Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 927

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242746
242748
1
0
1 1) mit einfachen und bekannten
2 2) unbekannten
3 3) mit zwiefachen
4 4) mit dreyfachenBild im Text Grundlagen
5 208,8 (3) Koch- oder Seesalzsäure)
6 HE. geh. HofR. Girtanner glaubt diese Säure bestünde aus Wasser-
7 stoff (Hydrogène) und Sauerstoff (oxygène). Seine Gründe dieses zu
8 glauben finden sich in den Gött. gel. Anz. 1795. 52 St. p. 526 seqq. 418
9 208,20 (Allgemeiner Charakter)
10 Ein sehr empfindliches Probir Mittel für die Alkalien steht in Gehler
11 Supplem. p. 545. 362
12 4 Theile Weingeist mit 1 Theil gepulv. Rad. alcannae digerirt, und mit
13 reinem Wasser verdünnt. Bis zur Rosenfarbe.
14 § 201.c, 210,12–16 (im … aufzulösen)
15 In unserem Brunnenwasser ist es die Lufftsäure, die sie[?] auflöst
16 ohne Zwischenmittel nicht in 200 Theilen kochenden Wassers. Ein
17 Haupt-Character ist, daß sie durch die Blutlauge aus ihren Auflösun-
18 gen mit den Säuren v nieder geschlagen werden.
19 211,1–6
20 1) Chaux, Terre calcaire
21 2) Baryte, Terre pesante
22 3) Magnesie
23 4) Alumine, Terre de l’alun
24 5) Silice. Terre silicée.
25 I) Sulfate de chaux. Gips, Selenit (Sulfite de Chaux, Leonhardis
26 Schwefelsauriges Kalchsaltz) Sulfure de chaux. Hepar sulfuris
27 II) Sulfate de Baryte
28 III) —— de Magnesie
29 IV) —— d’Alumine.
30 211,4
31 Kalch-Erde
32 211,5
33 reine Thonerde

Textkritischer Kommentar

927 2  unbekannten]
927davor getilgter Wiederholungsstrich unter mit einfachen
textkritik 241462
793785 242747 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242747 Sachregister ~ Alkali(en) ~ Kennzeichen. 2045 1 927 10 lichtenberg Alkalien siehe Gesamtregister.
0 242747 Sachregister ~ Erden ~ Auflösung. 16088 1 927 15-18 lichtenberg In unserem Brunnenwasser ist es die Lufftsäure, die sie[?] auflöst ohne Zwischenmittel nicht in 200 Theilen kochenden Wassers. Ein Haupt-Character ist, daß sie durch die Blutlauge aus ihren Auflösun- gen mit den Säuren v nieder geschlagen werden. siehe Gesamtregister.
0 242747 Sachregister ~ Erden ~ im antiphlogistischen System. 16116 1 927 20-29 lichtenberg 1) Chaux, Terre calcaire 2) Baryte, Terre pesante 3) Magnesie 4) Alumine, Terre de l’alun 5) Silice. Terre silicée. I) Sulfate de chaux. Gips, Selenit ( Sulfite de Chaux , Leonhardis Schwefelsauriges Kalchsaltz) Sulfure de chaux. Hepar sulfuris II) Sulfate de Baryte III) —— de Magnesie IV) —— d’Alumine. siehe Gesamtregister.
0 242747 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Zusatz Art. Laugensalze. 16084 1 927 10-11 lichtenberg Gehler Supplem. p. 545. siehe Gesamtregister.
0 242747 Sachregister ~ Luft, fixe ~ Auflösung der Erden. 16089 1 927 15 lichtenberg Lufftsäure siehe Gesamtregister.
0 242747 Personenregister ~ Girtanner, Christoph ~ Schriften ~ [Versuche über die Bestandtheile der Kochsalzsäure] (1795). 16083 1 927 8 lichtenberg Gött. gel. Anz. 1795. 52 St. p. 526 seqq. siehe Gesamtregister.
0 242747 Sachregister ~ Salzsäure ~ Bestandteile. 16082 1 927 6-7 lichtenberg HE. geh. HofR. Girtanner glaubt diese Säure bestünde aus Wasser- stoff ( Hydrogène ) und Sauerstoff ( oxygène ). siehe Gesamtregister.
0 242747 Sachregister ~ Säuren ~ Einteilung. 16081 1 927 1-4 lichtenberg 1 1) mit einfachen und bekannten 2) unbekannten 3) mit zwiefachen 4) mit dreyfachen Grundlagen siehe Gesamtregister.
0 242747 Sachregister ~ Schwefel ~ Verbindungen mit Erden. 16090 1 927 25-29 lichtenberg I) Sulfate de chaux. Gips, Selenit ( Sulfite de Chaux , Leonhardis Schwefelsauriges Kalchsaltz) Sulfure de chaux. Hepar sulfuris II) Sulfate de Baryte III) —— de Magnesie IV) —— d’Alumine. siehe Gesamtregister.
0 242747 Personenregister ~ Leonhardi, Johann Gottfried. 559 1 927 25 lichtenberg Leonhardis siehe Gesamtregister.
0 242747 Sachregister ~ Färbende Ochsenzunge ~ chemischer Indikator. 16086 1 927 12-13 lichtenberg 4 Theile Weingeist mit 1 Theil gepulv. Rad. alcannae digerirt, und mit reinem Wasser verdünnt. Bis zur Rosenfarbe. siehe Gesamtregister.
242829
242825
2420325304c4c25a398509263375
2420325304c4c265472149928820
2420345304c4c2ceee5318540945
2420355304c4c2ea593466617644
2420355304c4c2ee7c6656157663
2420355304c4c2f0f9c969628090
1430754563143

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen