Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 935

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242754
242756
1
0
1 (auch Combustions-Maschine. Durch Brand entsteht Wasser und
2 Wasser löscht das Feuer).
3 HE. von Hauchs in Gren’s neuem Journal. B. II. p. 1. 1025
4 van Marums kostet 10 holl. Duc. v. Hauchs
5 § 236 Zusätze B.c.2, 272,14–15
6 Jedoch unterscheidet sich die aus der] Salzsäure bei ihrer Dephlogistica-
7 tion durch Braunstein erhaltne Luft sehr merklich von dieser gemeinen; sie
8 ist nemlich gefärbt, und nach Hrn. Karstens und Gren’s Erfahrung
9 crystallisirt sie sich zum Theil bey der Kälte, und kann also wohl nicht
10 eigentlich unter die Luftarten gerechnet werden. Dieser elastische Dampf
11 ist durch die neuerlich von Hrn. Westrumb dadurch bewürkte Entzün-
12 dung einiger Metallkalke und Metalle, z. B. Spießglanz, so wie auch durch
13 das schnelle Bleichen der in damit imprägnirtes Wasser getauchten Lein-
14 wand und durch Hr. Berthollets Verbindung dieser Säure mit dem veget.
15 Laugensalze so wie Hrn. Prof. Würzers mit dem mineralischen höchst
16 merkwürdig geworden. Als Luftart heißt sie nach den Antiphlog. G. acide
17 muriatque oxygèné.
18 935,7 (durch Braunstein erhaltne)
19 Mennige, rothen 3 Kalch.
20 935,6–8 (Jedoch … gefärbt.)
21 S. Hermbstädt. T. I. p. 276. 706
22 935,9 (bey der Kälte)
23 12º unter Fahrenheits Gefrier Punckt = 20º Fahr
24 935,11–12 (Entzündung … Metalle)
25 HE D. Scherer zu Jena hat 1-Blättchen damit angezündet. Grens
26 Journa[l] B. VIII. 3tes St. 787
27 935,13 (das schnelle Bleichen)
28 Ein classisches Werk hierüber ist D. Joh. Gottlob Tenners Churf.
29 Sächs. LandPhys. Anleitung vermittelst der dephlog. Saltzsäure zu
30 jeder Jahres Zeit vollkommen weiß, geschwind, sicher und wohlfeil
31 zu bleichen. Leipzig bey Voß und Leo. 2te Auflage 1794[.] 8. 1436 (die
32 erste 1435 kostete Bild im Text Thaler)
33 935,14–15 (Verbindung … mineralischen)
34 muriate de potasse (de Soude) oxygené

Textkritischer Kommentar

935 21 
935Bleistift mit Tinte nachgezogen
textkritik 241491
793814 242755 1
935 34 
935Bleistift mit Tinte nachgezogen
textkritik 241492
793815 242755 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242755 Personenregister ~ Berthollet, Claude Louis de ~ Versuche mit dephlogistisierter Salzsäure (Chlor). 16183 1 935 14 lichtenberg B erthollets siehe Gesamtregister.
0 242755 Sachregister ~ Gold ~ Goldblättchen ~ Entzündung mit dephlogistisierter Salzsäure (Chlor). 16193 1 935 25 lichtenberg 1 -Blättchen siehe Gesamtregister.
0 242755 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ dephlogistisierte Salzsäure. 16182 1 935 8 lichtenberg G ren siehe Gesamtregister.
0 242755 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ dephlogistisierte Salzsäure. 16181 1 935 8 lichtenberg K arstens siehe Gesamtregister.
0 242755 Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Gasometer. 16179 1 935 4 lichtenberg van Marums siehe Gesamtregister.
0 242755 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte. 11718 1 935 6-17 lichtenberg Jedoch unterscheidet sich die aus der] Salzsäure bei ihrer Dephlogistica- tion durch Braunstein erhaltne Luft sehr merklich von dieser gemeinen; sie ist nemlich gefärbt, und nach Hrn. K arstens und G ren ’ s Erfahrung crystallisirt sie sich zum Theil bey der Kälte, und kann also wohl nicht eigentlich unter die Luftarten gerechnet werden. Dieser elastische Dampf ist durch die neuerlich von Hrn. W estrumb dadurch bewürkte Entzün- dung einiger Metallkalke und Metalle, z. B. Spießglanz , so wie auch durch das schnelle Bleichen der in damit imprägnirtes Wasser getauchten Lein- wand und durch Hr. Berthollets Verbindung dieser Säure mit dem veget. Laugensalze so wie Hrn. Prof. Würzers mit dem mineralischen höchst merkwürdig geworden. Als Luftart heißt sie nach den Antiphlog . G. acide muriatque oxygèné . siehe Gesamtregister.
0 242755 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Luft kristallisiert bei Kälte. 11719 1 935 9 lichtenberg crystallisirt sie sich zum Theil bey der Kälte siehe Gesamtregister.
0 242755 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Luft kristallisiert bei Kälte. 11719 1 935 23 lichtenberg 12º unter Fahrenheits Gefrier Punckt = 20º Fahr siehe Gesamtregister.
0 242755 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Bleichen. 16187 1 935 13-14 lichtenberg das schnelle Bleichen der in damit imprägnirtes Wasser getauchten Lein- wand siehe Gesamtregister.
0 242755 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Reaktionsprodukte Kalium-(Natrium-)chlorat. 16192 1 935 34 lichtenberg muriate de potasse ( de Soude ) oxygené oxygené siehe Gesamtregister.
0 242755 Personenregister ~ Scherer, Alexander Nikolaus ~ Schriften ~ Auszug eines Schreibens an den Herausgeber (1794). 16188 1 935 25-26 lichtenberg Grens Journa[l] B. VIII. 3 tes St. siehe Gesamtregister.
0 242755 Personenregister ~ Scherer, Alexander Nikolaus ~ Entzündung von Goldblättchen mittels dephlogistisierter Salzsäure (Chlor). 16194 1 935 25 lichtenberg Scherer siehe Gesamtregister.
0 242755 Personenregister ~ Tenner, Johann Gottlob ~ Schriften ~ Anleitung, vermittelst der dephlogistisirten Salzsäure […] zu bleichen (1793) ~ 21794. 16191 1 935 28-31 lichtenberg Joh. Gottlob Tenners Churf. Sächs. LandPhys. Anleitung vermittelst der dephlog. Saltzsäure zu jeder Jahres Zeit vollkommen weiß, geschwind, sicher und wohlfeil zu bleichen. Leipzig bey Voß und Leo. 2 te Auflage 1794 [ siehe Gesamtregister.
0 242755 Sachregister ~ Gasometer. 16177 1 935 1-4 lichtenberg 1 (auch Combustions-Maschine. Durch Brand entsteht Wasser und Wasser löscht das Feuer). HE. von Hauchs in Gren’s neuem Journal. B. II. p. 1.   1025 van Marums kostet 10 holl. Duc. v. Hauchs siehe Gesamtregister.
0 242755 Personenregister ~ Westrumb, Johann Friedrich ~ Entzündung von Metallen mittels dephlogistisierter Salzsäure (Chlor). 16186 1 935 11 lichtenberg W estrumb siehe Gesamtregister.
0 242755 Personenregister ~ Hauch, Adam Wilhelm von ~ Schriften ~ Beschreibung eines Gazometers oder Luftmessers (1795). 6945 1 935 3 lichtenberg HE. von Hauchs in Gren’s neuem Journal. B. II. p. 1. siehe Gesamtregister.
0 242755 Personenregister ~ Hermbstädt, Sigismund Friedrich ~ Schriften ~ Systematischer Grundris der allgemeinen Experimentalchemie (1791). 6978 1 935 21 lichtenberg Hermbstädt. T. I. p. 276. siehe Gesamtregister.
0 242755 Personenregister ~ Wurzer, Ferdinand ~ Versuche mit dephlogistisierter Salzsäure (Chlor). 22222 1 935 15 lichtenberg W ürzers siehe Gesamtregister.
242875
242847
242853
242831
242905
2420965304c5051db96699123279
1430906155584

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen