Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 127

Band 2 - Teil I - Statik und Mechanik

IV. Statik und Mechanik. §. 116.
127
243676
243678
2
0
1che Telliamed erzählt, um den Ursprung des Menschen
2aus dem Meere zu beweisen, sind hievon ein deutliches
3Beyspiel. Billig hätten sie bloß unter dem leichtgläubigen
4Pöbel, oder unter den Spöttern, die sie erfanden, bleiben
5und nicht in eine Theorie der Erde und des Menschen
6eingemischt werden sollen.«
7Herr Delüc glaubt, daß Pater Bertier, der ein großer Antinewto-322
8nianer war, der Hauptschelm bey dieser Geschichte und der Vater
9davon gewesen sey. Er wollte die Englischen Physiker necken.
10– In Birchshistory of royal Societyvon 4 Quartbänden fand
11Lichtenberg einen ähnlichen Versuch des P. Bertier. Er wollte
12wirklich so etwas herausbringen. Er befestigte in einer Kirche zu
13Paris am Gewölbe eine Waage. Oben blieb sich Alles gleich. Ließ
14er aber das eine Gewicht an einem langen Faden bis auf den Boden
15herunter hängen, so kiepte die Wage um, und die andere Schale
16wurde schwerer. Daraus schloß er nun, daß die Schwere abnehme.
17Allein das Gewicht kam ja auf dem Boden in ein weit schwereres
18Fluidum, als oben beym Gewölbe.
19Herr Achard zu Berlin wiederholte den Versuch. Er nahm eine323
20Waage, die, wenn sie nicht sehr beschwert war, ein Sechzehntel
21von einem Gran anzeigte. Es variirte. Zuweilen hatte Bertier
22recht, zuweilen nicht. Allein Herr Achard bemerkt sehr gut,
23daß der Bindfaden zum Hygrometer geworden ist. Man denke,
24er wäre vorher trocken und die Kirche feucht gewesen. Oder der
25Bindfaden kann feucht und die Kirche trocken gewesen seyn. Er
26setzte also seine Feuchtigkeit in die benachbarte Luft ab.
27§. 116.
28Den Nutzen des Pendels hat man schon lange gekannt, aber
29Huyghens hat dieselben zuerst bey den Wanduhren angewendet.
30Bey den Taschenuhren wirkt Elasticität, bey den Wanduhren die
31Schwe|re. Das Pendel muß hier dem beschleunigenden Fall der324
32Gewichte Einhalt thun.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243677 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Nachahmung von Bertiers Versuch über die Schwere. 19780 2 127 22 kapitalis Achard siehe Gesamtregister.
0 243677 Personenregister ~ Bertier, Joseph Étienne. 96 2 127 21 kapitalis Bertier siehe Seite 1021. siehe Gesamtregister.
0 243677 Personenregister ~ Birch, Thomas ~ Schriften ~ The History of the Royal Society of London (1756–1757). 5362 2 127 10 Birchs history of royal Society siehe Gesamtregister.
0 243677 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ und die erfundenen Pendelversuche. 19778 2 127 7 kapitalis Deluc siehe Gesamtregister.
0 243677 Sachregister ~ Hygrometer. 3105 2 127 23 Hygrometer siehe Gesamtregister.
0 243677 Sachregister ~ Paris ~ Versuch Bertiers. 19779 2 127 13 Paris siehe Gesamtregister.
0 243677 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Pendel. 5733 2 127 29 kapitalis Huygens siehe Gesamtregister.
0 243677 Sachregister ~ Pendel ~ Zeitmessung. 3986 2 127 28 Pendels siehe Gesamtregister.
0 243677 Sachregister ~ Uhr ~ Taschenuhr. 5682 2 127 30 Taschenuhren siehe Gesamtregister.
0 243677 Sachregister ~ Uhr ~ Pendeluhr. 4606 2 127 29 Wanduhren siehe Gesamtregister.
0 243677 Sachregister ~ Waage ~ Versuch über die Schwere. 19784 2 127 13 Waage siehe Gesamtregister.
0 243677 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Recherche zu Bertier. 19781 2 127 11 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243677 Sachregister ~ Bindfaden ~ hygroskopisch. 19783 2 127 23 Bindfaden siehe Gesamtregister.
0 243677 Personenregister ~ Telliamed. 920 2 127 1 kapitalis Telliamed siehe Seite 1045. siehe Gesamtregister.
aade6299997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen