Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 31

Band 2 - Teil I - Allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt

II. Über die Körper überhaupt. §. 20.
31
243580
243582
2
0
1der dichteste Körper, selbst eine Mauer von Diamanten, kann
2warm werden; die Luft wird in einem Cylinder mit einem passen-
3den Stempel zusammengedruckt; die Lichtstrahlen gehen durch
4Glas durch, es muß also leere Zwischenräume geben. Wenn man
5zwischen eine Magnetnadel und einem Magnet, Eisen, Kupfer,
6Glasplatten, ja selbst seinen Kopf bringt, so oscillirt die Nadel
7doch immer fort; es muß also das Eisen, das Kupfer, die Glas-
8platte, der menschliche Kopf porös seyn.
9An der Kreide sieht man beym Mikroscop Löcher; auch wird47
10sie im Wasser von demselben durchdrungen, ohne aufzuschwel-
11len. – Quecksilber läßt sich durch Leder drücken, eben so durch
12Haselnußholz, aber unter der Luftpumpe. – Das Gold ist sehr
13porös. Dieß sieht man vorzüglich, wenn man es zu Blättchen
14schlägt und zwischen zwey Glasplatten legt.
15Ein bekanntes Beyspiel für die Porosität sind die zinnernen
16Eyer, durch welche man Wasser preßt. Das Wasser wird vorher
17destillirt, um alle Luft zu entfernen. Es ist viel über diese Eyer
18geschrieben worden. Die Poren sind wahrscheinlich nur solche,
19wie es zuweilen an den Strümpfen giebt; es sind wahre Risse.
20Lichtenberg hat es ehemals auch an silbernen versucht. Der
21Erfolg war der nämliche. – Die Verfertigung derselben ist nicht
22so leicht, | wie man denken sollte. Es wird eine Granate mit48
23einer konischen Oeffnung bereitet, in diese kömmt ein konischer
24Pfropf, und der wird dann zugelöthet.
25Man pflegt auch gewöhnlich bey der Porosität verschiedene
26Vermischungsexempel anzuführen. Wenn z.B. Weingeist und de-
27stillirtes Wasser vermischt werden, so nimmt das Gemisch einen
28kleinern Raum ein, als vorher die Theile einnahmen. Man sagt
29also, daß das eine in die Poren des andern gedrungen wäre. So
30wenn 21 Theile Wasser und 3 Theile Vitriolöl vermischt werden,
31kommen nur 23 Theile heraus. Allein diese Phänomene können
32von ganz andern Ursachen herrühren. Wenigstens ist es noch
33nicht erwiesen, daß man zu ihrer Erklärung Porosität annehmen
34müsse. (Siehe bey der Impenetrabilität §. 19.)
35Ein weit illustreres Beyspiel von Porosität erhält man durch49
36eine Art von sympathetischer Schrift. Man schreibt mit einer fil-
37trirten Auflösung von Bleiweiß in Essig, und zum Erwecken des
38Geschriebenen dient jede Schwefelleber, unter welcher man in
39der Chemie jede Verbindung des Schwefels mit alcalischen Sal-
40zen oder gewissen Erden versteht, und die sich, sowohl durch
41ihren specifiken Geruch, dem von faulen Eiern, als insbesondere

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243581 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Mischung ~ Volumenkontraktion ~ Porosität. 18493 2 31 25-34 Man pflegt auch gewöhnlich bey der Porosität verschiedene Vermischungsexempel anzuführen. Wenn z.B. Weingeist und de- stillirtes Wasser vermischt werden, so nimmt das Gemisch einen kleinern Raum ein, als vorher die Theile einnahmen. Man sagt also, daß das eine in die Poren des andern gedrungen wäre. So wenn 21 Theile Wasser und 3 Theile Vitriolöl vermischt werden, kommen nur 23 Theile heraus. Allein diese Phänomene können von ganz andern Ursachen herrühren. Wenigstens ist es noch nicht erwiesen, daß man zu ihrer Erklärung Porosität annehmen müsse. siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Gold ~ Porosität. 18027 2 31 12-13 Das Gold ist sehr porös. siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Licht ~ Porosität lichtdurchlässiger Körper. 18047 2 31 3-4 die Lichtstrahlen gehen durch Glas durch , es muß also leere Zwischenräume geben siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Kompressibilität ~ Hinweis auf Porosität. 18492 2 31 2-3 die Luft wird in einem Cylinder mit einem passen- den Stempel zusammengedruckt siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Materie ~ magnetische ~ Passage durch Körper. 18042 2 31 4-8 Wenn man zwischen eine Magnetnadel und einem Magnet, Eisen, Kupfer, Glasplatten, ja selbst seinen Kopf bringt, so oscillirt die Nadel doch immer fort; es muß also das Eisen, das Kupfer, die Glas- platte, der menschliche Kopf porös seyn. siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Schwefelleber. 4292 2 31 38-41 1 Schwefelleber , unter welcher man in der Chemie jede Verbindung des Schwefels mit alcalischen Sal- zen oder gewissen Erden versteht, und die sich, sowohl durch ihren specifiken Geruch, dem von faulen Eiern, als insbesondere siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Vitriolöl ~ Volumenkontraktion bei Mischung mit Wasser. 6250 2 31 30 Vitriolöl siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Wärme ~ Mitteilung ~ Hinweis auf Porosität der Körper. 18043 2 31 1-2 1 der dichteste Körper, selbst eine Mauer von Diamanten, kann warm werden siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Wasser ~ Volumenkontraktion bei Mischungen. 4843 2 31 26-31 Wenn z.B. Weingeist und de- stillirtes Wasser vermischt werden, so nimmt das Gemisch einen kleinern Raum ein, als vorher die Theile einnahmen. Man sagt also, daß das eine in die Poren des andern gedrungen wäre. So wenn 21 Theile Wasser und 3 Theile Vitriolöl vermischt werden, kommen nur 23 Theile heraus. siehe Gesamtregister.
0 243581 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 2: Körper überhaupt ~ Zinnkugel (Nr. 17). 18005 2 31 15-16 die zinnernen Eyer siehe Gesamtregister.
0 243581 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 2: Körper überhaupt ~ Goldblättchen zwischen Glasplatten (Nr. 15). 18008 2 31 13-14 wenn man es zu Blättchen schlägt und zwischen zwey Glasplatten legt siehe Gesamtregister.
0 243581 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 2: Körper überhaupt ~ Lederbeutel mit Quecksilber (Nr. 16). 18009 2 31 11 Quecksilber läßt sich durch Leder drücken siehe Gesamtregister.
0 243581 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Luftpumpe (Nr. 94). 17987 2 31 12 Luftpumpe siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Weingeist ~ Volumenkontraktion bei Mischung mit Wasser. 4869 2 31 26-28 Wenn z.B. Weingeist und de- stillirtes Wasser vermischt werden, so nimmt das Gemisch einen kleinern Raum ein, als vorher die Theile einnahmen. siehe Gesamtregister.
0 243581 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Quecksilberfilter (Nr. 100). 28310 2 31 11-12 eben so durch Haselnußholz , aber unter der Luftpumpe siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Versuche (Körper überhaupt) ~ Quecksilber durch Leder [Porosität]. 17634 2 31 11 Quecksilber läßt sich durch Leder drücken siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Versuche (Körper überhaupt) ~ sympathetische Tinte [Porosität]. 17635 2 31 35-38 Ein weit illustreres Beyspiel von Porosität erhält man durch 49 eine Art von sympathetischer Schrift. Man schreibt mit einer fil- trirten Auflösung von Bleiweiß in Essig, und zum Erwecken des Geschriebenen dient jede Schwefelleber siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Versuche (Körper überhaupt) ~ Zinnerne Kugel [Porosität]. 17636 2 31 15-16 die zinnernen Eyer , durch welche man Wasser preßt siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Versuche (Körper überhaupt) ~ Quecksilber durch Holz [Porosität]. 17981 2 31 11-12 eben so durch Haselnußholz siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Versuche (Körper überhaupt) ~ Goldblättchen [Porosität]. 18007 2 31 13-14 Dieß sieht man vorzüglich, wenn man es zu Blättchen schlägt und zwischen zwey Glasplatten legt. siehe Gesamtregister.
0 243581 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Versuche ~ Wasser durch Silber zu pressen. 18491 2 31 20 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Kreide ~ Porosität. 18028 2 31 9 Kreide siehe Gesamtregister.
0 243581 Sachregister ~ Bleiweiß. 17993 2 31 37 Bleiweiß siehe Gesamtregister.
1437125060402

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen