Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 950

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242769
242771
1
0
1 § 416, 423,18–19
2 Hierüber neue und schöne Versuche von Herrn Henry Broughan in
3 philos. Trans. for 1796. P. I 1185 Sieh. Exce[r]pt. phys. p. 180. pp.
4 § 417, 426,2
5 Physisch-mathem. Abhandlung über Gegenstände der Wärmelehre
6 (von K. Chr. Langsdorf) welche mit der Ausübung in der nächsten
7 Verbindung stehen. Marburg 1796. 314 S. 8. 1 Kupfertafel.
8 bei 426,2
9 Meine Erklärung des glühend Schmiedens steht. J. p. CXXIII und
10 weiter hin bis CXXVI hinaus
11 § 422
12 Die Geschichte dieser Springgläser hat nun HE. Beckmann gegeben.
13 Gesch. der Erfind. B. IV 3tes St. p. 420. No 5. 118
14 Es ist nicht nöthig sie in kaltes Wasser bey der Verfertigung fallen
15 zu lassen; sie bilden sich in warmem, selbst im geschmoltzen[en]
16 Was[s]er.
17 Daß sie die Aufmercksamkeit der Naturforscher auf sich gezogen
18 datirt sich von 1656. Bekannt mochte die Erscheinung schon sehr
19 lange gewesen seyn. HE. B. führt dieses leztere bis auf 1625 zurück
20 (p. 427) wo sie auf Meckelnburgischen Glashütten bekannt waren.
21 § 426, 433,22–23 (nimmt … ein)
22 Doch ist das Eis ausgenommen, mit dem man Vitriolsaure Lufft
23 in Verbindung gebracht hat welches schwerer ist. Auch wird diese
24 Lufft nicht durch das Gefrieren aus dem Wasser entbunden, wie jede
25 andere Lufftart doch thut, sagt Priestley ausdrücklich. Exper. & obss.
26 Vol. VI. p. 392. 1235 Er habe davon gar keine Theorie sezt er hinzu.
27 § 432, 442,14–15 (erstaunende Elasticität)
28 Ein artiges Beyspiel in Priestley Exp. & obss. Vol VI. p. 397. 1236
29 § 433, 443,25
30 Wilkens] auf denselben Gründen beruhender [Luftpumpe; … S. 465;] des
31 Jesuiten Poda Beschreibung der bey dem Bergbau zu Schemnitz errichte-
32 ten Maschinen. Prag 1771. 8. Delius Beschreib. eben dieser Maschine 4;
33 Blackey observations sur les pompes à feu. Amst. 1774. 4; Cancrins
34 Bergmaschinenkunst; C. C. Langsdorfts Versuch einer neuen Theorie
35 Hydrodyn. und Pyrometrischer Grundlehren. Frankf. und Leipz. 1787. 8.

Textkritischer Kommentar

950 18f.   mochte … lange]
950mochten <sie wohl lan> {die Erscheinung schon sehr lange}
textkritik 241525
793848 242770 1
950 19  leztere]
950erg.
textkritik 241526
793849 242770 1
950 22  Vitriolsaure]
950für saure
textkritik 241527
793850 242770 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242770 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 2122–2129. 16369 1 950 9-10 lichtenberg J. p. CXXIII und weiter hin bis CXXVI hinaus siehe Gesamtregister.
0 242770 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 180–181. 26288 1 950 3 lichtenberg Exce[r]pt. phys. p. 180. pp. siehe Gesamtregister.
0 242770 Sachregister ~ Licht ~ Beugung. 3380 1 950 2 lichtenberg Hierüber neue und schöne Versuche siehe Gesamtregister.
0 242770 Sachregister ~ Luft, vitriolsaure ~ Verhalten in gefrierendem Wasser. 16372 1 950 22-25 lichtenberg Doch ist das Eis ausgenommen, mit dem man Vitriolsaure Lufft in Verbindung gebracht hat welches schwerer ist. Auch wird diese Lufft nicht durch das Gefrieren aus dem Wasser entbunden, wie jede andere Lufftart doch thut, sagt Priestley ausdrücklich. siehe Gesamtregister.
0 242770 Sachregister ~ Springgläser (lacrima vitrea). 4450 1 950 12-20 lichtenberg Die Geschichte dieser Springgläser hat nun HE. Beckmann gegeben. Gesch. der Erfind. B. IV 3 tes St. p. 420. N o 5.   118 Es ist nicht nöthig sie in kaltes Wasser bey der Verfertigung fallen zu lassen; sie bilden sich in warmem, selbst im geschmoltzen[en] Was[s]er. Daß sie die Aufmercksamkeit der Naturforscher auf sich gezogen datirt sich von 1656. Bekannt mochte die Erscheinung schon sehr lange gewesen seyn. HE. B. führt dieses leztere bis auf 1625 zurück ( p. 427) wo sie auf Meckelnburgischen Glashütten bekannt waren. siehe Gesamtregister.
0 242770 Sachregister ~ Wasser ~ Ausdehnung beim Gefrieren ~ Ausnahme. 16371 1 950 22-23 lichtenberg Doch ist das Eis ausgenommen, mit dem man Vitriolsaure Lufft in Verbindung gebracht hat welches schwerer ist. siehe Gesamtregister.
0 242770 Sachregister ~ Wasserdampf ~ Elastizität. 4846 1 950 28 lichtenberg Ein artiges Beyspiel siehe Gesamtregister.
0 242770 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Erklärung des glühend Schmiedens. 16368 1 950 9 lichtenberg Meine Erklärung des glühend Schmiedens siehe Gesamtregister.
0 242770 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ Experiments and observations, relating to various branches of natural philosophy (1779–1786) ~ 3: 1786. 12792 1 950 25-26 lichtenberg Exper. & obss. Vol. VI. siehe Gesamtregister.
0 242770 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ Experiments and observations, relating to various branches of natural philosophy (1779–1786) ~ 3: 1786. 12792 1 950 28 lichtenberg Priestley Exp. & obss. Vol VI. siehe Gesamtregister.
0 242770 Personenregister ~ Langsdorf, Carl Christian von ~ Schriften ~ Versuch einer neuen Theorie Hydrodynamischer und Pyrometrischer Grundlehren (1787). 12741 1 950 34-35 lichtenberg C. C. L angsdorfts Versuch einer neuen Theorie Hydrodyn. und Pyrometrischer Grundlehren. Frankf. und Leipz. 1787. siehe Gesamtregister.
0 242770 Personenregister ~ Langsdorf, Carl Christian von ~ Schriften ~ Physisch-mathematische Abhandlung über Gegenstände der Wärmelehre (1796). 16367 1 950 5-7 lichtenberg Physisch-mathem. Abhandlung über Gegenstände der Wärmelehre (von K. Chr. Langsdorf) welche mit der Ausübung in der nächsten Verbindung stehen. Marburg 1796. siehe Gesamtregister.
0 242770 Personenregister ~ Beiträge zur Geschichte der Erfindungen (1780–1805), hrsg. von J. Beckmann ~ Springgläser, Glastropfen (1797). 16370 1 950 12-13 lichtenberg Beckmann gegeben. Gesch. der Erfind. B. IV 3 tes St. p. 420. siehe Gesamtregister.
0 242770 Personenregister ~ Delius, Christoph Traugott ~ Schriften ~ Anleitung zu der Bergbaukunst (1773). 8218 1 950 32 lichtenberg D elius Beschreib. eben dieser Maschine siehe Gesamtregister.
0 242770 Personenregister ~ Poda von Neuhaus, Nicolaus ~ Schriften ~ Berechnung der Luftmaschine […] in der Niederungarischen Bergstadt zu Schemnitz (1771). 11921 1 950 31-32 lichtenberg P oda Beschreibung der bey dem Bergbau zu Schemnitz errichte- ten Maschinen. Prag 1771. siehe Gesamtregister.
0 242770 Personenregister ~ Cancrin, Franz Ludwig von ~ Schriften ~ Erste Gründe der Berg- und Salzwerkskunde (1773–1790) ~ 7.2: Bergmaschinen (1778). 16373 1 950 33-34 lichtenberg C ancrins Bergmaschinenkunst siehe Gesamtregister.
0 242770 Personenregister ~ Blakey, William ~ Schriften ~ Observations sur les pompes à feu avec balancier (1777). 12758 1 950 33 lichtenberg B lackey observations sur les pompes à feu. Amst. 1774. siehe Gesamtregister.
0 242770 Personenregister ~ Brougham and Vaux, Henry Brougham ~ Schriften ~ Experiments and observations on the inflection, reflection, and colours of light (1796). 16366 1 950 2-3 lichtenberg Henry Broughan in philos. Trans. for 1796. P. I siehe Gesamtregister.
242886
242805
242889
242889
2422455304c558adbf5318578542
2422485304c57cd953d642997429
2422485304c57cd970a781817558
2422505304c57d55f67204965746
2422555304c57ddd050025646954
2422645304c57f3c663999142269
2422655304c57f6f3b8908247836
1431512249813

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen