Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 155

Band 2 - Teil I - Statik und Mechanik

IV. Statik und Mechanik. §. 142.
155
243704
243706
2
0
1Er hatte ein Modell davon, mit welchem man schon kleine Hölzer
2oder Elfenbein sägen konnte.
3Man könnte die Friktionsrollen auch bey den Axen der Wagen-
4räder anwenden, und dieß soll auch schon geschehen seyn. Frey-
5lich große Lasten würde man auf solchen Wägen nicht fortschaf-
6fen können. Allein es wäre doch immer merkwürdig und ange-
7nehm, die Friktion fast auf Null reduzirt zu sehen. Die Axe müßte
8also nicht solid seyn, sondern aus lauter Cylindern bestehen, wel-
9che die Friktionsrollen vorstellen.
10Uebrigens ist die Friktion überhaupt von erstaunlicher Wich-
11tigkeit und Vortheil | für die Menschheit. Wir könnten ja ohne sie400
12weder Schrauben noch Keile gebrauchen, ja überhaupt gar nicht
13leben.
14Unsere Tische liefen alle davon. Wir wären alle Karpfen. Wenn
15Jemand auf der Judenstraße (in Göttingen) fiele, so könnte er sich
16in der Leine wieder suchen. Unsere Zeuge und Linnen halten sich
17bloß durch Friktion, wie Segner gezeigt hat. – Wäre bey den
18Uhrrädern keine Friktion, so würde sie ohne Ende fortlaufen.
19Vom Widerstande, den Körper von flüssigen
20erleiden, in denen sie sich bewegen.
21§. 142.
22Dieser ganze Abschnitt kann ohne höhere Rechnungen nicht
23gründlich abgehandelt werden. Es ist eines von den schwersten
24Capiteln in dem ganzen Compendio; fängt zwar leicht an, wird
25aber immer schwerer und verwickelter. Es fehlt | hier noch zu sehr401
26an dem Physischen, worauf die Rechnungen könnten gegründet
27werden.
28Es ist wohl freylich wahr, daß sich der Widerstand der Mittel,
29wie
301. zur Größe der Oberfläche des Körpers;
312. zur Dichtigkeit des zu removirenden Fluidi, und
323. zu dem Quadrate der Geschwindigkeit verhält: aber wie ver-
33hält sich nun die Ausweichung des Wassers, z.B. beym schiefen
34Stoß; oder die Ausweichung der Luft beym Abfeuern einer
35Kanone? Hierüber, und über so vieles Andere, was hierher
36gehört, hat man noch zu wenig Erfahrung. Nach der Theorie
37wird der Widerstand nach dem Quadrat des Sinus des Anfalls-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243705 Sachregister ~ Bewegung ~ Widerstand in Fluida ~ abhängig von Dichtigkeit. 2282 2 155 31 zur Dichtigkeit des zu removirenden Fluidi siehe Gesamtregister.
0 243705 Sachregister ~ Bewegung ~ Widerstand in Fluida ~ abhängig von Geschwindigkeit des bewegten Körpers. 2283 2 155 32 zu dem Quadrate der Geschwindigkeit siehe Gesamtregister.
0 243705 Sachregister ~ Bewegung ~ Widerstand in Fluida ~ abhängig von Stirnfläche des bewegten Körpers. 2284 2 155 30 zur Größe der Oberfläche des Körpers siehe Gesamtregister.
0 243705 Sachregister ~ Göttingen ~ Jüdenstraße. 20203 2 155 15 Judenstraße siehe Gesamtregister.
0 243705 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Widerstand in Fluida noch wenig verstanden. 20221 2 155 22-27 Dieser ganze Abschnitt kann ohne höhere Rechnungen nicht gründlich abgehandelt werden. Es ist eines von den schwersten Capiteln in dem ganzen Compendio; fängt zwar leicht an, wird aber immer schwerer und verwickelter. Es fehlt | hier noch zu sehr 401 an dem Physischen, worauf die Rechnungen könnten gegründet werden. siehe Gesamtregister.
0 243705 Sachregister ~ Metapher ~ Karpfen. 20219 2 155 14 Wir wären alle Karpfen siehe Gesamtregister.
0 243705 Sachregister ~ Reibung ~ Nutzen. 5913 2 155 10-18 Uebrigens ist die Friktion überhaupt von erstaunlicher Wich- tigkeit und Vortheil | für die Menschheit. Wir könnten ja ohne sie 400 weder Schrauben noch Keile gebrauchen, ja überhaupt gar nicht leben. Unsere Tische liefen alle davon. Wir wären alle Karpfen. Wenn Jemand auf der Judenstraße (in Göttingen) fiele, so könnte er sich in der Leine wieder suchen. Unsere Zeuge und Linnen halten sich bloß durch Friktion, wie Segner gezeigt hat. – Wäre bey den Uhrrädern keine Friktion, so würde sie ohne Ende fortlaufen. siehe Gesamtregister.
0 243705 Sachregister ~ Reibung ~ Verminderung. 20214 2 155 1-9 1 Er hatte ein Modell davon, mit welchem man schon kleine Hölzer oder Elfenbein sägen konnte. Man könnte die Friktionsrollen auch bey den Axen der Wagen- räder anwenden, und dieß soll auch schon geschehen seyn. Frey- lich große Lasten würde man auf solchen Wägen nicht fortschaf- fen können. Allein es wäre doch immer merkwürdig und ange- nehm, die Friktion fast auf Null reduzirt zu sehen. Die Axe müßte also nicht solid seyn, sondern aus lauter Cylindern bestehen, wel- che die Friktionsrollen vorstellen. siehe Gesamtregister.
0 243705 Sachregister ~ Widerstand ~ bei Bewegung in Fluida. 4893 2 155 19-20 wichtig Vom Widerstande, den Körper von flüssigen erleiden, in denen sie sich bewegen siehe Gesamtregister.
0 243705 Personenregister ~ Segner, Johann Andreas von ~ Reibung. 20222 2 155 17 kapitalis Segner siehe Gesamtregister.
0 243705 Sachregister ~ Friktionsrollen. 27833 2 155 3-9 Man könnte die Friktionsrollen auch bey den Axen der Wagen- räder anwenden, und dieß soll auch schon geschehen seyn. Frey- lich große Lasten würde man auf solchen Wägen nicht fortschaf- fen können. Allein es wäre doch immer merkwürdig und ange- nehm, die Friktion fast auf Null reduzirt zu sehen. Die Axe müßte also nicht solid seyn, sondern aus lauter Cylindern bestehen, wel- che die Friktionsrollen vorstellen. siehe Gesamtregister.
0 243705 Sachregister ~ Leine. 20220 2 155 16 Leine siehe Gesamtregister.
0 243705 Sachregister ~ Karpfen. 20217 2 155 14 Karpfen siehe Gesamtregister.
1442941486140

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen