Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 942

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242761
242763
1
0
1 305,15–33
2 ivChangeux’s Barometrographe S. Goth. Magaz. I. 1. 105. 442iv
3 § 265, 309,36 (im … Schall)
4 Fr. ivHauksbeeiv. an account of an Experiment showing that actual sound
5 is not to be transmitted through a Vacuum. Philos. ivTransact. Vol. 26iv.
6 p 367 265 enthält den Versuch, den ich immer anführe mit dem
7 Recipp[?] im Recipienten. Eigentlich wolte er nur den Einwurf damit
8 widerlegen, daß jenes Nichtklingen im Vacuo daher rühre, daß der
9 klingende Körper selbst, durch den leeren Raum so afficirt würde,
10 daß er nicht klingen könne. In einem gleich darauf folgenden Auf-
11 satze (p. 369) 266 beschreibt er eine Einrichtung wo durch der Lufft im
12 Inneren Recipienten eine kleine Communication mit der äusseren
13 gegeben werden könte, wurde diese geöffnet, alsobald hörte man
14 Schall deutlich.
15 310,4
16 werde. Absatz] Ueber das Verhalten des Schalles, in einigen künstlichen
17 Luftarten findet sich eine Abhandlung des Herrn D. Perolle im Anhange
18 zu den Mem. der Turiner Gesellsch. der Wissensch. für das Jahr 1786 und
19 87. S. Goth. Mag. VI. 1. 166. Die Stärke des Schalles richtet sich nicht
20 immer nach der Dichtigkeit. L.
21 942,16–20
22 Grade das Gegentheil hat Priestley befunden. S. dessen Exp. & obss.
23 Vol. V. p. 295. 1226 Nemlich das Gegentheil, in Absicht auf Dichtigkeit,
24 er glaubt er richtet sich darnach, sonst stimmt er mit Perolle überein.
25 § 267, 311,28
26 Theile]*).
27 *) Dieses ist ganz unrichtig. Man hat so etwas aus Erfahrungen schließen
28 wollen, die eine ganz andere, aber allem was wir von der Natur des Klan-
29 ges und der Töne überhaupt wissen, vollkommen angemessene Erklärung
30 leiden. Man sehe hierüber die classische Schrift des Herrn D. Chladni:
31 Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Leipzig 1787. 4. mit XI
32 Kupfertafeln S. 14. und an mehrern Stellen. Auch zeigt der Verfasser wie
33 durch ein eignes sehr sinnreiches Verfahren desselben, diese Schwingungen
34 bey klingenden Scheiben und Platten etc. auch dem Auge vernehmlich dar-
35 gestellt werden können; eine Entdeckung die ein ganz neues Licht über
36 dieses dunkle Feld der Naturlehre verbreitet und von dem man große
37 Fortschritte in demselben zu hoffen hat. L.

Textkritischer Kommentar

942 5  not]
942danach gestr. propagated
textkritik 241510
793833 242762 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242762 Personenregister ~ Changeux, Pierre-Jacques ~ Schriften ~ Barometrographe et autres machines météorographiques (1780) ~ dt. Auszug (1781). 12061 1 942 2 lichtenberg Changeux siehe Gesamtregister.
0 242762 Personenregister ~ Chladni, Ernst Florens Friedrich ~ Schriften ~ Entdeckungen über die Theorie des Klanges (1787). 8162 1 942 30-31 lichtenberg C hladni : Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Leipzig 1787. siehe Gesamtregister.
0 242762 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Erklärung des Schalls. 12113 1 942 27 lichtenberg Dieses ist ganz unrichtig. siehe Gesamtregister.
0 242762 Personenregister ~ Hauksbee, Francis ~ Schriften ~ An account of an experiment, shewing that actual sound is not to be transmitted through a vacuum (1708–1709). 12112 1 942 4-5 lichtenberg Hauksbee iv . an account of an Experiment showing that actual sound is not to be transmitted through a Vacuum. Philos. iv Transact. Vol. 26 siehe Gesamtregister.
0 242762 Personenregister ~ Hauksbee, Francis ~ Schriften ~ An account of an experiment touching the propagation of sound, passing from the sonorous body into the common air (1708–1709). 16270 1 942 10-11 lichtenberg gleich darauf folgenden Auf- satze ( p. 369) siehe Gesamtregister.
0 242762 Sachregister ~ Schall ~ Ausbreitung ~ in Luftarten. 16273 1 942 16-24 lichtenberg Ueber das Verhalten des Schalles, in einigen künstlichen Luftarten findet sich eine Abhandlung des Herrn D. Perolle im Anhange zu den Mem. der Turiner Gesellsch. der Wissensch. für das Jahr 1786 und 87. S. Goth. Mag. VI. 1. 166. Die Stärke des Schalles richtet sich nicht immer nach der Dichtigkeit. L. 942,16–20 Grade das Gegentheil hat Priestley befunden. S. dessen Exp. & obss. Vol. V. p. 295.   1226 Nemlich das Gegentheil, in Absicht auf Dichtigkeit, er glaubt er richtet sich darnach, sonst stimmt er mit Perolle überein. siehe Gesamtregister.
0 242762 Sachregister ~ Schall ~ Ausbreitung ~ im Vakuum. 4238 1 942 4-14 lichtenberg Fr. iv Hauksbee iv . an account of an Experiment showing that actual sound is not to be transmitted through a Vacuum. Philos. iv Transact. Vol. 26 iv . p  367   265 enthält den Versuch, den ich immer anführe mit dem Recipp[?] im Recipienten. Eigentlich wolte er nur den Einwurf damit widerlegen, daß jenes Nichtklingen im Vacuo daher rühre, daß der klingende Körper selbst, durch den leeren Raum so afficirt würde, daß er nicht klingen könne. In einem gleich darauf folgenden Auf- satze ( p. 369)   266 beschreibt er eine Einrichtung wo durch der Lufft im Inneren Recipienten eine kleine Communication mit der äusseren gegeben werden könte, wurde diese geöffnet, alsobald hörte man Schall deutlich. siehe Gesamtregister.
0 242762 Sachregister ~ Schall ~ Klangfiguren. 16275 1 942 32-35 lichtenberg Auch zeigt der Verfasser wie durch ein eignes sehr sinnreiches Verfahren desselben, diese Schwingungen bey klingenden Scheiben und Platten etc. auch dem Auge vernehmlich dar- gestellt werden können; siehe Gesamtregister.
0 242762 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Schall ~ im Vakuum. 16271 1 942 6-7 lichtenberg Versuch, den ich immer anführe mit dem Recipp[?] im Recipienten. siehe Gesamtregister.
0 242762 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Versuche ~ Schall im Vakuum. 16272 1 942 6-7 lichtenberg Versuch, den ich immer anführe mit dem Recipp[?] im Recipienten. siehe Gesamtregister.
0 242762 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Chladni, Entdeckungen über die Theorie des Klanges (1787). 16036 1 942 30 lichtenberg classische Schrift siehe Gesamtregister.
0 242762 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ Experiments and observations, relating to various branches of natural philosophy (1779–1786) ~ 2: 1781. 13458 1 942 22-23 lichtenberg Priestley befunden. S. dessen Exp. & obss. Vol. V. siehe Gesamtregister.
0 242762 Personenregister ~ Perrolle, Etienne ~ Schriften ~ Expériences physico-chimiques relatives à la propagation du son dans quelques fluides aériformes (1786/87). 12108 1 942 17-19 lichtenberg P erolle im Anhange zu den Mem. der Turiner Gesellsch. der Wissensch. für das Jahr 1786 und 87. siehe Gesamtregister.
0 242762 Personenregister ~ Perrolle, Etienne ~ Schriften ~ Expériences physico-chimiques relatives à la propagation du son dans quelques fluides aériformes (1786/87) ~ dt. Anzeige 1790. 12109 1 942 19 lichtenberg Goth. Mag. VI. 1. 166. siehe Gesamtregister.
242831
242817
242817
242889
2421295304c50a99558701728454
2421335304c50b32c50995165030
2421345304c50b4cc5b473399663
2421355304c50b7cb08655424826
1431093696746

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen