Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 920

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242739
242741
1
0
1 § 64
2 Hier ist nothwendig daß C unbeweglich sey.
3 Bild im Text 
4 § 67, 94,1–2
5 NB. Hieher was ich K S. LXXVIII. gesagt habe.
6 94,4
7 Hier wird um der Statik wegen einiges mitgenommen, ivdie nähere
8 Betrachtung hebt sich §. 99 an.iv
9 § 69
10 ivvis acceleratrixiv
11 § 70
12 ivVis motrix = massae ductae in vim acceleratricemiv
13 95,32–33
14 Hier vom Phlogiston.
15 § 71,96,3 (schwer)
16 solte wohl heißen: gleich schwer denn alle Materie könte schwer seyn
17 aber nicht gleich schwer und in diesem Falle wäre man nicht berech-
18 tigt anzunehmen, daß der Körper, der ein größeres Gewicht hat, deß-
19 wegen auch mehr Masse hätte, denn seine Theile könte[n] schwerer
20 seyn, das ist stärcker gravitiren
21 Seltsamer Gebrauch des Wortes schwer
22 Man sagt (und wird immer verstanden)
23 1) der Kalch ist so schwer als das Metal
24 2) der Kalch ist schwerer als das Metall, woraus er gebrannt ist
25 3) der K. ist nicht so schwer als das Metal
26 Eigentlich solte man sprechen:
27 der K. ist so schwer als das M.
28 der Kalch wiegt mehr als s. M.
29 der Kalch ist specif. leichter als das Metal.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242740 Sachregister ~ Bewegung ~ zusammengesetzte ~ bei Zentralkräften. 16005 1 920 2-3 lichtenberg Hier ist nothwendig daß C unbeweglich sey. siehe Gesamtregister.
0 242740 Verweise ~ Sudelbücher ~ K (p. LXXVIII) [nicht überliefert]. 16006 1 920 5 lichtenberg K S. LXXVIII. siehe Gesamtregister.
0 242740 Sachregister ~ Gewicht ~ proportional zur Masse. 16008 1 920 16-20 lichtenberg solte wohl heißen: gleich schwer denn alle Materie könte schwer seyn aber nicht gleich schwer und in diesem Falle wäre man nicht berech- tigt anzunehmen, daß der Körper, der ein größeres Gewicht hat, deß- wegen auch mehr Masse hätte, denn seine Theile könte[n] schwerer seyn, das ist stärcker gravitiren siehe Gesamtregister.
0 242740 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 99. 27888 1 920 8 lichtenberg §. 99 siehe Gesamtregister.
0 242740 Sachregister ~ Kraft ~ beschleunigende (vis acceleratrix). 3294 1 920 10 lichtenberg vis acceleratrix siehe Gesamtregister.
0 242740 Sachregister ~ Kraft ~ bewegende ~ gleich Produkt aus Masse und beschleunigender Kraft. 5650 1 920 12 lichtenberg Vis motrix = massae ductae in vim acceleratricem siehe Gesamtregister.
0 242740 Sachregister ~ Metallkalke ~ absolutes Gewicht größer als das der jeweiligen Metalle. 3784 1 920 28 lichtenberg der Kalch wiegt mehr als s. M. siehe Gesamtregister.
0 242740 Sachregister ~ Metallkalke ~ spezifisches Gewicht geringer als das der jeweiligen Metalle. 3787 1 920 29 lichtenberg 1 der Kalch ist specif. leichter als das Metal. siehe Gesamtregister.
0 242740 Sachregister ~ Phlogiston (brennbares Wesen) ~ beim Thema Gewicht. 16007 1 920 14 lichtenberg Phlogiston siehe Gesamtregister.
0 242740 Sachregister ~ Schwere ~ Mehrdeutigkeit im alltäglichen Sprachgebrauch. 5659 1 920 22-25 lichtenberg Man sagt (und wird immer verstanden) 1) der Kalch ist so schwer als das Metal 2) der Kalch ist schwerer als das Metall, woraus er gebrannt ist 3) der K. ist nicht so schwer als das Metal siehe Gesamtregister.
0 242740 Sachregister ~ Sprachgebrauch ~ schwer. 15937 1 920 21-29 lichtenberg 1 Seltsamer Gebrauch des Wortes schwer Man sagt (und wird immer verstanden) 1) der Kalch ist so schwer als das Metal 2) der Kalch ist schwerer als das Metall, woraus er gebrannt ist 3) der K. ist nicht so schwer als das Metal Eigentlich solte man sprechen: der K. ist so schwer als das M. der Kalch wiegt mehr als s. M. der Kalch ist specif. leichter als das Metal. siehe Gesamtregister.
2419155304c470cc9d8564001745
2419185304c47e21da9875882942
2419185304c47e254b8650511210
2419195304c47e65015133246375
2419195304c47e6dec8782774237
2419195304c47e75b78815214276
2419205304c47eae72b300062284

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen