Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite VII

Band 2 - Einleitung von Ulrich Joost

7
243476
2
0
1Ulrich Joost
2Einleitung
31Als Gottlieb Gamauf aus Ungarn sich am 8. Oktober 1792, gleich
4nach seiner Ankunft in Göttingen, als »Studiosus Theologiae« in
5das Matrikelbuch der dortigen Georgia Augusta eintrug und im
6folgenden Sommer 1793 zum ersten Mal Georg Christoph Lich-
7tenbergs Kolleg über Physik hörte, konnte er nicht ahnen, daß er
8mit seinen Aufzeichnungen aus den folgenden Jahren das Reser-
9voir anlegen sollte für eine höchst authentische, ja nächst dessen
10eigenen Aufzeichnungen vielleicht die wichtigste Quelle für Lich-
11tenbergs akademische Lehrtätigkeit. Zu jener Zeit hatte dieser
12sein Hauptkolleg bereits vierzehn Jahre – seit dem Sommersemes-
13ter 1778 nämlich – alljährlich zweimal gehalten: jetzt also zum
1429. Mal. Nur im Winter 1784/1785 mußte er es wegen des dann
15doch gescheiterten Italien-Reiseplans absagen und konnte es durch
16die halbjährige Bettlägerigkeit der schweren Krankheit von
171789/1790 gar nicht erst beginnen. Routiniert war Lichtenberg
18demnach 1792 schon – und dennoch offenbar faszinierend wie
19beim ersten Mal. Das bezeugen alle, die von diesem aus dem Göt-
20tinger Universitätsalltag im späten 18. Jahrhundert herausragen-
21den Ereignis berichten – einige dieser Zeugnisse sind im Anhang
22dieser Einleitung mitgeteilt. Wenn hier nun Gamaufs Vorlesungs-
23nachschrift, bis auf die Korrektur von Satzfehlern unverändert
24und ergänzt um ein Personenregister, als zweiter Band der Histo-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

VII 1 
VII
11 Die folgenden Ausführungen fassen mit zahlreichen Ergänzungen, Präzisierun-
2gen und Korrekturen zusammen, was ich bei unterschiedlichen Gelegenheiten
3zum Thema dargelegt habe: Lichtenberg: Aus Vorlesungen. In: Einladung ins
418. Jahrhundert. Ein Almanach aus dem Verlag C. H. Beck im 225. Jahr seines
5Bestehens. München 1988, S. 129 – 148); Vorlesungsmanuskript und Vor-
6lesungsnachschrift als editorisches Problem, und etwas von Lichtenbergs Vor-
7lesungen. In: Cardanus. Jahrbuch für Wissenschaftsgeschichte. 1, 2000,
8S. 33 – 70); schließlich in dem vom Autor und mir gemeinsam verfaßten Vor-
9wort zu Hans-Joachim Heerde: Das Publikum der Physik. Lichtenbergs Hörer.
10Göttingen 2006, S. 7 – 57, sowie den Nachträgen dazu im Lichtenberg-Jahr-
11buch 2007, S. 136 – 138. Albert Krayer, Klaus-Peter Lieb und besonders Hein-
12rich Tuitje danke ich für ihre mehrfache und gründliche Durchsicht meines
13Manuskripts.
anmerkung 241557
797818 243475 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen