Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 41

Band 2 - Teil I - Allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt

II. Über die Körper überhaupt. §. 32.
41
243590
243592
2
0
1zwey Balken wieca2l:γα2λ(Siehe Fig. 2.) Will man die Brüche
2weghaben, so muß man die beyden Zähler mit lλ multipliciren,
3und man erhält: λca2:lγα2– zum Beyspiel:
4acl77
52 3 10 =4·310=1210=115
63 2 10 =9·210=1810=145
7Man hat diese Theorie durch die Erfahrung so ziemlich bestätigt
8gefunden. Nämlich nach der Theorie kömmt ein Verhältniß, wie
910 : 11 heraus, und durch die Erfahrung hat man 912:11
10herausgebracht. Wie leicht kann aber ein Fehler im Holz seyn,
11und wieviel andere Umstände können nicht noch mitwirken! –
12Die Göttingische Societät der Wissenschaften hat vor einiger Zeit
13die Preißfrage aufgegeben: Wie man von diesen Entdeckungen
14Gebrauch machen könne? und 50 Dukaten Prämium ausgesetzt.
15Es ist aber keine Antwort eingelaufen; vermuthlich weil man so
16viele Versuche hätte müssen anstellen.∗
17Von der Ursache des Zusammenhangs wird noch weiter unten78
18etwas vorkommen. Bestimmt wissen wir davon nichts. Man
19schreibt der Materie eine anziehende Kraft zu. Dieß anzunehmen
20ist wohl das Beßte, wiewohl es freylich noch keine Erklärung
21selbst ist. Andere brachten es noch auf simplere Naturgesetze
22zurück.
23§. 32.
24Elasticität.
25Erxlebens Definition von der Elastizität istlatior suo definito.
26Taucht man | z.B. den Finger in ein Glas Wasser, so wird dadurch79
27die Gestalt des Wassers verändert, stellt sich aber wieder her,
28wenn man den Finger herauszieht. Dieß rührt nun keinesweges
29von der Elasticität des Wassers her, ungeachtet das Wasser freylich

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

41 ∗ 
41
1Ueber die Stärke der Fäden und Stricke hat man auch recht nette Ver-
2suche. Siehe: Ueber die Stärke rund gewobener Seile, wie sie nach
3Muschenbroeckischen Grundsätzen auf dem Bülhof bey Calw im Wür-
4tembergischen verfertigt wurden. Ein Aufsatz mit Versuchen begleitet
5von Wilh. Gottl. Rappolt, Prof. der Mathem. an dem Gymnasium zu
6Stuttgart, Tübingen 1795. 8. In Ermangelung des Büchelchens sehe man
7A. L. Z. 1796, 52.
anmerkung 1
797989 243591 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243591 Sachregister ~ Elastizität. 2482 2 41 24 wichtig Elasticität. siehe Gesamtregister.
0 243591 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Def. der Elastizität. 5569 2 41 25 kapitalis Erxleben siehe Gesamtregister.
0 243591 Sachregister ~ Kohäsion ~ Ursache. 3233 2 41 17 Ursache des Zusammenhangs siehe Gesamtregister.
0 243591 797989 Sachregister ~ Seile ~ Festigkeit. 4356 2 41 1 * Stärke der Fäden und Stricke siehe Gesamtregister.
0 243591 Sachregister ~ Definition ~ latior suo definito. 5593 2 41 25 latior suo definito siehe Gesamtregister.
0 243591 797989 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Festigkeit von Seilen. 18525 2 41 * kapitalis Musschenbroek siehe Gesamtregister.
0 243591 Sachregister ~ Göttinger Sozietät der Wissenschaften ~ Preisfragen ~ 1780 auf 1782 (math.): Anwendung der Untersuchungen über die Festigkeit des Holzes. 17730 2 41 12 Göttingische Societät der Wissenschaften siehe Gesamtregister.
0 243591 797989 Personenregister ~ Rappolt, Wilhelm Gottlieb ~ Schriften ~ Ueber die Stärke rund gewobener Saile (1795). 16683 2 41 2-6 * Ueber die Stärke rund gewobener Seile , wie sie nach Muschenbroeckischen Grundsätzen auf dem Bülhof bey Calw im Wür- tembergischen verfertigt wurden. Ein Aufsatz mit Versuchen begleitet von Wilh. Gottl. Rappolt, Prof. der Mathem. an dem Gymnasium zu 6 Stuttgart, Tübingen 1795. 8. siehe Gesamtregister.
0 243591 797989 Personenregister ~ Rappolt, Wilhelm Gottlieb ~ Schriften ~ Ueber die Stärke rund gewobener Saile (1795) ~ Rezension. 16684 2 41 6-7 * 1 In Ermangelung des Büchelchens sehe man 7 A. L. Z. 1796, 52. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

0243591241101tafelVNat_2gamn_tafeln-1-1.jpgFig. 2. Bändchen 1, Tafel 1 (Figur 2)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen