Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 939

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242758
242760
1
0
1 Wiegleb hat ebenfalls Versuche hierüber in Crells Annal. 241 wo.
2 Herr Göttling (Beytrag zur Berichtigung der antiphlog. Chemie.
3 Weimar 1794) 430 glaubt die phlog. Lufft bestehe aus oxygène und
4 Licht. Weil der Phosphor in dephlog. D nicht, aber in phlog D
5 leuchte; und glaubt die dephl. D bestehe aus oxyg. und Wärmestoff
6 die phlog. aus oxyg und Lichtstoff.
7 gegen allerley Einwürfe vertheidigt sich HE. Göttling vortrefflich in
8 einem 2ten Beytrag. 431 S. auch Fischers Lex. T. II. p. 665. 315 NB. NB.
9 Einen Apparat die Sticklufft in Menge zu verfertigen, durch Verbren-
10 nung von Wachslichtern, beschreibt HE. D. Marc zu Erlangen in
11 Crells Chem Annalen 6tem Stück 1795. p. 507. 240
12 277,1–2
13 Verbindung,] sie trübt das Kalchwasser nicht, färbt die Lackmustinctur
14 nicht roth, und ändert die ätzenden Laugensalze nicht zu milden um. Dem
15 Wachsthum der Pflanzen ist sie nach den neusten Versuchen hinderlich, so
16 wie alle Luft, die Thieren nachtheilig ist, wie diese. Dieser größtentheils
17 negativen Eigenschaft hat Hr. Cavendish die sehr wichtige positive
18 hinzugethan, daß sich aus ihr mit dephlogistischer oder auch gemeiner
19 Luft vermischt, durch den elektrischen Funken, eine wahre Salpetersäure
20 erhalten läßt. – Nach dem antiphlog. System besteht sie aus einem eignen
21 Grundstoff (Azote) mit dem calorique verbunden. Dieses Azot ist zugleich
22 die Basis der Salpetersäure, die aus ihr mit dem Oxygen verbunden
23 entsteht. Nach einigen Versuchen des Herrn Berthollet (de Lücs 9ter
24 Brief de la Metherie in Rozier Sept. 1790. S. 300. Gren’s Journal B.
25 V. S. 137.) wollte man anfangs ein alkalisirendes Principium (principe
26 alcaligène) aus diesem Stoffe machen, gab aber den Gedanken nach Hr.
27 Cavendish’s Entdeckung wieder auf. – Noch merke ich an, daß man eine
28 Luftart erhält, die dieser wenigstens sehr ähnlich, wo nicht ganz,
29 mechanische Beymischungen abgerechnet, dieselbe ist, wenn man die
30 Dämpfe des kochenden Wassers durch ein glühendes irdenes Pfeifen-Rohr
31 gehen läßt. Weil diese Erscheinung ebenfalls einer sogenannte Zersetzung
32 des Wassers, nicht unähnlich sieht, so verdient sie eine genauere Prüfung.
33 Sinnreiche Muthmaßungen hierüber finden sich in Grn’s Physik 1793.
34 §. 762.
35 Anm. Ueber die Zusammensetzung dieser Luftarten ist noch wenig
36 eigentlich positives bekannt, so viel ist indessen wohl gewiß, daß das
37 Feuer, oder die materielle Ursache der Wärme und wahrscheinlich das
38 Wasser eine sehr wichtige Rolle bey allen spielt. Vielleicht sind alle
39 Luftarten weiter nichts als Wasserdämpfe, denen die Verbindung mit einem
40 dritten Körper (dem charakterisirenden der Luftart) die permanente
41 Elasticität gibt.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242759 Personenregister ~ Berthollet, Claude Louis de ~ phlogistisierte Luft. 16243 1 939 23 lichtenberg B erthollet siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Cavendish, Henry ~ Komponenten der Salpetersäure (bzw. Salpeterluft) und deren Entstehung bei elektrischen Entladungen. 13433 1 939 17 lichtenberg C avendish siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Cavendish, Henry ~ Komponenten der Salpetersäure (bzw. Salpeterluft) und deren Entstehung bei elektrischen Entladungen. 13433 1 939 27 lichtenberg C avendish siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Neuvième lettre […], Sur les substances terrestres, considérées quant à la pondérabilité, & sur quelques autres objets de chimie générale (1790). 16244 1 939 23-24 lichtenberg de L ücs 9ter Brief de la M etherie in R ozier Sept. 1790. siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Neuvième lettre […], Sur les substances terrestres, considérées quant à la pondérabilité, & sur quelques autres objets de chimie générale (1790) ~ Neunter Brief […] über die irrdischen Substanzen in Rücksicht ihrer Wägbarkeit, und über einige Gegenstände der allgemeinen Chemie (dt. 1792). 16245 1 939 24-25 lichtenberg G ren ’ s Journal B. V. S. 137. siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Luft, phlogistisierte. 3564 1 939 1-11 lichtenberg 1 Wiegleb hat ebenfalls Versuche hierüber in Crells Annal.   241 wo. Herr Göttling (Beytrag zur Berichtigung der antiphlog. Chemie. Weimar 1794)   430 glaubt die phlog. Lufft bestehe aus oxygène und Licht. Weil der Phosphor in dephlog. D nicht, aber in phlog D leuchte; und glaubt die dephl. D bestehe aus oxyg. und Wärmestoff die phlog. aus oxyg und Lichtstoff. gegen allerley Einwürfe vertheidigt sich HE. Göttling vortrefflich in einem 2 ten Beytrag.   431 S. auch Fischers Lex. T. II. p. 665.   315 NB. NB. Einen Apparat die Sticklufft in Menge zu verfertigen, durch Verbren- nung von Wachslichtern, beschreibt HE. D. Marc zu Erlangen in Crells Chem Annalen 6 tem Stück 1795. p. 507.   240 siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Luft, phlogistisierte ~ Eigenschaften. 3566 1 939 13-20 lichtenberg Verbindung,] sie trübt das Kalchwasser nicht, färbt die Lackmustinctur nicht roth, und ändert die ätzenden Laugensalze nicht zu milden um. Dem Wachsthum der Pflanzen ist sie nach den neusten Versuchen hinderlich, so wie alle Luft, die Thieren nachtheilig ist, wie diese. Dieser größtentheils negativen Eigenschaft hat Hr. C avendish die sehr wichtige positive hinzugethan, daß sich aus ihr mit dephlogistischer oder auch gemeiner Luft vermischt, durch den elektrischen Funken, eine wahre Salpetersäure erhalten läßt. siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Luft, phlogistisierte ~ ähnlich od. gleich der Luft aus durch glühendes irdenes Rohr geleitetem Wasserdampf. 16246 1 939 27-29 lichtenberg eine Luftart erhält, die dieser wenigstens sehr ähnlich, wo nicht ganz, mechanische Beymischungen abgerechnet, dieselbe ist siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Luftarten ~ Zusammensetzung. 16248 1 939 35-36 lichtenberg Ueber die Zusammensetzung dieser Luftarten ist noch wenig eigentlich positives bekannt siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Göttling, Johann Friedrich August ~ Schriften ~ Beytrag zur Berichtigung der antiphlogistischen Chemie (1794–1798). 16236 1 939 2-3 lichtenberg Beytrag zur Berichtigung der antiphlog. Chemie. Weimar 1794 siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Göttling, Johann Friedrich August ~ Schriften ~ Beytrag zur Berichtigung der antiphlogistischen Chemie (1794–1798). 16236 1 939 7-8 lichtenberg Göttling 2 ten Beytrag siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Göttling, Johann Friedrich August ~ phlogistische Luft. 16235 1 939 2 lichtenberg Göttling siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Schriften ~ Grundriss der Naturlehre (1788) ~ 21793. 6055 1 939 33 lichtenberg Grn’s Physik 1793. siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Salpetersäure ~ Bestandteile. 16204 1 939 18-20 lichtenberg aus ihr mit dephlogistischer oder auch gemeiner Luft vermischt, durch den elektrischen Funken, eine wahre Salpetersäure erhalten siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Bestandteil der Luftarten. 16249 1 939 37 lichtenberg Feuer , oder die materielle Ursache der Wärme siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Wasserdampf ~ Bestandteil der Luftarten. 16247 1 939 38-41 lichtenberg 1 Vielleicht sind alle Luftarten weiter nichts als Wasserdämpfe, denen die Verbindung mit einem dritten Körper (dem charakterisirenden der Luftart) die permanente Elasticität gibt. siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Göttling, Beytrag zur Berichtigung der antiphlogistischen Chemie (2: 1798). 16239 1 939 7 lichtenberg vortrefflich siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Dämpfe durch glühendes irdenes Rohr. 15892 1 939 29-31 lichtenberg wenn man die Dämpfe des kochenden Wassers durch ein glühendes irdenes Pfeifen-Rohr gehen läßt siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Zerlegung des Wassers im glühenden Flintenlauf. 15893 1 939 31-32 lichtenberg Zersetzung des Wassers , nicht unähnlich sieht siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Stickstoff (Azote) ~ Oxidation. 16233 1 939 20-23 lichtenberg Nach dem antiphlog . System besteht sie aus einem eignen Grundstoff ( Azote ) mit dem calorique verbunden. Dieses Azot ist zugleich die Basis der Salpetersäure , die aus ihr mit dem Oxygen verbunden entsteht. siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Lackmus ~ chemischer Indikator. 29871 1 939 13 lichtenberg Lackmustinctur siehe Gesamtregister.
0 242759 Sachregister ~ Kalkwasser. 22201 1 939 13 lichtenberg Kalchwasser siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Wiegleb, Johann Christian ~ Schriften ~ Ueber die Entstehung und Natur der sogenannten Stick- oder azotischen Luft (1796). 7737 1 939 1 lichtenberg 1 Wiegleb hat ebenfalls Versuche hierüber in Crells Annal. siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Fischer, Johann Carl ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1798–1827) ~ 2: 1799 ~ Art. Gas, phlogistisirtes. 16156 1 939 8 lichtenberg Fischers Lex. T. II. p. 665. siehe Gesamtregister.
0 242759 Personenregister ~ Marc, Charles Chrétien Henri ~ Schriften ~ Ueber die Bereitung des Stickgas’s im Großen (1795). 16242 1 939 10-11 lichtenberg Marc zu Erlangen in Crells Chem Annalen 6 tem Stück 1795. p. 507. siehe Gesamtregister.
242815
242830
242831
242822
242815
2421015304c5069cb9a175109259
1431010257559

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen