Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 915

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242734
242736
1
0
1 § 19, 60,2–3
2 Es ist hier nur blos von comparativer Allgemeinheit die Rede, denn
3 die Erfahrung kan nie strenge Allgemeinheit geben. (backd. Web.)
4 zum zweiten Abschnitt insgesamt
5 Es ist am schicklichsten hier die Sache so zu behandeln, daß man sie
6 blos Anfangs, als Erfahrungsätze erzählt. 1) Ausdehnung, dann
7 2) Impenetrabilität und 3) Porosität mit nimmt, und alles so erklärt
8 wie das der simple Schein zeigt. Alsdann untersuchen was ist dann
9 aber nun der Raum, und da kan nach K (p. LIII Col. 2 unten)
10 untersucht und so der Einfluß hauptsächlich auch auf den Begrif der
11 Impenetrabilität und Porosität angewandt werden. Die Porosität der
12 Körper kan man zugeben, sie aber zu einer allgemeinen Eigenschafft
13 der Körper zu machen konte denn doch blos ein Gedancke seyn die
14 Impenetrabilität zu retten. Bey der Impenetrabilität kan das Beyspiel
15 von der zusammengedrückten Lufft im Stiefel. Man erklärt dieses
16 durch leere Räume. Allein daß wir nur ein vacuum disseminatum
17 dencken können rechtfertigt noch nicht | den Gedancken ihm objec-
18 tive Realität zu geben. Es möchte schwer werden zu zeigen, daß in
19 einem Orte der mit Lufft angefüllt ist.
20 § 32
21 ivDas Stückchen Federhartz eingeschlossen den 29 May 1788. Dieses
22 zerbrach und wurde im May 1790 wieder eingeschlosseniv und so ist
23 es noch jezt unverändert.
24 Weber T. 2. p. 26 1480 bringt die Flüssigkeiten mit unter die elastischen
25 Körper freylich nach seiner Definition.
26 Ueber die Elasticität des B Sie[he] unten §. 473. S. 412.
27 § 38, 74,20–22
28 von diesem Flüssigkeitsmesser des Arztes Le Monnier 943 Sieh. Excerpta
29 physica p. 145.
30 Bey +2 Reaum. angestellt.
31 Wasser= 1000unbedeutende
32 Baumoel=     45Decimal Brüche
33 Leinöel=   149sind hier weg
34 V= 1098gelassen.
35 Terp. oel= 1009in den Excerpt.
36 Quecksilber=   134stehen sie.

Textkritischer Kommentar

915 5  sie]
915für die Sache
textkritik 241436
793759 242735 1
915 6  erzählt]
915für behandelt
textkritik 241437
793760 242735 1
915 10  untersucht]
915danach gestr. werden
textkritik 241438
793761 242735 1
915 13  ein Gedancke seyn]
915für ein Griff seyn
textkritik 241439
793762 242735 1
915 30  Bey +2 Reaum. angestellt.]
915erg.
textkritik 241440
793763 242735 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242735 Verweise ~ Sudelbücher ~ K (p. LIII) [nicht überliefert]. 15967 1 915 9 lichtenberg K ( p. LIII Col. 2 unten) siehe Gesamtregister.
0 242735 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 145. 26283 1 915 28-29 lichtenberg Excerpta physica p. 145. siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Erfahrung ~ beschränkte Allgemeinheit. 15968 1 915 3 lichtenberg Erfahrung siehe Gesamtregister.
0 242735 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ § 473. 30239 1 915 26 lichtenberg Sie[he] unten §. 473. S. 412. siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Gummi (Federharz) ~ Versuch. 5570 1 915 21-23 lichtenberg iv Das Stückchen Federhartz eingeschlossen den 29 May 1788 . Dieses zerbrach und wurde im May 1790 wieder eingeschlossen iv und so ist es noch jezt unverändert. siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Körper ~ Eigenschaften ~ Behandlung in der Vorlesung. 15971 1 915 5-11 lichtenberg Es ist am schicklichsten hier die Sache so zu behandeln, daß man sie blos Anfangs, als Erfahrungsätze erzählt. 1) Ausdehnung, dann 2) Impenetrabilität und 3) Porosität mit nimmt, und alles so erklärt wie das der simple Schein zeigt. Alsdann untersuchen was ist dann aber nun der Raum, und da kan nach K ( p. LIII Col. 2 unten) untersucht und so der Einfluß hauptsächlich auch auf den Begrif der Impenetrabilität und Porosität angewandt werden. siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Naturlehre ~ Vortrag ~ über die Körper überhaupt. 15970 1 915 5-11 lichtenberg Es ist am schicklichsten hier die Sache so zu behandeln, daß man sie blos Anfangs, als Erfahrungsätze erzählt. 1) Ausdehnung, dann 2) Impenetrabilität und 3) Porosität mit nimmt, und alles so erklärt wie das der simple Schein zeigt. Alsdann untersuchen was ist dann aber nun der Raum, und da kan nach K ( p. LIII Col. 2 unten) untersucht und so der Einfluß hauptsächlich auch auf den Begrif der Impenetrabilität und Porosität angewandt werden. siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Porosität. 4057 1 915 11-14 lichtenberg Die Porosität der Körper kan man zugeben, sie aber zu einer allgemeinen Eigenschafft der Körper zu machen konte denn doch blos ein Gedancke seyn die Impenetrabilität zu retten. siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Raum ~ leerer. 4111 1 915 16 lichtenberg vacuum disseminatum siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Tabelle ~ Flüssigkeit verschiedener Substanzen. 15974 1 915 31-36 lichtenberg 1 Wasser = 1000 unbedeutende Baumoel =     45 Decimal Brüche Leinöel =   149 sind hier weg V = 1098 gelassen. Terp. oel = 1009 in den Excerpt. Quecksilber =   134 stehen sie. siehe Gesamtregister.
0 242735 Personenregister ~ Le Monnier, Louis Guillaume ~ Flüssigkeitsmesser. 15973 1 915 28 lichtenberg Le Monnier siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Undurchdringlichkeit. 4607 1 915 14-18 lichtenberg Bey der Impenetrabilität kan das Beyspiel von der zusammengedrückten Lufft im Stiefel. Man erklärt dieses durch leere Räume. Allein daß wir nur ein vacuum disseminatum dencken können rechtfertigt noch nicht | den Gedancken ihm objec- tive Realität zu geben. siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Wasser ~ Elastizität. 4820 1 915 26 lichtenberg Ueber die Elasticität des B siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Versuche (Körper überhaupt) ~ Elastizität von Gummi. 5572 1 915 21-23 lichtenberg iv Das Stückchen Federhartz eingeschlossen den 29 May 1788 . Dieses zerbrach und wurde im May 1790 wieder eingeschlossen iv und so ist es noch jezt unverändert. siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Datierung ~ 1788 Mai 29. 5574 1 915 21 lichtenberg 29 May 1788 siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Datierung ~ 1790 Mai. 5575 1 915 22 lichtenberg May 1790 siehe Gesamtregister.
0 242735 Sachregister ~ Flüssigkeitsmesser. 5585 1 915 28 lichtenberg Flüssigkeitsmesser siehe Gesamtregister.
0 242735 Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Vorlesungen aus der Naturlehre (1793). 7720 1 915 24 lichtenberg Weber T. 2. siehe Gesamtregister.
0 242735 Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Gewährsmann. 15969 1 915 3 lichtenberg Web siehe Gesamtregister.
242909
242868
2418845304c46197d49545134847
2418945304c46301a90570144714
2418985304c4635b125197072159
1430212689832

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen