Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 918

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242737
242739
1
0
1 § 48
2 ivDC;T;S
3 Fγ;t;S
4 Ec;t;s
5 C : γ= t : T
6 γ : c= S : s
7 C : c= St : Ts
8 = Bild im Text iv
9 § 50
10 Hieher gleich §. 59. p 52
11 § 52
12 ivAQ;M;C
13 Dκ;m;C
14 Bq;m;c
15 Q : κ= M : m
16 κ : q= C : c
17 Q : q= MC : mc iv
18  
19 § 55
20 ivad §. 55. Hier kömmt freylich viel auf die Vorstellung von Krafft
21 an die man sich macht. Die Commentatoren Newtons le Seur und
22 Jacquier 1035 sagen: vis duplex est, activa et passiva; activa est potentia
23 motum efficiendi; passiva est potentia motum recipiendi vel amittendi.
24 Und Newton definiert seine materiae vim insitam durch potentiam
25 resistendi, qua corpus unumquodque quantum in se est perseverat in
26 statu suo vel quiescendi vel movendi uniformiter in directum. Und sagt
27 hierauf gar unde etiam vis insita nomine significantissimo Vis inertiae
28 dici possit. Man halte sich also nicht an die Worte sondern an den
29 Begrif.iv
30 Es ist doch nicht einerley, ob ich mir ein bloße Raum oder ob ich mir
31 Materie in Bewegung dencke.
32 Auch sagt Newton ausdrücklich: Haec (nämlich vis insita) semper
33 proportionalis est suo corpori, neque differt quicquam ab inertia massae,
34 nisi in modo concipiendi.

Textkritischer Kommentar

918 10  Hieher … 52]
918Bleistift
textkritik 241453
793776 242738 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242738 Sachregister ~ Bewegung ~ Größe ~ proportional zum Produkt aus Masse und Geschwindigkeit. 2271 1 918 12-17 lichtenberg iv A Q; M; C D κ; m; C B q; m; c Q : κ = M : m κ : q = C : c Q : q =   MC  :  mc  iv siehe Gesamtregister.
0 242738 Sachregister ~ Geschwindigkeit ~ G.en verhalten sich wie die Wege durch die Zeiten. 2918 1 918 2-8 lichtenberg iv D C; T; S F γ; t; S E c; t; s C : γ = t : T γ : c = S : s C : c = St : Ts =   iv siehe Gesamtregister.
0 242738 Personenregister ~ Jacquier, François ~ Herausgeber ~ Newton, Principia (1739–1742). 5081 1 918 22 lichtenberg Jacquier siehe Gesamtregister.
0 242738 Sachregister ~ Trägheit. 4588 1 918 20-29 lichtenberg Hier kömmt freylich viel auf die Vorstellung von Krafft an die man sich macht. Die Commentatoren Newtons le Seur und Jacquier   1035 sagen: vis duplex est, activa et passiva; activa est potentia motum efficiendi; passiva est potentia motum recipiendi vel amittendi . Und Newton definiert seine materiae vim insitam durch potentiam resistendi, qua corpus unumquodque quantum in se est perseverat in statu suo vel quiescendi vel movendi uniformiter in directum . Und sagt hierauf gar unde etiam vis insita nomine significantissimo Vis inertiae dici possit . Man halte sich also nicht an die Worte sondern an den Begrif. siehe Gesamtregister.
0 242738 Personenregister ~ Le Seur, Thomas ~ Herausgeber ~ Newton, Principia (1739–1742). 5083 1 918 21 lichtenberg le Seur siehe Gesamtregister.
0 242738 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Anordnung. 15998 1 918 10 lichtenberg Hieher gleich §. 59. p 52 siehe Gesamtregister.
0 242738 Sachregister ~ Wortstreit ~ Trägheit. 4951 1 918 28-29 lichtenberg Man halte sich also nicht an die Worte sondern an den Begrif. siehe Gesamtregister.
0 242738 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Mechanik ~ Trägheit. 5609 1 918 24-34 lichtenberg 1 Newton definiert seine materiae vim insitam durch potentiam resistendi, qua corpus unumquodque quantum in se est perseverat in statu suo vel quiescendi vel movendi uniformiter in directum . Und sagt hierauf gar unde etiam vis insita nomine significantissimo Vis inertiae dici possit . Auch sagt Newton ausdrücklich: Haec (nämlich vis insita ) semper proportionalis est suo corpori, neque differt quicquam ab inertia massae , nisi in modo concipiendi . siehe Gesamtregister.
242876
2419035304c46ee05f0993211789
2419055304c46f625ed776486352
2419065304c46f8b2b4481312657
2419085304c46fdfdfa552262531
1430239136018

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen