: bey gelindem Feuer werde der Branntwein in Wasser verwandelt . Sagt man hingegen: bey der Wärme verwandelte sich Eis in Wasser, oder Wasser in Dampf, so geht die Redensart schon leichter durch, aber sie ist nicht minder verwerflich, wenigstens beym wissenschaftlichen Vor- trage. siehe Gesamtregister.
0 242730 Personenregister ~ Zylius, Johann Diedrich Otto ~ Kontroverse mit L. / Deluc. 15933 1 909 6 lichtenberg Hr. Mu siehe Gesamtregister.
1430152603351

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen