Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 149

Band 2 - Teil I - Statik und Mechanik

IV. Statik und Mechanik. §. 134.
149
243698
243700
2
0
1aber nur so groß seyn, daß er am Ende leicht aus dem Bindfaden
2herausfallen kann.
3Zum Schlusse muß noch eine kleine Geschichte angeführt wer-
4den, die im Hannöverschen Magazine so viele Streitigkeiten verur-
5sacht hat. Sie betrifft das Zurückkommen eines Balls, wenn man
6ihn auf dem Billiard mit der flachen Hand schneidet, oder viel-
7mehr darauf schlägt. – Einer erklärte dieß Phänomen durch Elek-
8tricität. Da kam ein Anderer, der sich viel mit Elektricität abgab,
9und gab davon eine andere Erklärung. Elektricität, sagt er, kann es
10nicht seyn, sondern die Kugel kommt deßwegen zurück, weil sie |
11mit der Hand fortgeschoben wird. Er meinte also, die Hand sey382
12davon die Ursache. Nun da kann man ihm freylich nichts dagegen
13einwenden. – Da erbarmte sich dann Lichtenberg, und ließ eine
14eigentliche Erklärung in das genannte Magazin einrücken. Die
15Sache ist kurz diese. Die Kugel bekommt zwey Schläge, der eine ist
16dem ähnlich, wenn man einen Kirschkern aus den Fingern zwingt,
17der andere ist eine Bewegung um die Axe herum. – Hr. Kriegs-
18sekretär Ramberg ließ darauf auch eine Erklärung einrücken,
19die auf das Nähmliche hinauslief. Er geißelte aber den obigen
20Erklärer tüchtig und verdienter Maßen.
21§. 134.
22Lebendige und todte Kräfte.
23Hievon hätte der Verfasser wieder schweigen können. Nicht ein-
24mahl dem Nah|men nach hätte er diese Kräfte berühren sollen;383
25denn es läßt sich ohne Umständlichkeit nicht einmahl erklären,
26wovon eigentlich die Rede ist.
27Kraft ist das, was eine Bewegung hervorbringt, oder hervor zu
28bringen strebt. Die Aeußerung der Kraft, die nicht mit Bewegung
29verbunden ist, heißt todte Kraft; die mit Bewegung verbunden ist,
30lebendige Kraft.
31Leibnitz hat zuerst zwischen lebendigen und todten Kräften
32unterschieden, um dadurch die Anwendung des von ihm angege-
33benen Maaßes der Kräfte genauer zu bestimmen.
34Ueber das Maaß der lebendigen hat man nie gestritten. Für
35diese ist die Formel MC = Q. Aber über das Maaß der todten
36entstanden große Streitigkeiten unter den Gelehrten.
37Wenn z.B. 1 Pfund, 10 Pfund und 1000 Pfund auf einem Tische384
38liegen, so ruhen sie alle, aber eines mehr als das andere. Nimmt
39man die Beine des Tisches weg, so daß diese Pfunde fallen: so muß

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243699 Sachregister ~ Bewegung ~ rotierende (motus rotatorius). 19865 2 149 1-17 1 aber nur so groß seyn, daß er am Ende leicht aus dem Bindfaden herausfallen kann. Zum Schlusse muß noch eine kleine Geschichte angeführt wer- den, die im Hannöverschen Magazine so viele Streitigkeiten verur- sacht hat. Sie betrifft das Zurückkommen eines Balls, wenn man ihn auf dem Billiard mit der flachen Hand schneidet, oder viel- mehr darauf schlägt. – Einer erklärte dieß Phänomen durch Elek- tricität. Da kam ein Anderer, der sich viel mit Elektricität abgab, und gab davon eine andere Erklärung. Elektricität, sagt er, kann es nicht seyn, sondern die Kugel kommt deßwegen zurück, weil sie | mit der Hand fortgeschoben wird. Er meinte also, die Hand sey 382 davon die Ursache. Nun da kann man ihm freylich nichts dagegen einwenden. – Da erbarmte sich dann Lichtenberg, und ließ eine eigentliche Erklärung in das genannte Magazin einrücken. Die Sache ist kurz diese. Die Kugel bekommt zwey Schläge, der eine ist dem ähnlich, wenn man einen Kirschkern aus den Fingern zwingt, der andere ist eine Bewegung um die Axe herum. siehe Gesamtregister.
0 243699 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Erwähnung der Begriffe lebendige/tote Kraft. 20243 2 149 23 Verfasser siehe Gesamtregister.
0 243699 Sachregister ~ Kraft ~ lebendige. 3300 2 149 22 wichtig Lebendige Kräfte siehe Gesamtregister.
0 243699 Sachregister ~ Kraft ~ Maß der. 3303 2 149 33 Maaßes der Kräfte siehe Gesamtregister.
0 243699 Sachregister ~ Kraft ~ tote. 3307 2 149 22 wichtig todte Kräfte siehe Gesamtregister.
0 243699 Personenregister ~ Leibniz, Gottfried Wilhelm ~ Maß der Kraft. 5845 2 149 31 kapitalis Leibnitz siehe Gesamtregister.
0 243699 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Anmerkungen zum 68ten und 72ten Stück des Hannoverischen Magazins (1780). 16693 2 149 13-14 Da erbarmte sich dann Lichtenberg , und ließ eine eigentliche Erklärung in das genannte Magazin einrücken. siehe Gesamtregister.
0 243699 Personenregister ~ Ramberg, Johann Daniel ~ Schriften ~ Zusätze zu den Anmerkungen, das Zerspringen der elektrischen Flaschen betreffend (1780). 16695 2 149 17-18 Hr. Kriegs- sekretär Ramberg ließ darauf auch eine Erklärung einrücken, siehe Gesamtregister.
0 243699 Personenregister ~ Hartmann, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Anmerkung [zu den Bemerkungen über das Zerspringen und die freiwillige Entladung der elektrischen Sammlungsflaschen] (1780). 16692 2 149 8-9 Da kam ein Anderer, der sich viel mit Elektricität abgab, und gab davon eine andere Erklärung. siehe Gesamtregister.
0 243699 Personenregister ~ Anonym, Bemerkungen über das Zerspringen, und die freiwillige Entladung der elektrischen Sammlungsflaschen (1780). 16696 2 149 7-8 Einer erklärte dieß Phänomen durch Elek- tricität. siehe Gesamtregister.
1443023082153

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen