Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 930

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242749
242751
1
0
1 bezeichnet, hingegen die von Säuren in eux durch Nahmen in ite. So heißt
2 der vitriolisirte Weinstein Sulfate de Potasse, der tartarisirte Tartrite de
3 Potasse. Heißen also die in der ersten Horizontal Reihe vorstehender
4 Tabelle befindlichen Säuren: Acide sulfurique; Acide nitrique; Acide
5 muriatique; Acide fluorique; Acide boracique; Acide acetique; Acide
6 citrique; Acide tartareux; Acide phosphorique; Acide sebacique; Acide
7 formique. – Und die in der ersten Vertical Reihe befindliche Alkalien,
8 Erden und Metalle: Potasse; Soude; Ammoniac; Chaux; Magnesie;
9 Alumine; Baryte; Argent; Cuivre; Mercure; Zinc. So heißen die in den
10 gehörigen Winkelpunkten befindliche Neutral- und Mittelsalze: Sulfate
11 de Soude; Nitrate d’Ammoniac; Muriate de Chaux; Fluate de Chaux;
12 Borate de Magnesie; Acetate de Cuivre; Citrate de Baryte; Tartrite de
13 Soude; Phosphate de Chaux; Sebate d’Argent; Formiate de Magnesie
14 u.s.w. Was ist sulfure und phosphure, als z. B. sulfure de fer, phosphure
15 de fer? Hiervon in den Vorlesungen.
16 930,2 (Sulfate de Potasse)
17 Sulfite de Potasse wäre das Sal sulphuratum Stahlii; Tartarus vitriolatus
18 volatilis.
19 930,14 (sulfure de fer)
20 1) Eisenkies, pyrites martialis
21 2) PhosphorEisen; Siderit. Sid_rum Bergmanni (σιδηρος ferrum)
22 es muß kein y seyn.
23 § 201.d, 217,7 (Phlogiston)
24 S. unten §. 438. p. 378.
25 § 201.e, 218,9 (Brennbaren)
26 Siehe die Entschuldigung deswegen auf der vorhergehenden Seite
27 219,11
28 Arsenik,] Spießglantz, Kobalt, das Braunsteinmetall, aus dem Braunstein
29 (Magnesium); das Wolframmetall; das Molybdänmetall aus dem Wasser-
30 bley (Molybdaenum); das Uranium aus dem Uranit. Zusammen 18 Metalle.
31 930,30 (18 Metalle)
32 von einem 19ten hat nunmehro HE. Klaproth in dem sogenannten
33 rothen Schörl am Boinik in Ungarn, wenigstens den Kalch entdeckt,
34 obgleich er ihn noch nicht zu einem Metalle hergestellt hat. Er nennt
35 den Kalch selbst Titan-Kalch und das daraus zu erhaltende Metal
36 Titanium. Siehe die oben S. 156 angeführte Schrifft p. 244. 815 und im

Textkritischer Kommentar

930 21  Siderit]
930für Syderit
textkritik 241470
793793 242750 1
930 21 
930Sid_rum für Syderum
textkritik 241471
793794 242750 1
930 36 – 931,1   und … 222]
930erg.
textkritik 241472
793795 242750 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242750 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Eisenphosphat (Siderum). 16120 1 930 21 lichtenberg Bergmanni siehe Gesamtregister.
0 242750 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Verbindungen ~ Neutralsalze. 16115 1 930 1-15 lichtenberg 1 bezeichnet, hingegen die von Säuren in eux durch Nahmen in ite. So heißt der vitriolisirte Weinstein Sulfate de Potasse , der tartarisirte Tartrite de Potasse . Heißen also die in der ersten Horizontal Reihe vorstehender Tabelle befindlichen Säuren: Acide sulfurique ; Acide nitrique ; Acide muriatique ; Acide fluorique ; Acide boracique ; Acide acetique ; Acide citrique ; Acide tartareux ; Acide phosphorique ; Acide sebacique ; Acide formique . – Und die in der ersten Vertical Reihe befindliche Alkalien, Erden und Metalle: Potasse ; Soude ; Ammoniac ; Chaux ; Magnesie ; Alumine ; Baryte ; Argent ; Cuivre ; Mercure ; Zinc . So heißen die in den gehörigen Winkelpunkten befindliche Neutral- und Mittelsalze: Sulfate de Soude ; Nitrate d’Ammoniac ; Muriate de Chaux ; Fluate de Chaux ; Borate de Magnesie ; Acetate de Cuivre ; Citrate de Baryte ; Tartrite de Soude ; Phosphate de Chaux ; Sebate d’Argent ; Formiate de Magnesie u.s.w. Was ist sulfure und phosphure , als z. B. sulfure de fer , phosphure de fer ? siehe Gesamtregister.
0 242750 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ § 438. 30241 1 930 24 lichtenberg unten §. 438. p. 378. siehe Gesamtregister.
0 242750 Sachregister ~ Metall(e). 3771 1 930 28-30 lichtenberg Spießglantz , Kobalt , das Braunsteinmetall , aus dem Braunstein ( Magnesium ); das Wolframmetall ; das Molybdänmetall aus dem Wasser- bley ( Molybdaenum ); das Uranium aus dem Uranit. Zusammen 18 Metalle. siehe Gesamtregister.
0 242750 Sachregister ~ Neutralsalze ~ Benennung in der antiphlogistischen Chemie. 16114 1 930 1-15 lichtenberg 1 bezeichnet, hingegen die von Säuren in eux durch Nahmen in ite. So heißt der vitriolisirte Weinstein Sulfate de Potasse , der tartarisirte Tartrite de Potasse . Heißen also die in der ersten Horizontal Reihe vorstehender Tabelle befindlichen Säuren: Acide sulfurique ; Acide nitrique ; Acide muriatique ; Acide fluorique ; Acide boracique ; Acide acetique ; Acide citrique ; Acide tartareux ; Acide phosphorique ; Acide sebacique ; Acide formique . – Und die in der ersten Vertical Reihe befindliche Alkalien, Erden und Metalle: Potasse ; Soude ; Ammoniac ; Chaux ; Magnesie ; Alumine ; Baryte ; Argent ; Cuivre ; Mercure ; Zinc . So heißen die in den gehörigen Winkelpunkten befindliche Neutral- und Mittelsalze: Sulfate de Soude ; Nitrate d’Ammoniac ; Muriate de Chaux ; Fluate de Chaux ; Borate de Magnesie ; Acetate de Cuivre ; Citrate de Baryte ; Tartrite de Soude ; Phosphate de Chaux ; Sebate d’Argent ; Formiate de Magnesie u.s.w. Was ist sulfure und phosphure , als z. B. sulfure de fer , phosphure de fer ? siehe Gesamtregister.
0 242750 Personenregister ~ Klaproth, Martin Heinrich ~ Schriften ~ Beiträge zur chemischen Kenntniss der Mineralkörper (1795–1815) ~ Chemische Untersuchung des sogenannten hungarischen rothen Schörls (1795). 16122 1 930 36 lichtenberg angeführte Schrifft p. 244. siehe Gesamtregister.
0 242750 Personenregister ~ Klaproth, Martin Heinrich ~ Entdeckung des Titans. 16119 1 930 32 lichtenberg Klaproth siehe Gesamtregister.
0 242750 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Chemische Nomenklatur. 16117 1 930 15 lichtenberg Hiervon in den Vorlesungen. siehe Gesamtregister.
0 242750 Sachregister ~ Etymologie ~ Siderum (Eisenphosphat). 16118 1 930 21-22 lichtenberg Sid _ rum Bergmanni ( σιδηρος ferrum ) es muß kein y seyn. siehe Gesamtregister.
0 242750 Sachregister ~ Titan. 16121 1 930 36 lichtenberg Titanium siehe Gesamtregister.
0 242750 Sachregister ~ Schörl ~ roter Schörl. 29927 1 930 33 lichtenberg rothen Schörl siehe Gesamtregister.
242855
2420415304c4c3ed68d012695239
2420425304c4c4313e1533045161
2420435304c4c4519fa290610427
1430829312915

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen