Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 141

Band 2 - Teil I - Statik und Mechanik

IV. Statik und Mechanik. §. 119.
141
243690
243692
2
0
1Man hat verschiedene Vorrichtungen ausgedacht, um die Gesetze
2des Stoßes durch Versuche zu erläutern und zu bestätigen. Sie sind
3unter dem Namen der Stoßmaschinen oder Percussionsmaschi-
4nen bekannt. Die gewöhnliche | Mariottische taugt nichts, so358
5kostbar sie auch ist, weil die Fäden viel zu kurz sind. Besser ist die
6von Nollet verbesserte. Lichtenberg hat derselben folgende
7Einrichtung gegeben. Auf dem langen Tische seines Auditoriums
8ruht ein Kreisbogen PQ (Fig. 37) von 20 Graden. Der Halbmesser
9desselben beträgt 7 Fuß = der Höhe des Auditoriums, von der
10Tafel an bis zum Gewölbe. An dem Gewölbe ist ein Brettchen C
11fest geschraubt, an welchem zwey eiserne Stäbe KL und MN von
12ungefähr zwey Fuß Länge, in senkrechter Richtung auf und durch
13die Ebene des Kreisbogens befestiget sind. Von den zwey Enden
14jedes dieser Stäbchen hängen zwey seidene Schnürchen von 7 Fuß
15Länge, zusammenlaufend herab, und an dem Convergenzpunkte
16dieser | Schnürchen hängen die beyden elfenbeinernen Kugeln A359
17und B.
18Zur Rechtfertigung einer solchen Stoßmaschine, und um die
19Versuche, die damit angestellt werden, richtig zu verstehen: muß
20noch folgendes von der relativen Schwere bemerkt werden.∗)
21»Lehrsatz. Wenn ein Körper (Fig. 38) auf AQ hinabrollt,
22während ein anderer durch AB frey fällt: so ist die Ge-
23schwindigkeit des ersteren bey Q, gleich der des letzteren
24bey B.
25Beweis. Man ziehe aus B auf die Hypothenuse AQ
26das Perpendikel BD, so wird der Körper, der auf AQ
27hinabrollt, in D seyn, während der frey | fallende nach B360
28kömmt.†– Nun sey die Geschwindigkeit des letztern bey
29B = C die des erstern bey D = c und bey Q = C. –
30Aus bekannten Gründen ist
311. C : c = ABA : D; also
322. c =C·ADAB; und wegen des Gesetzes dieser beschleu-
33nigten Bewegung
343. c : C =√AD :AQ ; also

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

141 ∗ 
141
1Aus Lichtenbergs Heften Wort für Wort abgeschrieben. Das Uebrige
2von der relativen Schwere siehe oben §. 105b.
anmerkung 241753
798014 243691 2
141 † 
141
1Muß hier freylich vorausgesetzt werden, weil es sich nicht gut ohne
2Differentialrechnung beweisen läßt. (Siehe oben §. 105b).
anmerkung 241754
798015 243691 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243691 798014 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII A ~ 1, Bl. 1 (VNat 3, 244,17–246,12). 18327 2 141 1 * 1 Aus Lichtenbergs Heften siehe Gesamtregister.
0 243691 798015 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 251. 18286 2 141-141 1-2 †* Das Uebrige 2 von der relativen Schwere siehe oben §. 105 b (Siehe oben §. 105 b ) siehe Gesamtregister.
0 243691 Sachregister ~ Schwere ~ relative bei der Schiefen Ebene. 19149 2 141 20 relativen Schwere siehe Gesamtregister.
0 243691 Sachregister ~ Stoßmaschine ~ Grundlagen. 19831 2 141 18 Rechtfertigung einer solchen Stoßmaschine siehe Gesamtregister.
0 243691 798014 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Vorlesung ~ Manuskripte ~ Hefte ~ NL VIII A 1, Bl. 1 (VNat 3, 244,17–246,12). 18324 2 141 * kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243691 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Auditorium. 18321 2 141 7 Auditoriums siehe Gesamtregister.
0 243691 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Stoßmaschine (Nr. 46). 19829 2 141 6 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243691 Personenregister ~ Mariotte, Edme ~ Stoßmaschine. 5831 2 141 4 kapitalis Mariotte siehe Gesamtregister.
0 243691 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ verbesserte Stoßmaschine. 5830 2 141 6 kapitalis Nollet siehe Gesamtregister.
aae8b6a2997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

02436912141801tafelVNat_2gamn_tafeln-1-3.jpgFig. 37 Bändchen 1, Tafel 3 (Figur 37)
024369121412101tafelVNat_2gamn_tafeln-1-3.jpgFig. 38 Bändchen 1, Tafel 3 (Figur 38)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen