Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 76

Band 2 - Teil I - Statik und Mechanik

Erstes Bändchen.
76
243625
243627
2
0
12. Der Bleykalk ist schwerer, als das Metall –pondus, er wiegt
2mehr laut der erwähnten Erfahrung.
33. Der Bleykalk ist nicht so schwer, als das Metall –pondus
4specificum; von einem gleich großen Stück Kalk und Metall,
5wiegt das Metall mehr.
6Hier muß auch des Streites zwischen den Phlogistikern und Anti-
7phlogistikern gedacht werden, der aus eben dieser Erscheinung,
8daß die Kalke mehr wiegen als die Metalle, daraus sie gebrannt
9werden, entstanden ist. Die Phlogistiker behaupten, man erhalte
10den Metallkalk, durch die Entfernung des Phlogistons. Aber da
11stieß man auf den erwähnten Umstand, daß die Kalke dann mehr
12wiegen, wie vorhin die Metalle z.B. 100 Pfund Bley, | geben173
13115 Pfund Bleykalk, oder Menning. Da halfen sich aber die
14Phlogistiker bald. Sie schrieben dem Phlogiston eine negative
15Schwere zu, und betrachteten dieselbe, wie einen kleinen Luftbal-
16lon, der den Körper gleichsam in die Höhe hob. Wird nun dieses
17abgeschnitten, so muß dann natürlich der Kalk mehr wiegen. –
18Hier sieht man deutlich, daß die Herrn zwischen Schwere und
19Gewicht nicht unterscheiden. Ihr Beweis taugt nichts. Es sey
20ein Luftballon, so wiegt deswegen der Körper um keine Unze
21mehr. Es wird ja nicht nur das pondus, sondern auch diegravitas
22vermindert. – Hätte man zwey gleichlange Pendel von Bley und
23Menning, und das erstere schwänge Sekunden; so könnte das
24letztere unmöglich Sekunden schwingen. (Siehe pag. 156, 157,
25203, des Verf.).
26§. 73.174
27Pondus absolutumheißt, was der Körper wiegt, ohne Rücksicht
28auf sein Volumen. Z.B. ein Pfund Wasser wiegt allemal ein Pfund.
29Wird es aber in Eis verwandelt, so verliert es an specifischem
30Gewicht. So wiegt ein Pfund Luft immer ein Pfund. Bringt man
31aber die Luft immer höher und höher, so nimmt das specifische
32Gewicht derselben immer mehr ab.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243626 Sachregister ~ Gewicht ~ absolutes. 2927 2 76 27 Pondus absolutum siehe Gesamtregister.
0 243626 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches) ~ veränderlich ~ Wasser als Beispiel. 5660 2 76 28-30 Z.B. ein Pfund Wasser wiegt allemal ein Pfund. Wird es aber in Eis verwandelt, so verliert es an specifischem Gewicht. siehe Gesamtregister.
0 243626 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches) ~ veränderlich ~ Luft als Beispiel. 18776 2 76 30-32 1 So wiegt ein Pfund Luft immer ein Pfund. Bringt man aber die Luft immer höher und höher, so nimmt das specifische Gewicht derselben immer mehr ab. siehe Gesamtregister.
0 243626 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre. 1048 2 76 25 Verf. siehe Gesamtregister.
0 243626 Sachregister ~ Metallkalke ~ absolutes Gewicht größer als das der jeweiligen Metalle. 3784 2 76 1-2 Der Bleykalk ist schwerer , als das Metall – pondus , er wiegt mehr laut der erwähnten Erfahrung. siehe Gesamtregister.
0 243626 Sachregister ~ Metallkalke ~ spezifisches Gewicht geringer als das der jeweiligen Metalle. 3787 2 76 3-5 Der Bleykalk ist nicht so schwer , als das Metall – pondus specificum ; von einem gleich großen Stück Kalk und Metall, wiegt das Metall mehr. siehe Gesamtregister.
0 243626 Sachregister ~ Metallkalke ~ Entstehung gemäß der phlogistischen Chemie. 18775 2 76 9-10 Die Phlogistiker behaupten, man erhalte den Metallkalk, durch die Entfernung des Phlogistons. siehe Gesamtregister.
0 243626 Sachregister ~ Pendel ~ Bestimmung der Fallbeschleunigung. 5734 2 76 22-24 Hätte man zwey gleichlange Pendel von Bley und Menning, und das erstere schwänge Sekunden; so könnte das letztere unmöglich Sekunden schwingen. siehe Gesamtregister.
0 243626 Sachregister ~ Phlogiston (brennbares Wesen) ~ negative Schwere. 18774 2 76 14-15 Phlogiston eine negative Schwere zu siehe Gesamtregister.
1437996759723

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen