Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 940

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242759
242761
1
0
1 939,18–20 (daß … läßt.)
2 3 Theile Stick- und 7 Theile Lebens-Lufft.
3 939,27–31 (Noch … läßt.)
4 Zweifel hiergegen bringt HE. v. Hauch bey in Grens neuem Journal
5 der Phys. I. Band 1tem Hefft. p. 33. 1021 Aber noch viel Umständlicher
6 und gründlicher Priestley in Exper. and obss. Vol. VI. Sect. II. p. 29
7 und ff. 1229 wo man hauptsächlich die Bemerckung p. 63 behertzigen
8 muß, und p. 46, da das Gewicht der erhaltenen Lufft sich zu dem
9 verlohrnen Wasser verhielt wie 111 : 116 und daß es wahrscheinlich
10 ist, daß immer etwas Dampf verlohren geht.
11 2) Warum verwandelt sich Salpeter Säure in dephl. Lufft und V in
12 infl. geschieht dieses auch durch Glasröhren, wenn sie glühen. NB.
13 zu versuchen[.] Golde[n] bey der Salpeter Säure wäre freylich besser.
14 HE v. Hauch hat keine Lufft erhalten, indem er zerstoßenes Glas in
15 silbernen Röhren glühte und Dämpfe darüber gehen ließ. Beweißt
16 das nicht zu viel, denn geglühtes Glas selbst giebt Lufft. S. meine
17 Anmerckung zu p. 766 dieses Compendii
18 939,35–41
19 In s. neusten Physik §. 759 ist HE. Gren 674 gantz dieser Meinung,
20 aber in s. neuen Chemie 675 redet er doch etwas anders.
21 Hieher gehört: Experiments on the Generation of air from Water to
22 which are prefixed Experiments relating to the Decomposition of
23 dephlogisticated air (from the Transactions Vol. LXXXI. p 213) By
24 Joseph Priestley. 1161 Die erste Abhandlung steht wohl in den Philos.
25 Transact. Im Critical Review enlarged. December 1794. p. 380 seqq. 265
26 werden ihm starcke Einwendung[en] gemacht.
27 § 239, 283,30
28 (27. Band). Absatz] Vorzüglich sind jetzt im Gebrauch 1) das Retzische
29 eigentlich Buissartsche, wobey eine dünngeschabte Federspuhle, 2) das
30 Saussüresche, wobey das ausgelaugte menschliche Haar, und 3) das Delüc-
31 sche, wobei ein auf die Richtung der Längenfiebern senkrecht ausgeschnit-
32 tener Fischbeinstreiffen die Hygroskopische Substanz ausmacht. Hiervon
33 in den Vorlesungen umständlich. L.
34 von Riche’s Verbesserung des Saussürschen s. Gren’s Journal der Physik.
35 I. 1. S. 150.

Textkritischer Kommentar

940 2 
940für S. oben p. 211. (war Verweis auf 936,11f.)
textkritik 241500
793823 242760 1
940 12  dieses]
940für lezteres
textkritik 241501
793824 242760 1
940 14  Lufft]
940danach gestr. arthen
textkritik 241502
793825 242760 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242760 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ p. 766. 30243 1 940 16-17 lichtenberg meine Anmerckung zu p. 766 dieses Compendii siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Hygrometrie. 15902 1 940 30-31 lichtenberg Delüc- sche siehe Gesamtregister.
0 242760 Sachregister ~ Hygrometer. 3105 1 940 28-35 lichtenberg 1 Vorzüglich sind jetzt im Gebrauch 1) das Retzische eigentlich Buissartsche , wobey eine dünngeschabte Federspuhle, 2) das Saussüresche , wobey das ausgelaugte menschliche Haar, und 3) das Delüc- sche , wobei ein auf die Richtung der Längenfiebern senkrecht ausgeschnit- tener Fischbeinstreiffen die Hygroskopische Substanz ausmacht. Hiervon in den Vorlesungen umständlich. L. von Riche ’ s Verbesserung des Saussürschen s. Gren ’ s Journal der Physik . I. 1. S. 150. siehe Gesamtregister.
0 242760 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Gewinnung ~ Gewinnung aus Salpeter(säure). 3540 1 940 11 lichtenberg dephl. Lufft siehe Gesamtregister.
0 242760 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Gewinnung ~ aus Weingeist. 16252 1 940 12 lichtenberg infl. siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Schriften ~ Grundriss der Naturlehre (1788) ~ 31797. 8484 1 940 19 lichtenberg neusten Physik §. 759 ist HE. Gren siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Schriften ~ Systematisches Handbuch der gesammten Chemie (1787–1790) ~ 21794–1796. 6872 1 940 20 lichtenberg s. neuen Chemie siehe Gesamtregister.
0 242760 Sachregister ~ Salpetersäure ~ Bestandteile. 16204 1 940 2 lichtenberg 3 Theile Stick- und 7 Theile Lebens-Lufft. siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Schriften ~ Lettre sur l’hygromètre de M. Riché (1789) ~ Schreiben über das Hygrometer des Herrn Riché (dt. 1790). 11890 1 940 34-35 lichtenberg 1 G ren ’ s Journal der Physik . I. 1. S. 150. siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Hygrometer. 16259 1 940 32-33 lichtenberg Hiervon in den Vorlesungen umständlich. siehe Gesamtregister.
0 242760 Sachregister ~ Weingeist ~ Verwandlung in inflammable Luft. 16253 1 940 11 lichtenberg V siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Forschungsideen ~ Luftarten und Dämpfe durch glühende Röhren und über glühende Substanzen leiten. 16251 1 940 13 lichtenberg zu versuchen siehe Gesamtregister.
0 242760 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Dämpfe durch glühendes irdenes Rohr. 15892 1 940 4-17 lichtenberg Zweifel hiergegen bringt HE. v. Hauch bey in Grens neuem Journal der Phys. I. Band 1 tem Hefft. p. 33.   1021 Aber noch viel Umständlicher und gründlicher Priestley in Exper. and obss. Vol. VI. Sect. II. p. 29 und ff.   1229 wo man hauptsächlich die Bemerckung p. 63 behertzigen muß, und p. 46, da das Gewicht der erhaltenen Lufft sich zu dem verlohrnen Wasser verhielt wie 111 : 116 und daß es wahrscheinlich ist, daß immer etwas Dampf verlohren geht. 2) Warum verwandelt sich Salpeter Säure in dephl. Lufft und V in infl. geschieht dieses auch durch Glasröhren, wenn sie glühen. NB. zu versuchen [ . ] Golde[n] bey der Salpeter Säure wäre freylich besser. HE v. Hauch hat keine Lufft erhalten, indem er zerstoßenes Glas in silbernen Röhren glühte und Dämpfe darüber gehen ließ. Beweißt das nicht zu viel, denn geglühtes Glas selbst giebt Lufft. S. meine Anmerckung zu p. 766 dieses Compendii siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ Experiments and observations, relating to various branches of natural philosophy (1779–1786) ~ 3: 1786. 12792 1 940 6 lichtenberg Priestley in Exper. and obss. Vol. VI. siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ Farther experiments relating to the decomposition of dephlogisticated and inflammable air (1791). 7503 1 940 24-25 lichtenberg Die erste Abhandlung steht wohl in den Philos. Transact. siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ Farther experiments relating to the decomposition of dephlogisticated and inflammable air (1791) ~ Nachdruck 1793 u.d.T. »Experiments on the generation of air from water«. 16255 1 940 21-24 lichtenberg Experiments on the Generation of air from Water to which are prefixed Experiments relating to the Decomposition of dephlogisticated air ( from the Transactions Vol. LXXXI. p 213) By Joseph Priestley siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Retz de Rochefort, Noël ~ Hygrometer. 16256 1 940 28 lichtenberg Retzische siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Hygrometrie. 16258 1 940 30 lichtenberg Saussüresche siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Buissart, Antoine Joseph ~ Hygrometer. 16257 1 940 29 lichtenberg Buissartsche siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Hauch, Adam Wilhelm von ~ Schriften ~ Beschreibung einiger mit P[h]osphor angestellten Versuche (1795). 16250 1 940 4-5 lichtenberg v. Hauch bey in Grens neuem Journal der Phys. I. Band 1 tem Hefft. p. 33. siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Hauch, Adam Wilhelm von ~ Luftarten aus Dämpfen. 16254 1 940 14 lichtenberg v. Hauch siehe Gesamtregister.
0 242760 Personenregister ~ Riché, NN (d.i. Gaspard Clair François Marie Riche de Prony?) ~ Hygrometer. 11910 1 940 34 lichtenberg R iche siehe Gesamtregister.
242874
242889
242844
242844
242884
242817
242756
2421075304c507bbdb0160139653
1431069318824

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen