Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 68

Band 2 - Teil I - Von der Bewegung überhaupt

Erstes Bändchen.
68
243617
243619
2
0
1gegengesetzten Antagonisten ste|hen. – Das Nähmliche geschieht151
2beym Fallen der Körper, Wenn ein Stein auf die Erde fällt, so wird
3er nicht von einem Punkt derselben angezogen, sondern von allen.
4Eben so können nun auch die Kräfte zerlegt werden. Und dieß
5ist vollends von unendlichem Nutzen. Eine merkwürdige Anwen-
6dung ist gleich diese. Wenn der Wind auf die Wand CD (Fig. 8).
7senkrecht bläst, so ist dieß seine stärkste Wirkung auf dieselbe.
8Bläst er in der Richtung der Wand, oder parallel darauf, so hat er
9gar keine Wirkung. Wenn er aber in der Richtung AB bläst: mit
10welcher Kraft wirkt er auf dieselbe? Antwort: Man ergänze das
11Parallelogramm oder eigentlich nur die Hälfte desselben d.h. man
12fälle das Perpendikel Ac auf die Wand: so ergiebt sich, daß der
13Wind mit der Kraft | AE auf dieselbe wirke; denn die parallele152
14Kraft AF thut nichts. – So viele rechtwinklichte Triangel über
15einer Seite möglich sind: so vielfach kann die Sache betrachtet
16werden. So verhält sichs mit den Segeln; so steigen auch die Dra-
17chen.
18§. 63.
19Bey jeder krummlinichten Bewegung sind also wenigstens zwey
20Kräfte nöthig z.B. beym Werfen des Steins. – In der Lehre von der
21Schwere wird von diesem Satz Gebrauch gemacht werden.
22§. 64.
23Central-Kräfte.
24Hätten füglich wegbleiben können. Sie gehören in die Mathema-
25tik. Allein der Verfasser handelt deßwegen von ihnen, um unten
26in der Astronomie verstanden zu werden.
27Die Figur des Verfassers ist etwas falsch. Er hat den ganzen153
28Radius zum Maaßstab angenommen. Nun dieß ist zwar auch
29wahr. Aber man meint nur, es müßte so seyn. Sie muß vielmehr
30aussehen wie Fig. 9 zeigt.
31Es werde also der Körper A von dem unbeweglichen C, so an
32sich gezogen (Centripetalkraft) daß er z.B. in einer Sekunde bis H
33kömmt, und zu gleicher Zeit von einer andern Kraft so nach B
34hingetrieben (Centrifugalkraft), daß er sich in einer Sekunde in B
35befinden würde: so wird er bekanntlich nach D kommen (§. 60).
36So immer weiter fort. – Setzt man nun diese Theile immer kleiner:
37so wird aus dem Polygon ein Kreis.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243618 Sachregister ~ Bewegung ~ krummlinige. 2275 2 68 19 krummlinichten Bewegung siehe Gesamtregister.
0 243618 Sachregister ~ Bewegung ~ zusammengesetzte ~ bei Zentralkräften. 16005 2 68 31-37 1 Es werde also der Körper A von dem unbeweglichen C , so an sich gezogen (Centripetalkraft) daß er z.B. in einer Sekunde bis H kömmt, und zu gleicher Zeit von einer andern Kraft so nach B hingetrieben (Centrifugalkraft), daß er sich in einer Sekunde in B befinden würde: so wird er bekanntlich nach D kommen (§. 60). So immer weiter fort. – Setzt man nun diese Theile immer kleiner: so wird aus dem Polygon ein Kreis. siehe Gesamtregister.
0 243618 Sachregister ~ Fallbewegung ~ zusammengesetzt. 18759 2 68 2 Fallen der Körper siehe Gesamtregister.
0 243618 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Beweis für die zusammengesetzte Bewegung. 15999 2 68 27 Die Figur des Verfassers ist etwas falsch. siehe Gesamtregister.
0 243618 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Behandlung eher mathematischer Gegenstände. 18922 2 68 25 Verfasser siehe Gesamtregister.
0 243618 Sachregister ~ Kraft ~ Kräfteparallelogramm ~ Segelschiff. 18355 2 68 16 Segeln siehe Gesamtregister.
0 243618 Sachregister ~ Kraft ~ Kräfteparallelogramm ~ Drachen. 18760 2 68 16-17 Dra- chen siehe Gesamtregister.
0 243618 Sachregister ~ Kraft ~ Zerlegung. 18761 2 68 4 Eben so können nun auch die Kräfte zerlegt werden . siehe Gesamtregister.
0 243618 Sachregister ~ Mathematik ~ Zuständigkeit. 18777 2 68 24-25 Mathema- tik siehe Gesamtregister.
0 243618 Sachregister ~ Zentrifugalkraft. 4969 2 68 34 Centrifugalkraft siehe Gesamtregister.
0 243618 Sachregister ~ Zentripetalkraft. 4970 2 68 32 Centripetalkraft siehe Gesamtregister.
0 243618 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ zusammengesetzte Bewegung ~ Stein (Flugbahn). 18216 2 68 20 Werfen des Steins siehe Gesamtregister.
0 243618 Sachregister ~ Zentralkräfte. 18386 2 68 23 wichtig Central-Kräfte. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

0243618268601tafelVNat_2gamn_tafeln-1-1.jpgFig. 8 Bändchen 1, Tafel 1 (Figur 8)
02436182683001tafelVNat_2gamn_tafeln-1-1.jpgFig. 9 Bändchen 1, Tafel 1 (Figur 9)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen