Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 941

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242760
242762
1
0
1 940,34 (Verbesserung des Saussürschen)
2 Die Hauptsächlichsten Fehler des Saussürschen erzählt HE. DeLuc.
3 Meteor. I. §. 76. seqq. 284 und vorher. Darauf antwortet Saussure im
4 Journal de Physique T. XXXII (1788) p. 24. 1326 und im nächsten Stück
5 (ibid p. 98 pp 1327[)] den Einwürfen des P. Chiminello [(]seine Schrifft
6 ist apart erschienen steht aber auch in den Opuscoli Scelti de Milano
7 T. IX p. 1. 2. 1061[)] der sich auch das Federspuhl Hygrometer zueig-
8 net, er hat anno 1787 den Preiß bey der Mannheimer Acad über das
9 Hygrometer erhalten. Endlich antwortet auch p. 104 1327 dem P. Jean-
10 Baptiste auf seine Einwürfe.
11 § 244
12 ivStorch und Schlangeiv. p. 233 §. 253.
13 § 251.b
14 Gleiche Seifenblasen ohne sich zu bekümmern mit was für Lufft sie
15 angefülllt ist. Hier ist einerley absolute Elasticität. – Wird auf den
16 Inhalt gesehen, so entsteht der Begrif von specif. Elast
17 § 252
18 Von dem Bernoullischen Heber, der wircklich an dem höheren Crure
19 läuft S. Kästners Hydrodynamik (Ausgabe 1797) S. 591 u. ff. 797
20 § 259
21 (noch zu prüfen)
22 Rosenthals Abtheilung
23 Jeder Theil der Skale ist Bild im Text Pariser Zoll [(]Linien (?)[)], diese theilt
24 der Nonius wieder in 10 der giebt hundertstel von 16 Theilen des
25 Pariser Zolles (?) Bild im Text (= praeter propter 5″ 2 ½‴) nimmt er als
26 Einheit an und nennt es den Barometer Fuß. Seine Skale giebt also
27 gleich die 16 theile die nach deLuc nöthig sind.
28 Seine Normal Temperatur ist bey 69,64 Fahrenheit.
29 Die kleinen Abtheilungen sind 16thel des Französischen Zolles. 10
30 davon machen den Rosenthalischen Zoll. Der Nonius theilt den
31 Rosenth. Zoll in 100 folglich das 16thel in 10 Theile.
32 § 261, 305,13 (Coxe’s Archibarometer)
33 ivGötting. gel. Anz. 1775 St. 97. 390iv

Textkritischer Kommentar

941 5 – 7   seine … p. 1. 2.]
941erg.
textkritik 241503
793826 242761 1
941 12 
941Bleistift
textkritik 241504
793827 242761 1
941 14 – 16  
941Bleistift
textkritik 241505
793828 242761 1
941 21 
941erg.
textkritik 241506
793829 242761 1
941 23  Linien (?)]
941erg.
textkritik 241507
793830 242761 1
941 25  (?)]
941erg.
textkritik 241508
793831 242761 1
941 29 – 31  
941Bleistift
textkritik 241509
793832 242761 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242761 Sachregister ~ Barometer ~ Skala. 16268 1 941 22-31 lichtenberg Rosenthals Abtheilung Jeder Theil der Skale ist Pariser Zoll [(] Linien (?) [)], diese theilt der Nonius wieder in 10 der giebt hundertstel von 16 Theilen des Pariser Zolles (?) ( = praeter propter 5 ″ 2 ½ ‴ ) nimmt er als Einheit an und nennt es den Barometer Fuß. Seine Skale giebt also gleich die 16 theile die nach deLuc nöthig sind. Seine Normal Temperatur ist bey 69,64 Fahrenheit. Die kleinen Abtheilungen sind 16thel des Französischen Zolles. 10 davon machen den Rosenthalischen Zoll. Der Nonius theilt den Rosenth. Zoll in 100 folglich das 16 thel in 10 Theile. siehe Gesamtregister.
0 242761 Personenregister ~ Bernoulli, Daniel I. ~ Heber. 16266 1 941 18 lichtenberg Bernoulli siehe Gesamtregister.
0 242761 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787). 1180 1 941 2-3 lichtenberg DeLuc. Meteor. I. siehe Gesamtregister.
0 242761 Sachregister ~ Heber ~ kombiniert mit Springbrunnen (Storch und Schlange). 3053 1 941 12 lichtenberg Storch und Schlange siehe Gesamtregister.
0 242761 Sachregister ~ Heber ~ Bernoullischer. 16265 1 941 18-19 lichtenberg Von dem Bernoullischen Heber, der wircklich an dem höheren Crure läuft siehe Gesamtregister.
0 242761 Sachregister ~ Hygrometer. 3105 1 941 1-10 lichtenberg 1 940,34 (Verbesserung des Saussürschen) Die Hauptsächlichsten Fehler des Saussürschen erzählt HE. DeLuc. Meteor. I. §. 76. seqq.   284 und vorher. Darauf antwortet Saussure im Journal de Physique T. XXXII (1788) p. 24.   1326 und im nächsten Stück ( ibid p. 98 pp   1327 [)] den Einwürfen des P. Chiminello [(] seine Schrifft ist apart erschienen steht aber auch in den Opuscoli Scelti de Milano T. IX p. 1. 2.   1061 [)] der sich auch das Federspuhl Hygrometer zueig- net, er hat anno 1787 den Preiß bey der Mannheimer Acad über das Hygrometer erhalten. Endlich antwortet auch p. 104   1327 dem P. Jean- Baptiste auf seine Einwürfe. siehe Gesamtregister.
0 242761 Sachregister ~ Luft (Gas) ~ Elastizität ~ absolute. 3489 1 941 15 lichtenberg absolute Elasticität siehe Gesamtregister.
0 242761 Sachregister ~ Luft (Gas) ~ Elastizität ~ spezifische. 3490 1 941 16 lichtenberg specif. Elast siehe Gesamtregister.
0 242761 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der Hydrodynamik (1769 u.ö.) ~ 21797. 16267 1 941 19 lichtenberg Kästners Hydrodynamik (Ausgabe 1797) siehe Gesamtregister.
0 242761 Sachregister ~ Seifenblasen ~ Elastizität. 12988 1 941 14 lichtenberg Seifenblasen siehe Gesamtregister.
0 242761 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ [Auszüge aus einem Brief an A.G. Kästner] (1775). 12073 1 941 33 lichtenberg Götting. gel. Anz. 1775 St. 97. siehe Gesamtregister.
0 242761 Personenregister ~ Rosenthal, Gottfried Erich ~ Barometer. 16269 1 941 22-31 lichtenberg Rosenthals Abtheilung Jeder Theil der Skale ist Pariser Zoll [(] Linien (?) [)], diese theilt der Nonius wieder in 10 der giebt hundertstel von 16 Theilen des Pariser Zolles (?) ( = praeter propter 5 ″ 2 ½ ‴ ) nimmt er als Einheit an und nennt es den Barometer Fuß. Seine Skale giebt also gleich die 16 theile die nach deLuc nöthig sind. Seine Normal Temperatur ist bey 69,64 Fahrenheit. Die kleinen Abtheilungen sind 16thel des Französischen Zolles. 10 davon machen den Rosenthalischen Zoll. Der Nonius theilt den Rosenth. Zoll in 100 folglich das 16 thel in 10 Theile. siehe Gesamtregister.
0 242761 Personenregister ~ San Martino, Giovanni Battista da ~ Hygrometer. 16264 1 941 9-10 lichtenberg P. Jean- Baptiste siehe Gesamtregister.
0 242761 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Défense de l’hygromètre à cheveu (1788). 16260 1 941 3-4 lichtenberg Saussure im Journal de Physique T. XXXII (1788) p. 24. siehe Gesamtregister.
0 242761 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Suite de la défense de l’hygromètre à cheveu (1788). 16261 1 941 4-5 lichtenberg im nächsten Stück ( ibid p. 98 pp   1327 [)] siehe Gesamtregister.
0 242761 Personenregister ~ Chiminello, Vincenzo ~ Schriften ~ Ricerche sulla comparabilità dell’ igrometro (1785) ~ Nachdruck 1786. 16263 1 941 5-6 lichtenberg seine Schrifft ist apart erschienen siehe Gesamtregister.
242819
242896
242896
242878
242896
242854
242827
2421105304c50854f8e361148566
2421165304c5090e301076239064
2421215304c509bdbf2022808633
2421265304c50a31f82739686068
2421295304c50a95751327230567
1431080588529

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen