Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 962

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242781
242783
1
0
1 Von Bodens herauszugebendem großen Himmels Atlas 172 S. Excerpte
2 p. 158.
3 Claudii Ptolemaei Beob. und Beschreibung der Gestirne und der
4 Bewegungen der himmlischen Sphäre. Mit Erläuterungen und
5 Vergleichungen der neuern Beobachtungen und einem stereograph.
6 Entwurfe der beyden Halbkugeln des gestirnten Himmels für die
7 Zeit des Ptolemäus, von J. E. Bode Berlin 1795 260 S. in gr 8. (1 rt.
8 6 gg.) 1239 Recensirt und hier und da verbessert in der Lit. Zeitung
9 1795. No 213. 50
10 § 587
11 Am vollständigsten ist diese gantze Lehre über die Figur der Erde
12 abgehandelt in Kästners Weiterer Ausführung der math. Geographie.
13 Götting[en] 1795. 8. 798
14 § 594, 656,31 (23° 28′)
15 Den 1ten Januar 1795 nach dela Lande dritte Ausgabe. 833
16 = 23°27′50,3
17 1796= 232751,8
18 —97= ——54,3
19 —98= ——58,9
20 —99= ——58,9
21 1800= —28′0,6
22 —–1= —281,2
23 —–2= —281,0
24 —–3= —2759,7.
25 § 599
26 Dieses ist Halley’s Gedancke der blos den Stoß nach seiner Schiefe in
27 Betracht zieht, wird aber auch die Menge des auffallenden Lichts
28 dabey in Betracht gezogen so erhält man das Quadrat des Sinus.
29 § 611, 669,19
30 Mittage an. Absatz] Dieses thut der Astronom eigentlich nicht, sondern er
31 zählt bloß vollendete Tage, die er jedesmahl mit unserm Mittage schließt,
32 das übrige drückt er durch Brüche, nämlich Stunden, Min. u. s. w. aus,
33 ohne den Tag selbst zu zählen, dem diese Theile zugehören. Im gemeinen
34 Leben hingegen zählt man den laufenden (noch nicht vollendeten) Tag, den
35 man jedesmahl mit Mitternacht schließt. Was nach der Rechnung des
36 gemeinen Lebens den 1. Jenner Morgens um 6 Uhr vorgeht, das geht nach
37 der astronomischen Dec. 31, St. 20. vor, aber dieses ist nicht die 20. Stun-

Textkritischer Kommentar

962 15  dritte Ausgabe.]
962erg.
textkritik 241536
793859 242782 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242782 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Uranographia sive Astrorum descriptio (1801). 16500 1 962 1 lichtenberg Bodens herauszugebendem großen Himmels Atlas siehe Gesamtregister.
0 242782 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Herausgeber ~ Ptolemaios, Beobachtung und Beschreibung der Gestirne (1795). 16502 1 962 7 lichtenberg J. E. Bode siehe Gesamtregister.
0 242782 Sachregister ~ Ekliptik ~ Schiefe ~ Veränderung. 2480 1 962 15-24 lichtenberg Den 1 ten Januar 1795 nach dela Lande dritte Ausgabe.   833 = 23° 27′ 50,3 1796 = 23 27 51,8 —97 = — — 54,3 —98 = — — 58,9 —99 = — — 58,9 1800 = — 28′ 0,6 —–1 = — 28 1,2 —–2 = — 28 1,0 —–3 = — 27 59,7. siehe Gesamtregister.
0 242782 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt. 2625 1 962 11 lichtenberg Figur der Erde siehe Gesamtregister.
0 242782 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Wärme durch Sonneneinstrahlung. 2656 1 962 26-28 lichtenberg Dieses ist Halley ’s Gedancke der blos den Stoß nach seiner Schiefe in Betracht zieht, wird aber auch die Menge des auffallenden Lichts dabey in Betracht gezogen so erhält man das Quadrat des Sinus. siehe Gesamtregister.
0 242782 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 158. 26289 1 962 1-2 lichtenberg Excerpte p. 158. siehe Gesamtregister.
0 242782 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Erderwärmung durch Sonneneinstrahlung. 16506 1 962 26 lichtenberg Halley siehe Gesamtregister.
0 242782 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Weitere Ausführung der mathematischen Geographie (1795). 16504 1 962 12-13 lichtenberg Kästners Weiterer Ausführung der math. Geographie . Götting[en] 1795. siehe Gesamtregister.
0 242782 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 31792. 10529 1 962 15 lichtenberg dela Lande dritte Ausgabe siehe Gesamtregister.
0 242782 Sachregister ~ Tag ~ Sonnentag ~ Zählung. 16507 1 962 30-37 lichtenberg 1 Dieses thut der Astronom eigentlich nicht, sondern er zählt bloß vollendete Tage, die er jedesmahl mit unserm Mittage schließt, das übrige drückt er durch Brüche, nämlich Stunden, Min. u. s. w. aus, ohne den Tag selbst zu zählen, dem diese Theile zugehören. Im gemeinen Leben hingegen zählt man den laufenden (noch nicht vollendeten) Tag, den man jedesmahl mit Mitternacht schließt. Was nach der Rechnung des gemeinen Lebens den 1. Jenner Morgens um 6 Uhr vorgeht, das geht nach der astronomischen Dec. 31, St. 20. vor, aber dieses ist nicht die 20. Stun- siehe Gesamtregister.
0 242782 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Schriften ~ Almagest (μαθηματική σύνταξις) ~ Beobachtung und Beschreibung der Gestirne (dt. Teilübers. hrsg. von J.E. Bode 1795). 16501 1 962 3-7 lichtenberg Claudii Ptolemaei Beob. und Beschreibung der Gestirne und der Bewegungen der himmlischen Sphäre. Mit Erläuterungen und Vergleichungen der neuern Beobachtungen und einem stereograph. Entwurfe der beyden Halbkugeln des gestirnten Himmels für die Zeit des Ptolemäus, von J. E. Bode Berlin 1795 siehe Gesamtregister.
0 242782 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Schriften ~ Almagest (μαθηματική σύνταξις) ~ Beobachtung und Beschreibung der Gestirne (dt. Teilübers. hrsg. von J.E. Bode 1795) ~ Rezension 1795. 16503 1 962 8-9 lichtenberg Recensirt und hier und da verbessert in der Lit. Zeitung 1795. N o 213. siehe Gesamtregister.
242809
242890
242800
242854
242857
2424715304c6016aa28038099278
2424785304c60227de2791076283
2424825304c602da85f296746269
2424915304c60419543022669356
1432051858320

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen