Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 74

Band 2 - Teil I - Statik und Mechanik

74
243623
243625
2
0
1Vierter Abschnitt.
2Statik und Mechanik.
3Ueber die Schwere überhaupt.
4§. 67.
5Eigentlich handelt der Verfasser von der Schwere erst §. 99. folg.
6Hier nur so viel um in der Statik verstanden zu werden.
7Daß der Stein, den man auf der Hand hält, dieselbe drückt,167
8daß er zu Boden fällt, wenn man die Hand wegzieht; daß wenn
9man ihn aufhängt, der Faden die Direction angiebt, nach welcher
10derselbe fallen wird; daß diese Linie, die Vertikallinie und eine auf
11dieselbe errichtete Perpendikularlinie, die Horizontallinie heißt
12u.s.w.: – Dieß alles ist klar. Aber nun kömmts schwerer.
13§. 69.
14Schwere der Körper (gravitas) besteht in einem Bestreben dersel-
15ben, sich senkrecht gegen den Mittelpunkt der Erde zu bewegen. –
16Sie richtet sich schlechterdings nicht nach der Masse, sondern ein-
17zig und allein nach der Geschwindigkeit und heißt deßwegen auch
18vis acceleratrix(beschleunigende Kraft). Der Atom ist so schwer,
19als der Granitsblock. Alle Körper | sind beym Fallen gleich schwer.168
20Die Gesellschaft thut dabey gar nichts. Ein jedes Atomchen wird
21zur Erde getrieben; jedes fällt für sich. Wenn man eine Kette vom
22Thurm werfen will, so ist es einerley, ob man die ganze Kette, oder
23einzelne Glieder hinunterwirft.
24§. 70.
25Gewicht (pondus) ist die Summe des Drucks, der durch die
26Schwere hervorgebracht wird, oder die Summe des Bestrebens
27zu fallen.Pondusodervis motrix(bewegende Kraft) istmassa
28ducta in vim acceleratricem. – Gesetzt in dem einen Körper wären
2910 Atomen; der andere bestände aber aus 10000; so darf ich
30dort den Druck nur 10mal; hier muß ich ihn aber 10000mal
31überwinden. – Wenn 10 Personen mit gleicher Geschwindigkeit
32auf | der Chaussée gehen, so kann ich einen leichter aufhalten, als169
33alle zehn.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243624 Sachregister ~ Druck. 2425 2 74 25 Drucks siehe Gesamtregister.
0 243624 Sachregister ~ Gewicht. 2926 2 74 25 Gewicht siehe Gesamtregister.
0 243624 Sachregister ~ Horizontallinie. 3102 2 74 11 Horizontallinie siehe Gesamtregister.
0 243624 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Schwere. 18770 2 74 5 Verfasser siehe Gesamtregister.
0 243624 Sachregister ~ Kraft ~ beschleunigende (vis acceleratrix). 3294 2 74 18 vis acceleratrix (beschleunigende Kraft) siehe Gesamtregister.
0 243624 Sachregister ~ Kraft ~ bewegende ~ gleich Produkt aus Masse und beschleunigender Kraft. 5650 2 74 27-28 Pondus oder vis motrix (bewegende Kraft) ist massa ducta in vim acceleratricem . siehe Gesamtregister.
0 243624 Sachregister ~ Schwere. 4298 2 74 5 Schwere siehe Gesamtregister.
0 243624 Sachregister ~ Schwere. 4298 2 74 14 Schwere siehe Gesamtregister.
0 243624 Sachregister ~ Vertikallinie. 4719 2 74 10 Vertikallinie siehe Gesamtregister.
1437992487096

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen