Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 58

Band 2 - Teil I - Von der Bewegung überhaupt

Erstes Bändchen.
58
243607
243609
2
0
1gung gesetzte Körper am Ende ruhen; aber welche erstaun-
2liche Hindernisse werden der Bewegung nicht in den Weg
3gelegt? So z.B. auf dem Billiard die Fasern des Tuchs, auch
4die Luft. – Abstrahirt man von alle dem, was die Bewegung
5hindern könnte, so wird man den Satz gewiß bald und leicht
6begreifen. – In dieser Rücksicht nennt man die Trägheit auch
7besser: das Beharrungsvermögen. –
8§. 54.
9Bis hierher hat die Sache keine Schwierigkeit. Allein nun kömmt
10folgende | Betrachtung hinzu: Man kann die Trägheit auch in122
11Rücksicht auf die Kraft betrachten, die sie aus dem Zustand brin-
12gen soll. Man merkt eine Veränderung, wenn man etwas berührt,
13man muß eine Kraft anwenden, wenn man einen Körper in Bewe-
14gung setzen will. Dieß ist Widerstand des Körpers –reactio– Echo
15der Kraft. Es frägt sich nun: ist dieß Widerstehen eine Eigenschaft
16des Beharrungsvermögens, oder ist es eine eigene Kraft? Die größ-
17ten Mathematiker sind der ersten Meinung. Auch Lichtenberg
18bekennt sich zu derselben. Die ganze höhere Mechanik beruht
19darauf. – Herr Gren ist für die andere Meinung. – Newton
20nimmt beydes zusammen; und es läßt sich auch recht gut beydes
21in der Vorstellung vereinigen.
22§. 57.123
23Aber haben wir diese Eigenschaft noch nicht gehabt? nein. Der
24Name Trägheit hat viele Verwirrung gemacht. Ueberdieß ist sie
25auch immer bey der Schwere; (aber die Schwere ist nicht immer
26bey der Trägheit) und daher hat man sie denn beyde verwechselt.
27Auch mit der Impenetrabilität wird sie öfters verwechselt. Allein
28Trägheit kann
291. nicht Impenetrabilität seyn, man mag sie in der ersten oder in
30der zweyten Bedeutung nehmen. In der ersten – eigentlichen!
31Was in aller Welt hat Impenetrabilität mit Bewegung und Ruhe
32zu thun? Eben so wenig in der zweyten, in welcher man es
33für Widerstand nimmt. Man nehme eine solide und eine hohle
34Kugel; beyde sind impenetrabel, und diese Impenetrabilität
35bleibt sich immer gleich, ohne | Rücksicht auf die Masse der124
36Kugeln. Aber wie ganz anders ist es mit dem Widerstand, den

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243608 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Trägheit. 18351 2 58 19 kapitalis Gren siehe Gesamtregister.
0 243608 Sachregister ~ reactio. 4115 2 58 14 reactio siehe Gesamtregister.
0 243608 Sachregister ~ Trägheit ~ Verhältnis zum Widerstand (reactio). 18350 2 58 15-16 ist dieß Widerstehen eine Eigenschaft des Beharrungsvermögens, oder ist es eine eigene Kraft? siehe Gesamtregister.
0 243608 Sachregister ~ Undurchdringlichkeit ~ Abgrenzung gegenüber Trägheit. 4608 2 58 29-33 nicht Impenetrabilität seyn, man mag sie in der ersten oder in der zweyten Bedeutung nehmen. In der ersten – eigentlichen! Was in aller Welt hat Impenetrabilität mit Bewegung und Ruhe zu thun? Eben so wenig in der zweyten, in welcher man es für Widerstand nimmt. siehe Gesamtregister.
0 243608 Sachregister ~ Wortstreit ~ Trägheit. 4951 2 58 23-24 Der Name Trägheit hat viele Verwirrung gemacht. siehe Gesamtregister.
0 243608 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Haltung in strittigen Fragen bezüglich Trägheit. 18262 2 58 17 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243608 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Hohle und volle Kugel. 18295 2 58 33-34 Man nehme eine solide und eine hohle Kugel siehe Gesamtregister.
0 243608 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Mechanik ~ Trägheit. 5609 2 58 19 kapitalis Newton siehe Gesamtregister.
1437641586853

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen