Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 36

Band 2 - Teil I - Allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt

Erstes Bändchen.
36
243585
243587
2
0
1sich kuriren zu lassen. In London machte er denn mit Ramsden
2Bekanntschaft und erhielt von ihm einen Haarmesser. Sonst ist
3von diesem Patron sehr schwer etwas zu kriegen.
4Man denke ferner, daß sich Gold im Königs-Wasser, und Kamp-
5fer im Weingeist auflößt. Mit dem allerstärksten Vergrößerer wird
6man hier nichts entdecken, und mit Schwefelleber läßt sich doch
7Gold und Kampfer sogleich wieder herstellen. – Mit einem Gran
8Carmin kann man 24 Pfund Wasser roth färben.
9Man denke ferner an dasEau de Lavende, an Moschus u.s.w.
10Man | kann Briefe viele Meilen weit, ja durch ganz Europa62
11schicken, und sie behalten doch den Moschus-Geruch bey, wenn
12vorhin das Papier in der Nähe davon gelegen hat.
13Man sagt gewöhnlich, einen Dukaten könnte man so breit
14schlagen, daß man dann Roß und Reiter damit einhüllen könnte.
15Allein dieß ist wohl übertrieben; aber mit 3 Dukaten sollte es
16angehen. Mit einem Dukaten könnte man wohl 20 Quadratfuß
17bedecken, und die menschliche Haut ist ungefähr 15 Quadratfuß.
18Nun wie weit geht denn die Theilbarkeit – bis ins unendliche
19oder nur bis auf gewisse Grenzen? Die Erfahrung kann hierüber
20nicht entscheiden. Man kann es zwar mit der Theilung, wie wir so
21eben sahen, sehr weit bringen, allein dieß führet noch zu keinem
22Resultat. Man muß also von der Metaphy|sik den Ausspruch63
23erwarten. Aber, aber – auch von dieser hofft man nicht viel Tröst-
24liches zu erfahren – da der Streit von Männern geführt wurde,
25welche höher sind, denn alle Metaphysik. Jedoch gerade dieser
26Umstand flößt auch wieder Muth ein. Wenn so große Männer an
27der Spitze zweyer Parteyen stehen, so ist es gewöhnlich entweder
28ein Mißverständniß, oder es giebt einen Weg, auf welchen beyde
29Parteyen vereinigt werden können. Dieß ist denn auch hier der
30Fall. Man hüthe sich ja ums Himmels Willen, sich gleich zu einer
31Partey zu schlagen, und über so große Männer so rund abspre-
32chen zu wollen! Es kömmt auf Partey-Namen vielleicht nirgends
33weniger, als in der Physik, etwas an. Dieß kann man sich nicht
34genug merken.
35An der Spitze der Atomisten steht | Newton und alle großen64
36englischen Physiker; an der Spitze der unendlichen Theiler oder
37der Mathematiker: Euler, Muschenbroeck und Kant.
38Die Mathematiker nehmen ihre Argumente, wie nicht anders
39zu erwarten, aus der Mathematik her. Sie berufen sich auf die
40ins unendlich mögliche Theilbarkeit einer Linie, z.B. in12,14,

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243586 Sachregister ~ Gold ~ Auflösung in Königswasser ~ Beispiel für Teilbarkeit. 17641 2 36 4 Gold im Königs-Wasser siehe Gesamtregister.
0 243586 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Teilbarkeit geht ins Unendliche. 17649 2 36 37 kapitalis Euler siehe Gesamtregister.
0 243586 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Teilbarkeit. 5541 2 36 37 kapitalis Kant siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Beispiele. 17640 2 36 1-17 1 sich kuriren zu lassen. In London machte er denn mit Ramsden Bekanntschaft und erhielt von ihm einen Haarmesser. Sonst ist von diesem Patron sehr schwer etwas zu kriegen. Man denke ferner, daß sich Gold im Königs-Wasser, und Kamp- fer im Weingeist auflößt. Mit dem allerstärksten Vergrößerer wird man hier nichts entdecken, und mit Schwefelleber läßt sich doch Gold und Kampfer sogleich wieder herstellen. – Mit einem Gran Carmin kann man 24 Pfund Wasser roth färben. Man denke ferner an das Eau de Lavende , an Moschus u.s.w. Man | kann Briefe viele Meilen weit, ja durch ganz Europa 62 schicken, und sie behalten doch den Moschus-Geruch bey, wenn vorhin das Papier in der Nähe davon gelegen hat. Man sagt gewöhnlich, einen Dukaten könnte man so breit schlagen, daß man dann Roß und Reiter damit einhüllen könnte. Allein dieß ist wohl übertrieben; aber mit 3 Dukaten sollte es angehen. Mit einem Dukaten könnte man wohl 20 Quadratfuß bedecken, und die menschliche Haut ist ungefähr 15 Quadratfuß. siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Frage der Endlichkeit. 17647 2 36 18-19 Nun wie weit geht denn die Theilbarkeit – bis ins unendliche oder nur bis auf gewisse Grenzen? siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Frage der Endlichkeit ~ Vertreter beider Parteien. 17648 2 36 35-37 An der Spitze der Atomisten steht | Newton und alle großen 64 englischen Physiker; an der Spitze der unendlichen Theiler oder der Mathematiker : Euler , Muschenbroeck und Kant . siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Frage der Endlichkeit ~ Argumente pro und contra. 17668 2 36 38-40 1 Die Mathematiker nehmen ihre Argumente, wie nicht anders zu erwarten, aus der Mathematik her. Sie berufen sich auf die ins unendlich mögliche Theilbarkeit einer Linie, z.B. in 12 , 14 , siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Frage der Endlichkeit ~ unentscheidbar. 17692 2 36 19-20 Die Erfahrung kann hierüber nicht entscheiden. siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Wortstreit ~ Teilbarkeit. 17654 2 36 24-30 da der Streit von Männern geführt wurde, welche höher sind, denn alle Metaphysik. Jedoch gerade dieser Umstand flößt auch wieder Muth ein. Wenn so große Männer an der Spitze zweyer Parteyen stehen, so ist es gewöhnlich entweder ein Mißverständniß, oder es giebt einen Weg, auf welchen beyde Parteyen vereinigt werden können. Dieß ist denn auch hier der Fall. siehe Gesamtregister.
0 243586 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ Umgang mit wissenschaftlichen Kontroversen. 18237 2 36 30-34 Man hüthe sich ja ums Himmels Willen, sich gleich zu einer Partey zu schlagen, und über so große Männer so rund abspre- chen zu wollen! Es kömmt auf Partey-Namen vielleicht nirgends weniger, als in der Physik, etwas an. Dieß kann man sich nicht genug merken. siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Kampfer ~ Beispiel für Teilbarkeit. 17642 2 36 4-5 Kamp- fer siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Münzen ~ Dukaten. 18121 2 36 13 Dukaten siehe Gesamtregister.
0 243586 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Teilbarkeit geht nicht ins Unendliche. 18507 2 36 37 kapitalis Musschenbroek siehe Gesamtregister.
0 243586 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Teilbarkeit geht nicht ins Unendliche. 17650 2 36 35 kapitalis Newton siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Moschus ~ Beispiel für Teilbarkeit. 17646 2 36 9 Moschus siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Atomist ~ Teilbarkeit. 17673 2 36 35 Atomisten siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Linie ~ mathematische. 17684 2 36 40 Linie siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Karmin ~ Beispiel für Teilbarkeit. 18114 2 36 8 Carmin siehe Gesamtregister.
0 243586 Sachregister ~ Lavendelwasser (Eau de lavande) ~ Beispiel für Teilbarkeit. 18116 2 36 9 Eau de Lavende siehe Gesamtregister.
0 243586 Personenregister ~ Ramsden, Jesse ~ Geiz. 18508 2 36 1 kapitalis Ramsden siehe Gesamtregister.
aae79f90997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen