Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 79

Band 2 - Teil I - Statik und Mechanik

IV. Statik und Mechanik. §. 83.
79
243628
243630
2
0
1gewicht erfolgen. Es würde z.B. ein halb Pfund einem gan-
2zen Pfunde das Gleichgewicht halten können. Allein auch nur
3ein kleiner Fehler würde bey kostbaren Sachen schon einen
4großen Unterschied geben. – Die Richtigkeit einer Waage prüft
5man am besten dadurch, wenn man das Gewicht und die zu
6wiegende | Waare umwechselt d.h. jetzt das eine in die, das180
7andere in jene Schale legt und umgekehrt. Hiedurch entdeckt
8man freylich nur, das die Waage fehlerhaft ist, nicht aber,
9um wieviel gefehlt wird. – Allein man kann auch mit einer
10schlechten Waage richtig wiegen, und das zwar auf folgende
11Weise. Wenn man z.B. Perlen wiegen sollte, so legt man in die
12eine Schale z.B. die Drachme, in die andere aber etwas anders,
13das der Drachme das Gleichgewicht hält. Nun nimmt man die
14Drachme heraus und legt in diese Schale die Perlen. So erhält
15man richtig eine Drachme Perlen.
162. Der Wagebalken muß unbiegsam seyn. Sonst würden ja die
17Distanzen verändert werden. Magellan, ein Abkömmling
18von dem ersten Erdumsegler hat demselben deßwegen eine |
19rhomboidalische Gestalt gegeben und inwendig ausgehöhlt;181
20denn die Leichtigkeit des Waagebalkens ist auch ein wichtiges
21Erforderniß. – Eine andere Verbesserung in Rücksicht auf
22Leichtigkeit und Steifheit des Waagebalkens ist von Rams-
23den, einem der größten Künstler der jetzigen Welt angebracht
24worden. – Vorzeigung einer solchen Waage in einem gläsernen
25Gehäuse, die nach seiner Idee verfertiget wurde. Die Rams-
26densche befindet sich jetzt im britischen Museum und kostete
27100 Pfund Sterling. Eine, aber freylich sehr fehlerhafte Be-
28schreibung davon findet sich im Rozierschen Journal August
291788, und eine Uebersetzung davon im Gothaischen Magazin
30VI. Band 4tes Stück. – Im Original steht ausdrücklich, daß
31die Waage 10 Millionen Theile vom Gewichte angebe. Wie
32übertrieben dieß sey, darf wohl | nicht erst gesagt werden.182
33Von 10 Pfund müßte also die Waage, den 200ten Theil eines
34Grans angeben. Nun lege man aber einen Gran in die Schale.
35So müßte die Waage den 10 Millionsten Theil des Grans
36angeben. – Es kann also nur von einem gewissen Gewichte
37gelten und also wahrscheinlich nur von 10 Pfund. Von diesen
38ist der 10 Millionste Theil, der 200te Theil eines Grans. –
39Die Uebersetzung sagt, sie gebe nur den Millionsten Theil an.
40Allein es muß ein Druckfehler, oder eine Uebereilung seyn;
41denn im Original steht ausdrücklich 10 Millionen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243629 Sachregister ~ London ~ britisches Museum. 18785 2 79 26 britischen Museum siehe Gesamtregister.
0 243629 Sachregister ~ Waage ~ Prüfung. 18784 2 79 4-7 Die Richtigkeit einer Waage prüft man am besten dadurch, wenn man das Gewicht und die zu wiegende | Waare umwechselt d.h. jetzt das eine in die, das 180 andere in jene Schale legt und umgekehrt. siehe Gesamtregister.
0 243629 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 3: Bewegung ~ Waage nach Ramsden (Nr. 352). 32068 2 79 24-25 Vorzeigung einer solchen Waage in einem gläsernen Gehäuse, die nach seiner Idee verfertiget wurde. siehe Gesamtregister.
0 243629 Personenregister ~ Ramsden, Jesse ~ Waage. 5674 2 79 22-26 kapitalis Rams- den Rams- densche siehe Gesamtregister.
0 243629 Personenregister ~ Ramsden, Jesse ~ Schriften ~ Description d’une nouvelle balance, construite par M. Ramsden (1788). 5677 2 79 28-29 Rozierschen Journal August 1788 siehe Gesamtregister.
0 243629 Personenregister ~ Ramsden, Jesse ~ Schriften ~ Description d’une nouvelle balance, construite par M. Ramsden (1788) ~ Nachricht von einer neuen von Hrn. Ramsden verfertigten Waage (dt. 1790). 5678 2 79 29-30 Uebersetzung davon im Gothaischen Magazin VI. Band 4tes Stück. siehe Gesamtregister.
0 243629 Personenregister ~ Rozier, François ~ Herausgeber ~ Observations sur la physique (1773–). 5484 2 79 28 Rozierschen Journal siehe Gesamtregister.
0 243629 Personenregister ~ Magalhães, João Jacinto de ~ Waage. 18783 2 79 17 kapitalis Magalhães siehe Gesamtregister.
0 243629 Personenregister ~ Magalhães, Fernão de. 13926 2 79 18 ersten Erdumsegler siehe Gesamtregister.
1438003277541

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen