Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 937

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242756
242758
1
0
1 davon überzeugt. Doch lasse sich mit dem unreinsten Salpeter Gas
2 noch mit dem Eudiometer operiren. Alle anderen Eudiometer seyen
3 falsch. (vermuthlich weil sich da andere Lufftarten durch Verbindung
4 erzeugen πμ)
5 275,7–276,17 (Literaturliste zum Eudiometer)
6 Ueber diese Mischungen finden sich vortreffliche Versuche von HE
7 White in Philos. Trans Vol. 68. P. I. 1106
8 Meine und Pickels tägliche Beobachtungen stehen im Götting. Maga-
9 zin. 2. Jahrgang 6tem St. p. 434. 426
10 276,17
11 Stück. Absatz] Eudiometer, die aber auf andern Gründen beruhen, wenig-
12 stens nicht von der Salpeterluft abhängen, haben Scheele und Seguin
13 angegeben. Von ersterem S. Roziers Journ. de Phys. Janvier 1781. p. 79
14 deutsch in Herrn Leonhardi’s Übersetzung von Herrn Scheelens
15 chemischer Abhandlung von Luft und Feuer. Leipzig 1782. 8. S. 269. und
16 von letzterem die Annales de Chemie. T. IX. deutsch in Gren’s Journal B.
17 VI. S. 148.
18 Alle diese Instrumente verdienen eigentlich diesen Nahmen nicht, weil die
19 Luft sehr viel verderbliches enthalten kann, das sie nicht anzeigen, weil es
20 die Salpeterluft nicht zersetzt, und umgekehrt könnte manches was diese
21 Luft nicht zersetzt, dennoch heilsam seyn. Vermuthlich liegt hierin der
22 Grund davon, daß man öfters ide so heilsame Bergluft Eudiometrisch
23 schlechter befunden hat, als die im Thale.
24 Hieher gehört unstreitig auch die Luftart die Priestley dephlogisticated
25 nitrous air nennt. Der Analogie nach sollte sie also wohl G. nitreux oxygené
26 oder Gas nitrique heißen. Allein die Herrn Deimann und Paets van
27 Troostwyck haben gefunden, daß sie eher weniger Oxygen enthält als
28 die Salpeterluft (Recherches physico-chemiques. Mem. 2d. à Amsterdam
29 1793.) sie nennen sie daher oxide gaseux d’azote. Vögel starben darin in 15
30 Secunden, obgleich Lichter recht gut brannten, Phosphor aber nicht. Ist
31 diese Luftart rein, so wird sie weder durch dephlogistisirte noch atmo-
32 sphärische noch gemeine Salpeterluft vermindert. Sie erhielten sie aus Zinn
33 und Zink durch diluirte Salpetersäure. Nach Priestley, dem Ent-
34 decker, erhält man sie wenn man gemeine Salpeterluft über Schwefelleber
35 stehen läßt, so wie auch über Schwefel und Eisen, doch müssen diese
36 Gemische feucht seyn. (S. Link in Lavoisier’s phys. chem. Schriften B. V.
37 S. 176.)
38 937,11–17 (Eudiometer … 148.)
39 Das was ich von Renard habe, ist eigentlich von Reboul S. Grens
40 neues Journal. Vol. I. p. 374. 1024

Textkritischer Kommentar

936 32 – 937,4  
936hierauf verwiesen durch Sieh die gegenüberstehende Seite von Humboldt.
textkritik 241495
793818 242757 1 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242757 Sachregister ~ Eudiometer. 2678 1 937 1-40 lichtenberg 1 1 davon überzeugt. Doch lasse sich mit dem unreinsten Salpeter Gas noch mit dem Eudiometer operiren. Alle anderen Eudiometer seyen falsch. (vermuthlich weil sich da andere Lufftarten durch Verbindung erzeugen πμ) 275,7–276,17 (Literaturliste zum Eudiometer) Ueber diese Mischungen finden sich vortreffliche Versuche von HE White in Philos. Trans Vol. 68. P. I.   1106 Meine und Pickels tägliche Beobachtungen stehen im Götting. Maga- zin. 2. Jahrgang 6 tem St. p. 434.   426 276,17 Stück. Absatz ] Eudiometer , die aber auf andern Gründen beruhen, wenig- stens nicht von der Salpeterluft abhängen, haben Scheele und Seguin angegeben. Von ersterem S. Roziers Journ. de Phys. Janvier 1781. p. 79 deutsch in Herrn Leonhardi ’ s Übersetzung von Herrn Scheelens chemischer Abhandlung von Luft und Feuer. Leipzig 1782. 8. S. 269. und von letzterem die Annales de Chemie . T. IX. deutsch in Gren ’ s Journal B. VI. S. 148. Alle diese Instrumente verdienen eigentlich diesen Nahmen nicht, weil die Luft sehr viel verderbliches enthalten kann, das sie nicht anzeigen, weil es die Salpeterluft nicht zersetzt, und umgekehrt könnte manches was diese Luft nicht zersetzt, dennoch heilsam seyn. Vermuthlich liegt hierin der Grund davon, daß man öfters ide so heilsame Bergluft Eudiometrisch schlechter befunden hat, als die im Thale. 937,11–17 (Eudiometer … 148.) Das was ich von Renard habe, ist eigentlich von Reboul S. Grens neues Journal . Vol. I. p. 374.   1024 siehe Gesamtregister.
0 242757 Sachregister ~ Eudiometer ~ Name. 11833 1 937 18-23 lichtenberg Alle diese Instrumente verdienen eigentlich diesen Nahmen nicht, weil die Luft sehr viel verderbliches enthalten kann, das sie nicht anzeigen, weil es die Salpeterluft nicht zersetzt, und umgekehrt könnte manches was diese Luft nicht zersetzt, dennoch heilsam seyn. Vermuthlich liegt hierin der Grund davon, daß man öfters ide so heilsame Bergluft Eudiometrisch schlechter befunden hat, als die im Thale. siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Deiman, Johan Rudolph ~ Schriften ~ Recherches physico-chymiques (1792–1794) ~ 2: Mémoire sur la nature de l’oxide gazeux d’azote (1793). 16218 1 937 28-29 lichtenberg Recherches physico-chemiques. Mem. 2 d . à Amsterdam 1793 siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Deiman, Johan Rudolph ~ dephlogistisirte Salpeter-Luft. 16215 1 937 26 lichtenberg D eimann siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Schriften ~ Opuscules physiques et chymiques (1774) ~ Physikalisch-chemische Schriften (dt. von C.E. Weigel und H.F. Link 1783–1794). 7214 1 937 36 lichtenberg L avoisier ’ s phys. chem. Schriften B. V. siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Leonhardi, Johann Gottfried ~ Übersetzer ~ [1782] Scheele, Expériences sur la quantité d’air pur (1782). 16210 1 937 14 lichtenberg L eonhardi ’ siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Nachricht von einigen allhier angestellten Eudiometrischen Beobachtungen (1782). 7253 1 937 8-9 lichtenberg Meine und Pickels tägliche Beobachtungen stehen im Götting. Maga- zin. 2. Jahrgang 6 tem St. p. 434. siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Eudiometer nach Reboul und Seguin von Renard (Nr. 383). 22233 1 937 39 lichtenberg Das was ich von Renard habe siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Luftarten. 31742 1 937 4 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ eudiometrische Beobachtungen. 16223 1 937 8 lichtenberg Meine tägliche Beobachtungen siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Link, Heinrich Friedrich ~ Übersetzer ~ [1794] Lavoisier, Traité élémentaire de chimie (1789). 16064 1 937 36 lichtenberg L ink siehe Gesamtregister.
0 242757 Sachregister ~ Salpeter-Luft, dephlogistisierte ~ Eigenschaften. 16212 1 937 24-32 lichtenberg Hieher gehört unstreitig auch die Luftart die P riestley dephlogisticated nitrous air nennt. Der Analogie nach sollte sie also wohl G. nitreux oxygené oder Gas nitrique heißen. Allein die Herrn Deimann und Paets van Troostwyck haben gefunden, daß sie eher weniger Oxygen enthält als die Salpeterluft (Recherches physico-chemiques. Mem. 2 d . à Amsterdam 1793.) sie nennen sie daher oxide gaseux d’azote . Vögel starben darin in 15 Secunden, obgleich Lichter recht gut brannten, Phosphor aber nicht. Ist diese Luftart rein, so wird sie weder durch dephlogistisirte noch atmo- sphärische noch gemeine Salpeterluft vermindert. siehe Gesamtregister.
0 242757 Sachregister ~ Salpeter-Luft, dephlogistisierte ~ Gewinnung. 16213 1 937 32-36 lichtenberg Sie erhielten sie aus Zinn und Zink durch diluirte Salpetersäure . Nach Priestley, dem Ent- decker, erhält man sie wenn man gemeine Salpeterluft über Schwefelleber stehen läßt, so wie auch über Schwefel und Eisen, doch müssen diese Gemische feucht seyn. siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ dephlogistisirte Salpeter-Luft. 16216 1 937 26-27 lichtenberg P aets van T roostwyck siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Pickel, Johann Georg ~ eudiometrische Beobachtungen. 16209 1 937 8 lichtenberg Pickels siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Luftarten ~ dephlogistisierte Salpeter-Luft. 16214 1 937 24-33 lichtenberg P riestley P riestley siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Reboul, Henri ~ Schriften ~ Description d’un eudiomètre atmosphérique (1788) ~ Nachdruck in: Annales de chimie (1792) ~ Beschreibung eines atmosphärischen Eudiometers (dt. 1795). 11832 1 937 39-40 lichtenberg Reboul S. Grens neues Journal . Vol. I. p. 374.   siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Scheele, Carl Wilhelm ~ Schriften ~ Expériences sur la quantité d’air pur qui se trouve dans notre atmosphère (1782). 11834 1 937 13 lichtenberg R oziers Journ. de Phys. Janvier 1781. p. 79 siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Scheele, Carl Wilhelm ~ Schriften ~ Expériences sur la quantité d’air pur qui se trouve dans notre atmosphère (1782) ~ Erfahrungen über die Menge der reinen Luft die sich in unsrer Athmosphäre befindet (dt. von J.G. Leonhardi 1782). 11835 1 937 14-15 lichtenberg deutsch in Herrn L eonhardi ’ s Übersetzung von Herrn Scheelens chemischer Abhandlung von Luft und Feuer. Leipzig 1782. 8. S. 269. siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Séguin, Armand ~ Schriften ~ Mémoire sur l’eudiométrie (1791). 11827 1 937 12-16 lichtenberg S eguin von letzterem die Annales de Chemie . T. IX. siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Séguin, Armand ~ Schriften ~ Mémoire sur l’eudiométrie (1791) ~ Abhandlung über die Eudiometrie (1792). 11828 1 937 16-17 lichtenberg deutsch in G ren ’ s Journal B. VI. S. 148. siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ White, William ~ Schriften ~ Experiments upon air (1778). 16208 1 937 7 lichtenberg White in Philos. Trans Vol. 68. P. I. siehe Gesamtregister.
0 242757 Personenregister ~ Renard, Jean Jacques ~ Eudiometer. 16221 1 937 39 lichtenberg Renard siehe Gesamtregister.
242881
242830
242875
2420995304c5060be0a469300131
2421005304c506688b1946052722
1430930006136

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen