Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 936

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242755
242757
1
0
1 935,17 (G. acide muriatque oxygèné)
2 Versuche mit dem Knall Saltze von Fourcroy und Vauquelin stehen in
3 Gren’s neuem Journal S. 238. Band IV. 1030
4 § 236 Zusätze B.c.2f.
5 ivSaltzsaure Lufft stärcker als Saltzsäure
6 Vitriolsaure Lufft schwächer als Vitriolsäureiv
7 § 236 Zusätze B.c.4
8 Was HE. Abilgaard 1054, der sie mit Phosphor Säure austrieb erhielt
9 davon S. K. XLI
10 § 236 Zusätze B.d.1, 274,8 (Salpetersäure)
11 3 Theile Sticklufft und 7 Theile Lebens Lufft geben nach Caven-
12 dish 1112 mit dem elecktr. Funken die Salpetersäure.
13 Concentrirte Salp. Säure mit 5 bis 6 Theilen Wasser verdünnt ist die
14 beste Säure.
15 Count of Rumford. 5.
16 274,20
17 Destillation.] Nach der Lehre der Antiphlogistiker hat sie mit der Salpeter-
18 Säure ganz einerley Bestandtheile, nähmlich Azot und Oxygen nur in ver-
19 schiednem Verhältniß. In erster ist Az : Ox = 2 : 3 in letzter = 1 : 4 oder
20 mit andern Worten die Salpeter-Säure besteht aus gleichen Theilen von
21 Oxygen und Salpeter-Luft. Ueber das Azot sehe man die gleich zunächst zu
22 betrachtende Luftart.
23 936,19 (erster)
24 nämlich der Salp. Lufft
25 Bild im Text 
26 Bild im Text 
27 addirt man zur ersten gleich viele Theile ox. (nämlich 5 Theile) so
28 kommen Bild im Text welches die Salpeter Säure selbst
29 ist. Also besteht die S. Säure aus gleichen Theilen von Oxygen und
30 Salpeter Lufft.
31 275,1 (Von den Eudiometern)
32 NB. Nach HE. v. Humboldt (Scherer allg. Jour. der Ch. B I, p. 269) 56
33 enthält alle Salpeter Lufft, Stickgas und Lavoisiers Lehre hierüber
34 sey falsch. Er habe die Herren Fourcroy, Vauquelin und Guyton gantz

Textkritischer Kommentar

936 5f.  
936Bleistift mit Tinte nachgezogen
textkritik 241493
793816 242756 1
936 15  of]
936erg.
textkritik 241494
793817 242756 1
936 32 – 937,4  
936hierauf verwiesen durch Sieh die gegenüberstehende Seite von Humboldt.
textkritik 241495
793818 242756 1
936 32  Scherer … Jour.]
936für Scherer Ann
textkritik 241496
793819 242756 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242756 Verweise ~ Sudelbücher ~ K (p. XLI) [nicht überliefert]. 16200 1 936 9 lichtenberg K. XLI siehe Gesamtregister.
0 242756 Sachregister ~ Eudiometer. 2678 1 936 31-34 lichtenberg 1 (Von den Eudiometern ) NB. Nach HE. v. Humboldt (Scherer allg. Jour. der Ch. B I, p. 269) 56 enthält alle Salpeter Lufft, Stickgas und Lavoisiers Lehre hierüber sey falsch. Er habe die Herren Fourcroy , Vauquelin und Guyton gantz siehe Gesamtregister.
0 242756 Personenregister ~ Cavendish, Henry ~ Komponenten der Salpetersäure (bzw. Salpeterluft) und deren Entstehung bei elektrischen Entladungen. 13433 1 936 11-12 lichtenberg Caven- dish siehe Gesamtregister.
0 242756 Personenregister ~ Fourcroy, Antoine François de ~ Schriften ~ Notice des expériences […] sur des détonations par le choc (1797) [zus. mit L.N. Vauquelin] ~ Nachricht von […] Versuchen mit dem Knallsalze (dt. 1797). 16196 1 936 2-3 lichtenberg Fourcroy Gren’s neuem Journal S. 238. Band IV. siehe Gesamtregister.
0 242756 Personenregister ~ Humboldt, Alexander von ~ Salpeter-Luft. 16206 1 936 32 lichtenberg v. Humboldt siehe Gesamtregister.
0 242756 Sachregister ~ Salpeter-Luft ~ Bestandteile. 16202 1 936 17-30 lichtenberg Destillation.] Nach der Lehre der Antiphlogistiker hat sie mit der Salpeter- Säure ganz einerley Bestandtheile, nähmlich Azot und Oxygen nur in ver- schiednem Verhältniß. In erster ist Az : Ox = 2 : 3 in letzter = 1 : 4 oder mit andern Worten die Salpeter-Säure besteht aus gleichen Theilen von Oxygen und Salpeter-Luft. Ueber das Azot sehe man die gleich zunächst zu betrachtende Luftart. 936,19 (erster) nämlich der Salp. Lufft     addirt man zur ersten gleich viele Theile ox. (nämlich 5 Theile) so kommen welches die Salpeter Säure selbst ist. Also besteht die S. Säure aus gleichen Theilen von Oxygen und Salpeter Lufft. siehe Gesamtregister.
0 242756 Sachregister ~ Salpetersäure ~ Bestandteile. 16204 1 936 11-12 lichtenberg 3 Theile Sticklufft und 7 Theile Lebens Lufft geben nach Caven- dish   1112 mit dem elecktr. Funken die Salpetersäure. siehe Gesamtregister.
0 242756 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Eudiometer. 16207 1 936 33-34 lichtenberg Lavoisiers Lehre hierüber sey falsch siehe Gesamtregister.
0 242756 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Reaktionsprodukte Kalium-(Natrium-)chlorat. 16192 1 936 2 lichtenberg Knall Saltze siehe Gesamtregister.
0 242756 Sachregister ~ Stickstoff (Azote) ~ Oxidation. 16233 1 936 17-30 lichtenberg Nach der Lehre der Antiphlogistiker hat sie mit der Salpeter- Säure ganz einerley Bestandtheile, nähmlich Azot und Oxygen nur in ver- schiednem Verhältniß. In erster ist Az : Ox = 2 : 3 in letzter = 1 : 4 oder mit andern Worten die Salpeter-Säure besteht aus gleichen Theilen von Oxygen und Salpeter-Luft. Ueber das Azot sehe man die gleich zunächst zu betrachtende Luftart. 936,19 (erster) nämlich der Salp. Lufft     addirt man zur ersten gleich viele Theile ox. (nämlich 5 Theile) so kommen welches die Salpeter Säure selbst ist. Also besteht die S. Säure aus gleichen Theilen von Oxygen und Salpeter Lufft. siehe Gesamtregister.
0 242756 Personenregister ~ Scherer, Alexander Nikolaus ~ Herausgeber ~ Allgemeines Journal der Chemie ~ [Anm. über Messungen Humboldts]. 16163 1 936 32 lichtenberg Scherer allg. Jour. der Ch. B I, p. 269 siehe Gesamtregister.
0 242756 Personenregister ~ Thompson, Benjamin, Reichsgraf von Rumford ~ Salpetersäure. 16203 1 936 15 lichtenberg Count of Rumford siehe Gesamtregister.
0 242756 Personenregister ~ Vauquelin, Louis Nicolas ~ Schriften ~ Notice des expériences […] sur des détonations par le choc (1797) [zus. mit A.F. de Fourcroy] ~ Nachricht von […] Versuchen mit dem Knallsalze (dt. 1797). 16198 1 936 2 lichtenberg Vauquelin siehe Gesamtregister.
0 242756 Personenregister ~ Abildgaard, Peter C. ~ spatsaure Luft. 16201 1 936 8 lichtenberg Abilgaard siehe Gesamtregister.
242875
242877
242882
242800
2420965304c50523d82690833858
2420965304c50531061832239969
2420985304c50589112023910560
2420985304c50590687895191567
2420995304c506046f2420310134
2427605304c6d210f97494967132
1430926816059

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen