Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 38

Band 2 - Teil I - Allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt

Erstes Bändchen.
38
243587
243589
2
0
1auf unsrer Retina. Wir haben also keine andern Data, als die
2Veränderungen unserer Sinnlichkeit. Es ist alles nur Schluß von
3dem, was uns diese gewährt. – Endlich ein dritter Trostgrund ist
4der: daß wenn man auch Atomen annimmt, es doch erlaubt sey,
5sie so klein anzunehmen, als man nur immer will. Es ist also gar
6nichts Ungereimtes, wenn man die Aufgabe, mit einem Tropfen
7Wasser den Raum bis zum | Saturn zu bestreichen, auf folgende68
8Art auflöset: Man theile diesen Raum in kleine Theile ein, z.B. so
9groß wie ein Hirsenkorn, dann theile man den Tropfen Wasser
10in eben so viele Theile ein, und lege auf jedes Hirsekörnchen
11ein Tröpfchen Wasser.Factum est, quod petebatur. Wendet man
12ein, daß sich das Wasser nicht in so viele Theile theilen lasse, so
13antwortet man: man wisse nicht, wie weit sich die Körper theilen
14lassen, und könne sie daher so klein annehmen als nur immer
15nöthig ist.
16Die Behauptung der unendlichen Theilbarkeit ist auch andern
17Lehren sehr günstig, z.B. der Lesageschen Theorie von der
18Schwere der Körper. Auch lassen sich nach der Voraussetzung
19derselben eine Menge Dinge erklären, z.B. wie das Licht durch
20Glas geht. Newton sagt irgendwo: der Schwanz eines Cometen
21besteht vielleicht | aus 1 Cubikzoll Dunst, da er uns in einer so69
22ungeheuern Entfernung so wenig verbirgt.
23§. 24. – 31.
24Cohaesio. Mollities. Durities.
25Warum ist eine Prise Schnupftabak und eine Prise Schwamm nicht
26einerley? Wenn ich von diesem einen Theil nehme, so folgen die
27übrigen nicht, wohl aber beym Schnupftabak. Man antwortet
28darauf mit Leimen; diesen vertheidigt man mit Häckelchen; nun
29ist man aber am Ende. – Also es sind Kräfte, von denen wir nichts
30wissen.
31Weiche Körper sind diejenigen, deren Theile eine sehr geringe
32Cohäsion haben; harte, deren Theile mehr Kraft erfordern, wenn
33man sie trennen will. Weiche Körper sind z.B. Luft, Wasser; ver-
34steht sich, daß hier immer nur von Rela|tion die Rede ist. Absolut70
35harte Körper kennen wir nicht. Die Atomen müßten es seyn.
36Man kann sich die Cohäsion mit tausend Exempeln und Expe-
37rimenten erläutern. – Drückt man zwey Bley-Cylinderchen, deren
38Basen man mit einem scharfen Messer glatt abgeschabt hat, mit
39einiger Wendung zusammen, so kleben sie so fest aneinander, daß

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243588 Sachregister ~ Auge ~ Bild auf der Netzhaut. 2150 2 38 1 1 auf unsrer Retina siehe Gesamtregister.
0 243588 Sachregister ~ Härte. 3032 2 38 31-35 Weiche Körper sind diejenigen, deren Theile eine sehr geringe Cohäsion haben; harte, deren Theile mehr Kraft erfordern, wenn man sie trennen will. Weiche Körper sind z.B. Luft, Wasser; ver- steht sich, daß hier immer nur von Rela|tion die Rede ist. Absolut 70 harte Körper kennen wir nicht. Die Atomen müßten es seyn. siehe Gesamtregister.
0 243588 Sachregister ~ Kohäsion. 3231 2 38 24 wichtig Cohaesio siehe Gesamtregister.
0 243588 Sachregister ~ Kohäsion ~ Kraft. 3232 2 38 29-30 Also es sind Kräfte, von denen wir nichts wissen. siehe Gesamtregister.
0 243588 Sachregister ~ Komet(en) ~ Schweif ~ Stoff. 18512 2 38 20 Schwanz eines Cometen siehe Gesamtregister.
0 243588 Sachregister ~ Schwere. 4298 2 38 18 Schwere siehe Gesamtregister.
0 243588 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Frage der Endlichkeit ~ Atome als beliebig klein vorzustellen. 18510 2 38 4-5 daß wenn man auch Atomen annimmt, es doch erlaubt sey, sie so klein anzunehmen, als man nur immer will. siehe Gesamtregister.
0 243588 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere. 16019 2 38 17 kapitalis Lesage siehe Gesamtregister.
0 243588 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 2: Körper überhaupt ~ Bleizylinder (Nr. 5). 17707 2 38 37 Bley-Cylinderchen siehe Gesamtregister.
0 243588 Sachregister ~ Versuche (Körper überhaupt) ~ Adhäsion planer Flächen. 17702 2 38 37-39 1 Drückt man zwey Bley-Cylinderchen , deren Basen man mit einem scharfen Messer glatt abgeschabt hat, mit einiger Wendung zusammen, so kleben sie so fest aneinander, daß siehe Gesamtregister.
0 243588 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Kometen. 18509 2 38 20 kapitalis Newton siehe Gesamtregister.
0 243588 Sachregister ~ unendlich ~ potentiell. 18511 2 38 14-15 könne sie daher so klein annehmen als nur immer nöthig ist siehe Gesamtregister.
0 243588 Sachregister ~ Atom. 17686 2 38 4 Atomen siehe Gesamtregister.
0 243588 Sachregister ~ Atom. 17686 2 38 35 Atomen siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen