Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 945

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242764
242766
1
0
1 zwischen die Messing und Darmsaite fallen müste. Auch nicht in der
2 Elasticität oder Cohäsion, weil wenn man die Saiten ausglüht beydes
3 Elasticität und Cohäs. sehr verändert werden und der Ton fast gar
4 nicht verändert wird.
5 HE. Chladnis Schrifft über diese Töne ist nun zu Erfurt besonders
6 erschienen.
7 § 296, 334,1–2
8 Sprachmaschine
9 Wolfgang von Kempelens Mechanismus der menschlichen Sprache
10 nebst der Beschreibung seiner Sprachmaschine[.] Wien 1791. 456 S.
11 8vo  807
12 S. J. p. 118.
13 § 297, bei der Abschnittsüberschrift Vom Lichte
14 Account of a method of measuring the comparative intensities of the
15 light emitted by luminous bodies. by Sir Benjamin Thompson Count of
16 Rumford. Philos. Transact. for 1794. P. I. (Vol. 84) 1174
17 § 307, zum Unterabschnitt Theorien vom Lichte
18 Was HE. Scherer in seinen Nachträgen 1389 sagt, daß die Bestuchef-
19 sche Nerven Tinctur durch das Licht nicht weiß werde, ist falsch.
20 Auch daß die Lichtmagnete durch bloße Wärme leuchten ist falsch.
21 Er beruft sich zwar auf eine Marggrafische899, 900 Stelle die er aber
22 S. 159 s. Schrifften selbst widerrufen hat!
23 Eine vorzüglich gut geschriebene Abhandlung über das Licht steht in
24 Tromsdorfs Journal der Pharmacie Band III. St. 2. 744 NB NB. Bald zu
25 lesen.
26 § 315, 348,8–9 (Hälfte einer Minute)
27 Bild im Text′ und Bild im Text′
28 § 318, 350,21–22 (weit weniger)
29 weit weniger
30 § 328, 356,33
31 undurchsichtig]*) [ … ]
32 *) Diese Erklärung ist wohl nicht hinreichend. Glas durch Rauch
33 geschwärzt, oder mit weissen Papier hinterlegt oder auf einer Seite matt
34 geschliffen, verliert seine Dursichtigkeit und giebt dem ungeachtet nur

Textkritischer Kommentar

945 5f.  
945neben dem voranstehenden Absatz
textkritik 241515
793838 242765 1
945 21  Marggrafische]
945davor streicht Hrsg. Stelle im
textkritik 241516
793839 242765 1
945 29  weit weniger]
945unterstrichen mit Rötel
textkritik 241517
793840 242765 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242765 Sachregister ~ Auge ~ minimaler Sehwinkel, unter dem Gegenstände wahrgenommen werden. 12290 1 945 27 lichtenberg ′ und ′ siehe Gesamtregister.
0 242765 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1055. 16294 1 945 12 lichtenberg J. p.  118. siehe Gesamtregister.
0 242765 Personenregister ~ Chladni, Ernst Florens Friedrich ~ Schriften ~ Über die Longitudinalschwingungen der Saiten und Stäbe (1794–1795) ~ Separatdruck 1796. 16286 1 945 5 lichtenberg Chladnis Schrifft siehe Gesamtregister.
0 242765 Sachregister ~ Maschine ~ Kempelens Sprechmaschine. 23242 1 945 8-11 lichtenberg Sprachmaschine Wolfgang von Kempelens Mechanismus der menschlichen Sprache nebst der Beschreibung seiner Sprachmaschine [ . ] Wien 1791. 456 S. 8 vo   807 siehe Gesamtregister.
0 242765 Personenregister ~ Kempelen, Wolfgang von ~ Schriften ~ Mechanismus der menschlichen Sprache nebst der Beschreibung seiner sprechenden Maschine (1791). 8689 1 945 9-10 lichtenberg Wolfgang von Kempelens Mechanismus der menschlichen Sprache nebst der Beschreibung seiner Sprachmaschine [ . ] Wien 1791. siehe Gesamtregister.
0 242765 Sachregister ~ Sehen ~ Gestalt ~ Täuschung. 4340 1 945 29 lichtenberg weit weniger siehe Gesamtregister.
0 242765 Sachregister ~ Spiegel ~ Belegung. 4412 1 945 31-34 lichtenberg 1 undurchsichtig]*) [ … ] *) Diese Erklärung ist wohl nicht hinreichend. Glas durch Rauch geschwärzt, oder mit weissen Papier hinterlegt oder auf einer Seite matt geschliffen, verliert seine Dursichtigkeit und giebt dem ungeachtet nur siehe Gesamtregister.
0 242765 Sachregister ~ Ton (Musik) ~ Längentöne. 16284 1 945 1-4 lichtenberg 1 zwischen die Messing und Darmsaite fallen müste. Auch nicht in der Elasticität oder Cohäsion, weil wenn man die Saiten ausglüht beydes Elasticität und Cohäs. sehr verändert werden und der Ton fast gar nicht verändert wird. siehe Gesamtregister.
0 242765 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Anonym, Versuch die Erscheinungen des Lichts zu erklären (1794). 16303 1 945 23 lichtenberg vorzüglich gut siehe Gesamtregister.
0 242765 Personenregister ~ Scherer, Alexander Nikolaus ~ Schriften ~ Nachträge zu den Grundzügen der neuern chemischen Theorie (1796). 7585 1 945 18 lichtenberg Scherer in seinen Nachträgen siehe Gesamtregister.
0 242765 Personenregister ~ Thompson, Benjamin, Reichsgraf von Rumford ~ Schriften ~ An account of a method of measuring the comparative intensities of the light emitted by luminous bodies (1794). 16295 1 945 14-16 lichtenberg Account of a method of measuring the comparative intensities of the light emitted by luminous bodies. by Sir Benjamin Thompson Count of Rumford. Philos. Transact. for 1794. P. I. ( Vol. 84) siehe Gesamtregister.
0 242765 Personenregister ~ Marggraf, Andreas Sigismund ~ Schriften ~ Mémoire concernant certaines pierres (1749) ~ Abhandlung dererjenigen Steine, welche […] soweit gebracht werden, daß sie […] im dunkeln leuchten (dt. in ders., Chymische Schriften 2, 1767). 16300 1 945 21 lichtenberg Marggrafische Stelle siehe Gesamtregister.
0 242765 Personenregister ~ Marggraf, Andreas Sigismund ~ Schriften ~ Examen des parties qui constituent cette espece de pierres […] (1750) ~ Abhandlung von denen Bestandtheilen dererjenigen Steine, welche […] das Vermögen erhalten, […] das Licht anzuziehen (dt. in ders. Chymische Schriften 2, 1767). 16302 1 945 21-22 lichtenberg Marggrafische S. 159 s. Schrifften siehe Gesamtregister.
0 242765 Personenregister ~ Anonym, Versuch die Erscheinungen des Lichts zu erklären (1794). 16296 1 945 23-24 lichtenberg Eine vorzüglich gut geschriebene Abhandlung über das Licht steht in Tromsdorfs Journal der Pharmacie Band III. St. 2. siehe Gesamtregister.
0 242765 Personenregister ~ Bestužev-Rjumin, Aleksej P. ~ Nerventinktur. 16298 1 945 18 lichtenberg Bestuchef siehe Gesamtregister.
242855
242885
242901
242864
242864
242851
2421585304c50e515be742812715
2421605304c54e17296325126958
2421665304c54eccaaf588631575
2421725304c54f8986c050456767
2421745304c54fe797a941445991
2421805304c550b68e8541176006
1431340315214

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen