Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 964

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242783
242785
1
0
1 Norwich beobachtet wurde schon ausgetreten seyn und zwar an der
2 selben Seite des Mondes, es konte also keine Täuschung seyn. Es
3 konte auch so viel [ich] aus der Anzeige im monthly Review verstehen
4 kan, mit bloßem Auge gesehen [werden]. Monthly Rev. enlarged May
5 1795. p. 58. 996
6 689,1–14
7 In den Philos. Trans. for 1794. (Vol 84) steht Dr Herschels account of
8 some particulars observed during the ecclipse of the Sun Sept. 5. 1793
9 being a measurement of the height of the lowest mountains in the
10 moon 1172 und im 2ten Theil zu eben diesem Zweck Observations of the
11 great ecclipse of the Sun of Sept. 5. 1793 by John Jerome Schroeter. 1177
12 689,14
13 gedacht. L. Absatz] Ueber die sogenannten Vulcane im Monde ist bisher
14 sehr viel geschrieben worden. Die Geschichte ihrer Entdeckung und was
15 sich darwider sagen läßt, findet sich beysammen in Bodens astron. Jahrb.
16 für 1792, und hieraus im Auszuge im Goth. Magaz. VI. 3. 75. Hr.
17 Oberamtmann Schröters Bemühungen hierüber finden sich in seinen
18 Beyträgen zu den neuesten astronomischen Entdeckungen. Berlin 1788. 8.
19 p. 221; und in dessen vortrefflichen Selenotopographischen Fragmenten
20 zur genaueren Kenntniss der Mondfläche etc. Gött. 1791. 4. mit 45
21 Kupfert. – Daß der Mond durchlöchert sey hat schon Liefmann ein Arzt
22 zu Budissin aus seinen Beobachtungen der Sonnenfinsterniß von 1706
23 geschlossen; (Breslauische Samml. 1722; Goth. Magaz. II. 1. 189).
24 Beobachtungen von sprühenden Funken vor der Mondscheibe erzählt
25 Bodens astronom. Jahrbuch 1789. S. 246. und 1793. S. 248. Dergleichen
26 Erscheinungen, die vermuthlich ihren Grund in unserer Atmosphäre
27 haben, würde man häufiger bemerken, wenn man es der Mühe werth
28 achtete mit stark vergrößernden Werkzeugen den heitern Himmel am
29 Tage zu beobachten. – Muthmaßungen über die Natur der Mondsflecken
30 von Hr. Aepinus, finden sich im Goth. Magaz. I. 4. 155, von Hrn. Kant in
31 der Berlin. Monatschrift März 1793, und von mir im Gött. Magaz. I. 1;
32 auch schon ähnliche vor allen diesen in Hook’s Micrographia. L.
33 964,13–21 (Ueber … Kupfert.)
34 Herr Bode ist (Mem. de Berlin für 1788–1789) 929 nicht abgeneigt,
35 doch manches für elecktrische Erscheinungen zu halten.
36 § 637.a 692,21 (5. … 0)
37 NB = s. RotationsZeit,

Textkritischer Kommentar

964 37  NB]
964erg.
textkritik 241537
793860 242784 1
964 37  Rotations Zeit,]
964danach gestr. die ich hier anzuführen vergessen habe
textkritik 241538
793861 242784 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242784 Personenregister ~ Aepinus, Franz Maria Ulrich Theodosius ~ Schriften ~ Ueber den Bau der Mondsflächen (1783). 14177 1 964 30 lichtenberg A epinus , finden sich im Goth. Magaz. I. 4. 155 siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Sur les points lumineux observés dans la partie obscure de la lune (1788–1789). 14198 1 964 34 lichtenberg Bode ist ( Mem. de Berlin für 1788–1789) siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Sur les points lumineux observés dans la partie obscure de la lune (1788–1789) ~ Ueber die von verschiedenen Astronomen in der dunklen Seite des Mondes bemerkten Lichtpunkte (dt. Auszug 1792 [1789]). 14199 1 964 15-16 lichtenberg B odens astron. Jahrb. für 1792 siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Sur les points lumineux observés dans la partie obscure de la lune (1788–1789) ~ Ueber die von verschiedenen Astronomen in der dunklen Seite des Mondes bemerkten Lichtpunkte (dt. Auszug 1792 [1789]) ~ Auszug 1790. 14200 1 964 16 lichtenberg hieraus im Auszuge im Goth. Magaz. VI. 3. 75. siehe Gesamtregister.
0 242784 Sachregister ~ Licht, elektrisches ~ auf dem Mond. 16532 1 964 35 lichtenberg elecktrische Erscheinungen siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Hahn, Friedrich von ~ Schriften ~ [Funken] (1793 [1790]). 10275 1 964 25 lichtenberg B odens astronom. Jahrbuch 1793. S. 248 siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ Account of some particulars observed during the late eclipse of the sun (1794). 16520 1 964 7-10 lichtenberg In den Philos. Trans. for 1794. ( Vol 84) steht D r Herschels account of some particulars observed during the ecclipse of the Sun Sept. 5. 1793 being a measurement of the height of the lowest mountains in the moon siehe Gesamtregister.
0 242784 Sachregister ~ Mond ~ Oberfläche. 3854 1 964 35 lichtenberg doch manches für elecktrische Erscheinungen zu halten siehe Gesamtregister.
0 242784 Sachregister ~ Mond ~ Oberfläche ~ Lichterscheinungen. 3841 1 964 24-29 lichtenberg Beobachtungen von sprühenden Funken vor der Mondscheibe erzählt Bodens astronom. Jahrbuch 1789. S. 246. und 1793. S. 248. Dergleichen Erscheinungen, die vermuthlich ihren Grund in unserer Atmosphäre haben, würde man häufiger bemerken, wenn man es der Mühe werth achtete mit stark vergrößernden Werkzeugen den heitern Himmel am Tage zu beobachten. siehe Gesamtregister.
0 242784 Sachregister ~ Mond ~ Oberfläche ~ Loch. 3850 1 964 1-5 lichtenberg 1 Norwich beobachtet wurde schon ausgetreten seyn und zwar an der selben Seite des Mondes, es konte also keine Täuschung seyn. Es konte auch so viel [ich] aus der Anzeige im monthly Review verstehen kan, mit bloßem Auge gesehen [werden]. Monthly Rev. enlarged May 1795. p. 58. siehe Gesamtregister.
0 242784 Sachregister ~ Mond ~ Oberfläche ~ Loch. 3850 1 964 21-23 lichtenberg Daß der Mond durchlöchert sey hat schon L iefmann ein Arzt zu Budissin aus seinen Beobachtungen der Sonnenfinsterniß von 1706 geschlossen siehe Gesamtregister.
0 242784 Sachregister ~ Mond ~ Oberfläche ~ Vulkan. 3861 1 964 13-21 lichtenberg Ueber die sogenannten Vulcane im Monde ist bisher sehr viel geschrieben worden. Die Geschichte ihrer Entdeckung und was sich darwider sagen läßt, findet sich beysammen in Bodens astron. Jahrb. für 1792, und hieraus im Auszuge im Goth. Magaz. VI. 3. 75. Hr. Oberamtmann Schröters Bemühungen hierüber finden sich in seinen Beyträgen zu den neuesten astronomischen Entdeckungen. Berlin 1788. 8. p. 221; und in dessen vortrefflichen Selenotopographischen Fragmenten zur genaueren Kenntniss der Mondfläche etc. Gött. 1791. 4. mit 45 Kupfert. siehe Gesamtregister.
0 242784 Sachregister ~ Mond ~ Oberfläche ~ Flecken. 16528 1 964 29 lichtenberg Mondsflecken siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Schriften ~ Micrographia (1665). 6995 1 964 32 lichtenberg H ook ’s Micrographia siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Schriften ~ Ueber die Vulkane im Monde (1785). 10446 1 964 30-31 lichtenberg K ant in der Berlin. Monatschrift März 1793 siehe Gesamtregister.
0 242784 Sachregister ~ Sonne ~ Finsternis ~ 1706. 14249 1 964 22 lichtenberg Sonnenfinsterniß von 1706 siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Einige Betrachtungen über die Mondsflecken (1781). 10612 1 964 31 lichtenberg von mir im Gött. Magaz. I. 1 siehe Gesamtregister.
0 242784 Sachregister ~ Datierung ~ 1793 September 5. 16522 1 964 8 lichtenberg Sept. 5. 1793 siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Liefmann, Friedrich ~ Mond durchlöchert. 16524 1 964 21 lichtenberg L iefmann siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Liefmann, Friedrich ~ Schriften ~ Luna perforata (1722). 16527 1 964 23 lichtenberg Breslauische Samml. 1722 siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Beiträge zu den neuesten astronomischen Entdeckungen (1788–1798) ~ Entwurf zu einer Monds-Topographie (1788). 16525 1 964 17-19 lichtenberg S chröters Bemühungen hierüber finden sich in seinen Beyträgen zu den neuesten astronomischen Entdeckungen. Berlin 1788. Beyträgen zu den neuesten astronomischen Entdeckungen. Berlin 1788. 8. p. 221 siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Selenotopographische Fragmente zur genauern Kenntniss der Mondfläche (1791–1802). 11105 1 964 19-20 lichtenberg dessen vortrefflichen Selenotopographischen Fragmenten zur genaueren Kenntniss der Mondfläche etc. Gött. 1791. siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Observation of the great eclipse of the sun (1794). 16521 1 964 10-11 lichtenberg Observations of the great ecclipse of the Sun of Sept. 5. 1793 by John Jerome Schroeter . siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Histoire et mémoires de l’Academie royale des Sciences, inscriptions et belles lettres de Toulouse (Bd. 1, 1782) ~ Rezension. 14205 1 964 23 lichtenberg Goth. Magaz. II. 1. 189 siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Wilkins, William ~ Schriften ~ An account of an appearance of light […] seen in the dark part of the moon (1794) ~ Rezension 1795. 16519 1 964 4-5 lichtenberg Monthly Rev. enlarged May 1795. p. 58 siehe Gesamtregister.
0 242784 Personenregister ~ Anonym, [Beobachtung von Funken auf dem Mond] (1789 [1786]). 14206 1 964 25 lichtenberg B odens astronom. Jahrbuch 1789. S. 246. siehe Gesamtregister.
242872
242885
242885
242867
2425115304c606a70ba181025458
2425115304c606b2b2c831939690
2425145304c60731acc114345296
1432115269494

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen