Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 974

Band 1 - ...rginalien in Lichtenbergs Handexemplar der sechsten Auflage

242793
242795
1
0
1 § 787
2 Von den Basalten auf Staffa sehe man Uno von Troils Briefe über
3 Island. 23ter Brief. 1459 Die Beschreibung ist sehr gut. Den vollstän-
4 digen Titul des Buchs S. oben p. 714 auf dem weißen Blatt. Seine
5 Gedancken über den Basalt stehen in eben diesem Briefe S. 328 Er
6 ist für den vulkanischen Ursprung, scheint aber nicht sonderlich viel
7 von der Sache verstanden zu haben. Sehr merckwürdig aber ist
8 Bergmanns Brief an ihn, der diesem Buche angehängt ist. Bergman
9 ist auch ein Vermittler und glaubt, es könne wohl ein durch unter-
10 irdisches Feuer verhärteter Schlamm seyn. In diesem Briefe giebt er
11 zugleich eine vortreffliche Vergleichung des Trappes mit dem Basalt,
12 sie verhalten sich fast durchgängig einerley.
13 Priestley Experiments and obss. Vol. VI. p. 217 1230 merckt an, daß
14 Basalt im Feuer mehr Lufft gebe, als irgend ein anderes sogenanntes
15 Vu[l]kanisches Product und also wohl schon aus diesem Grunde
16 nicht durch Feuer flüssig gewesen seyn könne. – Hiermit ist noth-
17 wendig zu vergleichen was er ibid. p. 235, 236 sagt von Lufft aus
18 Glas, das doch auch flüssig war. NB.

Textkritischer Kommentar

974 4  p. 714]
974s. § 743
textkritik 241556
793879 242794 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242794 Sachregister ~ Basalt ~ Ursprung. 29255 1 974 2-18 lichtenberg Von den Basalten auf Staffa sehe man Uno von Troils Briefe über Island. 23 ter Brief.   1459 Die Beschreibung ist sehr gut. Den vollstän- digen Titul des Buchs S. oben p. 714 auf dem weißen Blatt. Seine Gedancken über den Basalt stehen in eben diesem Briefe S. 328 Er ist für den vulkanischen Ursprung, scheint aber nicht sonderlich viel von der Sache verstanden zu haben. Sehr merckwürdig aber ist Bergmanns Brief an ihn, der diesem Buche angehängt ist. Bergman ist auch ein Vermittler und glaubt, es könne wohl ein durch unter- irdisches Feuer verhärteter Schlamm seyn. In diesem Briefe giebt er zugleich eine vortreffliche Vergleichung des Trappes mit dem Basalt, sie verhalten sich fast durchgängig einerley. Priestley Experiments and obss. Vol. VI. p. 217   1230 merckt an, daß Basalt im Feuer mehr Lufft gebe, als irgend ein anderes sogenanntes Vu[l]kanisches Product und also wohl schon aus diesem Grunde nicht durch Feuer flüssig gewesen seyn könne. – Hiermit ist noth- wendig zu vergleichen was er ibid. p. 235, 236 sagt von Lufft aus Glas, das doch auch flüssig war. siehe Gesamtregister.
0 242794 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Von den Würkungen des Feuers […], wie auch vom Basalt (in Troil, Briefe 1779). 16678 1 974 8 lichtenberg Bergmanns Brief an ihn, der diesem Buche angehängt ist. siehe Gesamtregister.
0 242794 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Basalt. 16679 1 974 8 lichtenberg Bergman siehe Gesamtregister.
0 242794 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ p. 714. 30252 1 974 4 lichtenberg oben p. 714 siehe Gesamtregister.
0 242794 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Troil, Briefe (1779). 16676 1 974 3 lichtenberg Die Beschreibung ist sehr gut. siehe Gesamtregister.
0 242794 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ Experiments and observations, relating to various branches of natural philosophy (1779–1786) ~ 3: 1786. 12792 1 974 13 lichtenberg Priestley Experiments and obss. Vol. VI. siehe Gesamtregister.
0 242794 Sachregister ~ Staffa. 16677 1 974 2 lichtenberg Staffa siehe Gesamtregister.
0 242794 Personenregister ~ Troil, Uno von ~ Schriften ~ Bref, rörande en resa til Island (1777) ~ Briefe welche eine […] nach Island angestellte Reise betreffen (dt. von J.G.P. Möller 1779). 16614 1 974 2-3 lichtenberg Uno von Troils Briefe über Island. siehe Gesamtregister.
242907
242889
2426665304c63ce5f9a141915905

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen