Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 956

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242775
242777
1
0
1 kann auch durch mechanische Einwürkung, die geometrische Capacität
2 vermindert werden, wodurch etwas empfindbare Wärme entsteht, die am
3 Ende einen andern Körper entbindet, der die Zersetzung der dephlogisti-
4 sirten Luft bewürkt (§. 438). Ist der Proceß einmal eingeleitet so entbindet
5 vermehrte Hitze immer mehr von jenem Stoff, und die Hitze nimmt
6 überhand. Dieser Stoff wäre bey unsern gewöhnlichen sogenannten
7 phlogistischen Processen das Phlogiston. Daß kein gewöhnliches Feuer in
8 der so äußerst flüssigen inflammablen Luft, nicht in der fixen und nicht in
9 der phlogistischen brennt, wundert mich so wenig, als es mich wundert,
10 daß negative Electricität kein Wasser aus der Luft niederschlägt, da es die
11 negative Erwärmung thut. Fände sich ein Mittel aus diesen Luftarten die
12 Menge Wärmestoff, die sie enthalten eben so plötzlich niederzuschlagen,
13 so würde ebenfalls Brand entstehen müssen. Man vergleiche damit die
14 oben (§. 447.) angeführten Holländischen Versuche.
15 954,42–955,2 (Beym … aus.)
16 Herrn Dr Girtanners antiphlogistische Erklärung dieses Phänomens
17 stehen in dessen Chemie p. 259 378 doch muß man auch das vorher-
18 gehende dazu lesen.
19 § 501, 530,15
20 einzureiben ist das] Kienmeyersche Amalgama, wovon in den Vorlesungen
21 gehandelt wird.
22 Ueber das Reibzeug, denjenigen Theil der Elektrisir-Maschine von dem
23 sich noch allein große Verbesserungen erwarten lassen, siehe von Marums
24 Brief in Gren’s Phys. Journal II. 2. Kohlreif im Goth. Magaz. I. 3. 101.
25 Von des Baron Kienmeyers vortrefflichen Amalgama in den Vorlegungen.
26 S. Rozier Aout. 1788. p. 96. – Von Dr. Nooth’s seidenem Ueberschlag-
27 Lappen, der ein ganz unentbehrlicher Theil eines guten Reib­zeugs ist. Es
28 läßt sich auch das Amalgama darauf tragen. Herr Cuthbert­son hat in
29 einer zu Amsterdam 1794 in Holländischer Sprache heraus­gegebene
30 Schrift, die Elektrisirmaschine mit der Scheibe ausserordentlich verbessert,
31 und einige sehr merkwürdige Entdeckungen angezeigt. Bis jetzt kenne ich
32 diese vorzügliche Schrift nur aus Englischen Journalen. Das Kienmeyersche
33 Amalgama verbindet er mit Schweineschmalz zu einer Salbe und bestreicht
34 das Reibzeug damit. L.
35 956,32 (Englischen Journalen)
36 Appendix zum XIIIten Bande des monthly Review enlarged. 995
37 § 505, 535,2 (Holzkohlen)
38 Die Kohlen von Thierischen Substantzen sind gewöhnlich Nichtleiter.
39 Jedoch fand Priestley die Kohle von getrocknetem Ochsenblut sehr
40 gut leitend. Exper. & obss. Vol. VI. p. 289. 1231 Auch ist zu mercken,

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242776 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Reibzeug. 2511 1 956 22-24 lichtenberg Ueber das Reibzeug, denjenigen Theil der Elektrisir-Maschine von dem sich noch allein große Verbesserungen erwarten lassen, siehe von Marums Brief in Gren ’ s Phys. Journal II. 2. Kohlreif im Goth. Magaz. I. 3. 101. siehe Gesamtregister.
0 242776 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Reibzeug. 2511 1 956 26-28 lichtenberg Von Dr. N ooth ’ s seidenem Ueberschlag- Lappen, der ein ganz unentbehrlicher Theil eines guten Reib­zeugs ist. Es läßt sich auch das Amalgama darauf tragen. siehe Gesamtregister.
0 242776 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Reibzeug ~ Amalgam. 2512 1 956 20 lichtenberg Kienmeyersche Amalgama siehe Gesamtregister.
0 242776 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Reibzeug ~ Amalgam ~ Zubereitung. 13278 1 956 32-34 lichtenberg Das Kienmeyersche Amalgama verbindet er mit Schweineschmalz zu einer Salbe und bestreicht das Reibzeug damit. siehe Gesamtregister.
0 242776 Personenregister ~ Cuthbertson, John ~ Schriften ~ Algemeene eigenschappen van de electriciteit (1780–1794) ~ 3: 1794. 16436 1 956 28-30 lichtenberg C uthbert ­ son hat in einer zu Amsterdam 1794 in Holländischer Sprache heraus­gegebene Schrift siehe Gesamtregister.
0 242776 Personenregister ~ Cuthbertson, John ~ Schriften ~ Algemeene eigenschappen van de electriciteit (1780–1794) ~ 3: 1794 ~ Rezension 1794. 16438 1 956 36 lichtenberg Appendix zum XIII ten Bande des monthly Review enlarged . siehe Gesamtregister.
0 242776 Personenregister ~ Girtanner, Christoph ~ Schriften ~ Anfangsgründe der antiphlogistischen Chemie (1792). 6845 1 956 17 lichtenberg dessen Chemie p. 259 siehe Gesamtregister.
0 242776 Personenregister ~ Kienmayer, Franz von ~ Schriften ~ Lettre à M. Ingen-Housz, sur une nouvelle manière de préparer l’amalgame électrique (1788). 13272 1 956 25-26 lichtenberg K ienmeyers vortrefflichen Amalgama in den Vorlegungen. S. R ozier Aout. 1788. p. 96. siehe Gesamtregister.
0 242776 Personenregister ~ Kienmayer, Franz von ~ Amalgam für Elektrisiermaschinen. 16432 1 956 20 lichtenberg Kienmeyersche siehe Gesamtregister.
0 242776 Personenregister ~ Kienmayer, Franz von ~ Amalgam für Elektrisiermaschinen. 16432 1 956 32 lichtenberg Kienmeyersche siehe Gesamtregister.
0 242776 Sachregister ~ Scheibenelektrisiermaschine ~ Verbesserung. 16435 1 956 28-31 lichtenberg Herr C uthbert ­ son hat in einer zu Amsterdam 1794 in Holländischer Sprache heraus­gegebene Schrift, die Elektrisirmaschine mit der Scheibe ausserordentlich verbessert, und einige sehr merkwürdige Entdeckungen angezeigt. siehe Gesamtregister.
0 242776 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Amalgam für Elektrisiermaschinen. 16433 1 956 20-21 lichtenberg wovon in den Vorlesungen gehandelt wird. siehe Gesamtregister.
0 242776 Sachregister ~ Versuche (Wärme) ~ exotherme Reaktionen ohne Sauerstoff. 16422 1 956 14 lichtenberg Holländischen Versuche siehe Gesamtregister.
0 242776 Sachregister ~ Wärme ~ Theorie ~ Crawfords. 4802 1 956 1-14 lichtenberg 1 kann auch durch mechanische Einwürkung, die geometrische Capacität vermindert werden, wodurch etwas empfindbare Wärme entsteht, die am Ende einen andern Körper entbindet, der die Zersetzung der dephlogisti- sirten Luft bewürkt (§. 438). Ist der Proceß einmal eingeleitet so entbindet vermehrte Hitze immer mehr von jenem Stoff, und die Hitze nimmt überhand. Dieser Stoff wäre bey unsern gewöhnlichen sogenannten phlogistischen Processen das Phlogiston. Daß kein gewöhnliches Feuer in der so äußerst flüssigen inflammablen Luft, nicht in der fixen und nicht in der phlogistischen brennt, wundert mich so wenig, als es mich wundert, daß negative Electricität kein Wasser aus der Luft niederschlägt, da es die negative Erwärmung thut. Fände sich ein Mittel aus diesen Luftarten die Menge Wärmestoff, die sie enthalten eben so plötzlich niederzuschlagen, so würde ebenfalls Brand entstehen müssen. Man vergleiche damit die oben (§. 447.) angeführten Holländischen Versuche. siehe Gesamtregister.
0 242776 Sachregister ~ Wärme ~ Theorie ~ Crawfords ~ Modifikation durch L.. 16429 1 956 1-13 lichtenberg 1 kann auch durch mechanische Einwürkung, die geometrische Capacität vermindert werden, wodurch etwas empfindbare Wärme entsteht, die am Ende einen andern Körper entbindet, der die Zersetzung der dephlogisti- sirten Luft bewürkt (§. 438). Ist der Proceß einmal eingeleitet so entbindet vermehrte Hitze immer mehr von jenem Stoff, und die Hitze nimmt überhand. Dieser Stoff wäre bey unsern gewöhnlichen sogenannten phlogistischen Processen das Phlogiston. Daß kein gewöhnliches Feuer in der so äußerst flüssigen inflammablen Luft, nicht in der fixen und nicht in der phlogistischen brennt, wundert mich so wenig, als es mich wundert, daß negative Electricität kein Wasser aus der Luft niederschlägt, da es die negative Erwärmung thut. Fände sich ein Mittel aus diesen Luftarten die Menge Wärmestoff, die sie enthalten eben so plötzlich niederzuschlagen, so würde ebenfalls Brand entstehen müssen. siehe Gesamtregister.
0 242776 Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Schriften ~ Lettre à Marsilio Landriani, contenant la description de frottoirs electriques (1789) ~ dt. Auszug 1790. 13261 1 956 23-24 lichtenberg von Marums Brief in Gren ’ s Phys. Journal II. 2. siehe Gesamtregister.
0 242776 Sachregister ~ Atmung. 16430 1 956 16 lichtenberg dieses Phänomens siehe Gesamtregister.
0 242776 Sachregister ~ Kohle ~ tierischer Substanzen ~ elektrische Eigenschaften. 16440 1 956 38-40 lichtenberg Die Kohlen von Thierischen Substantzen sind gewöhnlich Nichtleiter . Jedoch fand Priestley die Kohle von getrocknetem Ochsenblut sehr gut leitend. siehe Gesamtregister.
0 242776 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ Experiments and observations, relating to various branches of natural philosophy (1779–1786) ~ 3: 1786. 12792 1 956 40 lichtenberg Exper. & obss. Vol. VI. siehe Gesamtregister.
0 242776 Personenregister ~ Nooth, John Mervin ~ Reibzeug für Elektrisiermaschinen. 16434 1 956 26 lichtenberg N ooth siehe Gesamtregister.
0 242776 Personenregister ~ Kohlreif, Gottfried Albert ~ Schriften ~ Ueber die Verbesserung der Electrisir-Maschinen (1782). 13266 1 956 24 lichtenberg K ohlreif im Goth. Magaz. I. 3. 101. siehe Gesamtregister.
242826
242872
242889
2423525304c5c203baa712878748
2423575304c5c2a629b894048350
1431688897869

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen