Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 33

Band 2 - Teil I - Allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt

II. Über die Körper überhaupt. §. 21.
33
243582
243584
2
0
1schen Taschenkalender für das Jahr 1795 mit Erläuterungen von
2Lichtenberg findet.
3§. 22.
4Leerer Raum.
5Durch die Porosität kommen wir auf die Vorstellung von einem
6leeren Raum. Giebt es einen? das gehört in die Philosophie. Sie
7mag entscheiden, was sie will, | das geht uns nichts an. – Aber53
8selbst in der Philosophie sieht es mit dem Raume mißlich aus.
9Wie sollten wir auch darüber entscheiden können? Wir kommen
10ja, wie schon oben erinnert wurde (§. 1.), mit einem Gemüthe
11zur Welt, das aus Sinnlichkeit und Verstand besteht. Durch die
12Sinnlichkeit erhalten wir unmittelbare Kenntnisse, und durch den
13Verstand verbinden wir die erhaltenen Anschauungen zu Begrif-
14fen. Wie sollten wir nun über Dinge außer uns urtheilen können?
15Aber es ist nun so unsere löbliche Mode. Wir werden verschie-
16dene Gegenstände gewahr, und setzen dieselben sogleich außer-
17halb uns. Das mechanteextra nos! Wir sollten eigentlich nur sagen
18praeter nos, oder es ist was ich nicht bin. Aber wir setzen es
19sogleich in den Raum hinaus. – Leibniz definirte den Raum durch
20ordo simultaneorum. Aber | damit kommt man hier nicht aus. Es54
21ist, was bey der Empfängniß uns angehört.
22Muschenbroeck bewies unter andern den leeren Raum da-
23durch, daß er annahm, die Körper bestünden aus lauter Kügel-
24chen. Nun Kugeln können sich nicht genau berühren; es muß
25also etwas dazwischen seyn. – Indeß diese Sachen gehören alle
26nicht vor das Forum der Physik; sie haben für uns keinen Werth;
27berühret mußten sie aber doch werden.
28§. 23.
29Theilbarkeit.
30Man kann von einer Kreide etwas abbrechen, von dem abgebro-
31chenen Stück wieder etwas abbrechen, von diesem wieder etwas,
32bis endlich das Abbrechen physisch unmöglich wird. Wie weit
33geht nun dieß? – Vorher Beyspiele – das Gold ist dazu vorzüglich
34geschickt.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243583 Sachregister ~ Gold ~ Beispiel für Teilbarkeit. 2989 2 33 33 Gold siehe Gesamtregister.
0 243583 Sachregister ~ Raum ~ leerer. 4111 2 33 4 wichtig Leerer Raum. siehe Gesamtregister.
0 243583 Sachregister ~ Teilbarkeit. 4534 2 33 29 wichtig Theilbarkeit. siehe Gesamtregister.
0 243583 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Beispiele. 17640 2 33 33-34 1 Vorher Beyspiele – das Gold ist dazu vorzüglich geschickt. siehe Gesamtregister.
0 243583 Personenregister ~ Leibniz, Gottfried Wilhelm. 552 2 33 19 kapitalis Leibniz siehe Seite 1034. siehe Gesamtregister.
0 243583 Personenregister ~ Leibniz, Gottfried Wilhelm ~ Raum. 18021 2 33 19 Leibniz siehe Gesamtregister.
0 243583 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Entdeckungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1795). 16539 2 33 1-2 1 schen Taschenkalender für das Jahr 1795 mit Erläuterungen von Lichtenberg findet. siehe Gesamtregister.
0 243583 Sachregister ~ Philosophie ~ zuständig für Frage nach dem leeren Raum. 18499 2 33 6 das gehört in die Philosophie siehe Gesamtregister.
0 243583 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van. 673 2 33 22 kapitalis Musschenbroek siehe Seite 1038. siehe Gesamtregister.
0 243583 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ leerer Raum. 18498 2 33 22 Muschenbroeck siehe Gesamtregister.
0 243583 Sachregister ~ Gemüt (Selbst) ~ Ausstattung. 16970 2 33 9-14 Wir kommen ja, wie schon oben erinnert wurde (§. 1.), mit einem Gemüthe zur Welt, das aus Sinnlichkeit und Verstand besteht. Durch die Sinnlichkeit erhalten wir unmittelbare Kenntnisse, und durch den Verstand verbinden wir die erhaltenen Anschauungen zu Begrif- fen. siehe Gesamtregister.
0 243583 Sachregister ~ praeter nos ~ unterschieden von extra nos. 17616 2 33 17-19 Wir sollten eigentlich nur sagen praeter nos , oder es ist was ich nicht bin. Aber wir setzen es sogleich in den Raum hinaus. siehe Gesamtregister.
0 243583 Sachregister ~ Kreide ~ Teilbarkeit. 18500 2 33 30 Kreide siehe Gesamtregister.
1437142395306

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen