Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 65

Band 2 - Teil I - Von der Bewegung überhaupt

III. Von der Bewegung überhaupt. §. 60.
65
243614
243616
2
0
1stehen. Es tritt nähmlich der Fall ein, wie bey den Kunstreitern,
2von welchen sogleich etwas gesagt werden soll, wenn sich die
3Erde unterdeß merklich fortdreht, so kann ja die Kugel, welche
4ungefähr mit eben der Geschwindigkeit in die Höhe fliegt, als
5sich die Erde um die Axe bewegt, unmöglich wieder auf den
6Fleck zurück; denn sie hat ja blos die Geschwindigkeit von dem
7Fleck der Erdkugel, von welchem sie weggeflogen ist. – Ueberdieß
8erfordern solche Versuche eine fast übermenschliche Genauig-
9keit. Und daher haben denn die wirklich angestellten so wenig
10den Erwartungen entsprochen, zu welchen sie laut der Theorie
11berechtigten. So stellte ein Mathematikus Mersennus einen sol-
12chen Versuch an. Er ließ eine Kanone perpendiculär in die Erde
13einschlagen. | Die Kugel kam aber nicht mehr herunter. Man143
14erklärte sich dieses Phänomen auf die possierlichste Weise. Einige
15glaubten, die Kugel sey im blauen Himmel stecken geblieben.
16Andere meinten, sie hätte Luftblasen inwendig gehabt und wäre
17deßwegen in der Luft geplatzt und so zerstäubt worden. Allein so
18geht es! Es werden so viel Dinge in der Welt ausser dem Tollhause
19behauptet, daß man natürlich glauben sollte, es geschehe im Toll-
20hause. – Die wahre Ursache mag wohl die seyn: Der Versuch ist
21nicht gut angestellt worden. Die Kugel gieng nicht gerade in die
22Höhe, sondern hat sich oben an der Kanone angestossen und ist
23also in einer krummen Linie herunter gefallen.
24Einen ähnlichen Versuch stellte ein Ingenieur zu Straßburg
25Namens Moutié an. Er ließ einen 24 Pfünder in die Erde so | per-144
26pendiculär eingraben und verrammeln, daß man nach der Abfeue-
27rung der Kanone nicht die geringste Veränderung an derselben
28verspürte. Sie wurde mit 12 Pfund Pulver geladen. Die erste Kugel
29blieb 51 Sekunden aus und fiel 1800 Fuß südwestlich herunter.
30Die zweyte blieb 53 Sekunden aus und fiel 2202 Fuß östlich
31nieder. – Man sieht also, die Sache läßt sich gar nicht durch Ver-
32suche ausmachen. Es wird eine zu große Genauigkeit erfordert.
33Die Kugel steigt nicht perpendiculär aus der Kanone. Sie kann
34gerade oben an der Mündung anschlagen Wer weiß wohin also
35die Kugel des Mersennus geflogen ist. – Uebrigens sind beyde
36Kugeln mit einem gewaltigen Donnersausen niedergefallen, und
37haben Löcher von 28 Fuß in die Erde geschlagen.
38Bey dieser Gelegenheit, obgleich eigent|lich nicht hieher gehörig145
39kann man sich noch folgendes merken. Man kann eine Kanone
40so laden, daß sie 900 Fuß weit trägt. Eben so schnell bewegt sich
41auch die Erde in Göttingen in einer Sekunde. Nun wenn man von

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243615 Sachregister ~ Bewegung ~ zusammengesetzte ~ Beispiele. 16001 2 65 1-41 1 1 stehen. Es tritt nähmlich der Fall ein, wie bey den Kunstreitern, von welchen sogleich etwas gesagt werden soll, wenn sich die Erde unterdeß merklich fortdreht, so kann ja die Kugel, welche ungefähr mit eben der Geschwindigkeit in die Höhe fliegt, als sich die Erde um die Axe bewegt, unmöglich wieder auf den Fleck zurück; denn sie hat ja blos die Geschwindigkeit von dem Fleck der Erdkugel, von welchem sie weggeflogen ist. – Ueberdieß erfordern solche Versuche eine fast übermenschliche Genauig- keit. Und daher haben denn die wirklich angestellten so wenig den Erwartungen entsprochen, zu welchen sie laut der Theorie berechtigten. So stellte ein Mathematikus Mersennus einen sol- chen Versuch an. Er ließ eine Kanone perpendiculär in die Erde einschlagen. | Die Kugel kam aber nicht mehr herunter. Man 143 erklärte sich dieses Phänomen auf die possierlichste Weise. Einige glaubten, die Kugel sey im blauen Himmel stecken geblieben. Andere meinten, sie hätte Luftblasen inwendig gehabt und wäre deßwegen in der Luft geplatzt und so zerstäubt worden. Allein so geht es! Es werden so viel Dinge in der Welt ausser dem Tollhause behauptet, daß man natürlich glauben sollte, es geschehe im Toll- hause. – Die wahre Ursache mag wohl die seyn: Der Versuch ist nicht gut angestellt worden. Die Kugel gieng nicht gerade in die Höhe, sondern hat sich oben an der Kanone angestossen und ist also in einer krummen Linie herunter gefallen. Einen ähnlichen Versuch stellte ein Ingenieur zu Straßburg Namens Moutié an. Er ließ einen 24 Pfünder in die Erde so | per- 144 pendiculär eingraben und verrammeln, daß man nach der Abfeue- rung der Kanone nicht die geringste Veränderung an derselben verspürte. Sie wurde mit 12 Pfund Pulver geladen. Die erste Kugel blieb 51 Sekunden aus und fiel 1800 Fuß südwestlich herunter. Die zweyte blieb 53 Sekunden aus und fiel 2202 Fuß östlich nieder. – Man sieht also, die Sache läßt sich gar nicht durch Ver- suche ausmachen. Es wird eine zu große Genauigkeit erfordert. Die Kugel steigt nicht perpendiculär aus der Kanone. Sie kann gerade oben an der Mündung anschlagen Wer weiß wohin also die Kugel des Mersennus geflogen ist. – Uebrigens sind beyde Kugeln mit einem gewaltigen Donnersausen niedergefallen, und haben Löcher von 28 Fuß in die Erde geschlagen. Bey dieser Gelegenheit, obgleich eigent|lich nicht hieher gehörig 145 kann man sich noch folgendes merken. Man kann eine Kanone so laden, daß sie 900 Fuß weit trägt. Eben so schnell bewegt sich auch die Erde in Göttingen in einer Sekunde. Nun wenn man von siehe Gesamtregister.
0 243615 Sachregister ~ Göttingen ~ Geschwindigkeit der Erdrotation. 18201 2 65 40-41 Eben so schnell bewegt sich auch die Erde in Göttingen in einer Sekunde. siehe Gesamtregister.
0 243615 Sachregister ~ Kanonen ~ Reichweite. 18754 2 65 39-40 Man kann eine Kanone so laden, daß sie 900 Fuß weit trägt. siehe Gesamtregister.
0 243615 Sachregister ~ Mensch ~ übermenschliche Genauigkeit. 18755 2 65 8-9 übermenschliche Genauig- keit siehe Gesamtregister.
0 243615 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ zusammengesetzte Bewegung ~ Festung und Kanonenkugel. 18206 2 65 41 1 Nun wenn man von siehe Gesamtregister.
0 243615 Personenregister ~ Mersenne, Marin ~ Schußversuch (zusammengesetzte Bewegung). 18196 2 65 11 kapitalis Mersennus siehe Gesamtregister.
0 243615 Personenregister ~ Moutier, NN ~ Schußversuch (zusammengesetzte Bewegung). 5737 2 65 25 kapitalis Moutié siehe Gesamtregister.
1437751676028

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen