Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 177

Band 2 - Teil I - Hydrostatik

V. Hydrostatik. §. 176.
177
243726
243728
2
0
1im Wasser verliert, so ist seine Größe =70032214Pariser-Cubikzoll. –
2Könnte man doch auch für die Flächen etwas ähnliches erfinden!
3Was die Körper betrifft, die leichter sind, als das Wasser, oder462
4auf demselben schwimmen (§. 176) z.B. Bimsstein, Kork u.s.w. so
5werden ihre specifischen Gewichte, wie bey den festen Körpern
6gefunden, nur daß man ihnen gewisse feste Körper anhängt, mit-
7telst welcher sie unter das Wasser gezogen werden. Zuerst werden
8nun beyde, und dann der schwerere Körper allein gewogen. – Will
9man Flüssigkeiten, Pulver u.s.w. auf diese Art abwägen, so nimmt
10man ein Glas, wiegt es erst für sich, schüttet dann die Pulver,
11Granaten u.s.w. hinein, und verfährt wie vorhin. – Zu allen diesen
12Operationen sind zum Aufhängen und Befestigen die Saiten z.B.
13dünne Klaviersaiten, besser als Seidenfäden oder andere Fäden,
14weil sie das Wasser nicht so sehr in sich säugen.
15Was endlich die Salze, oder jene Körper betrifft, die im Wasser463
16aufgelöst werden (§. 172): so können dieselben, wenn man ihre
17specifischen Gewichte bestimmen soll, in Alkohol oder Terpen-
18tingeist gewogen werden. Versteht sich aber von selbst, daß man
19dann Alles auf Wasser reduciren muß.
20§. 176.
21Archimedischer Versuch.
22Vitruvius erzählt: König Hiero von Syrakus hätte sich eine
23Krone machen lassen, die 30 Pfund Gold wog. Wie sie fertig war,
24wollte er gerne wissen, ob der Künstler das Gold nicht mit einem
25andern Metalle vermischt hätte, und gab also das Problem auf,
26daß man dieses ausfindig machen soll, aber versteht sich so, ohne
27daß die Krone verletzt werde. Archimed löste endlich, wie er ins
28Bad | stieg, das Problem. Er lief in Hemd und Hosen zu Hiero,464
29und rief auf der Straße immer das bekannte ευρηκα.
30Wir wollen des Compendiums wegen, das specifische Gewicht
31des Goldes geradezu = 20, das des Silbers = 10 annehmen. So
32mußte also die Krone, ohne Verfälschung, wenn sie im Wasser
33gewogen wurde3020i.e.32i.e. 112Pfund verlieren. Wäre sie ganz von
34Silber und nur übergoldet gewesen: so hätte sie3010oder 3 Pfund
35verlieren müssen. – Wenn sie nun aber mit Silber vermischt war,
36wie viel Silber enthielt sie:

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243727 Personenregister ~ Archimedes von Syrakus ~ Archimedischer Versuch. 20672 2 177 27 kapitalis Archimedes siehe Gesamtregister.
0 243727 Personenregister ~ Archimedes von Syrakus ~ Entdeckung des Archimedischen Prinzips. 20689 2 177 27 Archimed siehe Gesamtregister.
0 243727 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches) ~ Bestimmung ~ bei festen Substanzen. 2930 2 177 3-19 Was die Körper betrifft, die leichter sind, als das Wasser, oder 462 auf demselben schwimmen (§. 176) z.B. Bimsstein, Kork u.s.w. so werden ihre specifischen Gewichte, wie bey den festen Körpern gefunden, nur daß man ihnen gewisse feste Körper anhängt, mit- telst welcher sie unter das Wasser gezogen werden. Zuerst werden nun beyde, und dann der schwerere Körper allein gewogen. – Will man Flüssigkeiten, Pulver u.s.w. auf diese Art abwägen, so nimmt man ein Glas, wiegt es erst für sich, schüttet dann die Pulver, Granaten u.s.w. hinein, und verfährt wie vorhin. – Zu allen diesen Operationen sind zum Aufhängen und Befestigen die Saiten z.B. dünne Klaviersaiten, besser als Seidenfäden oder andere Fäden, weil sie das Wasser nicht so sehr in sich säugen. Was endlich die Salze, oder jene Körper betrifft, die im Wasser 463 aufgelöst werden (§. 172): so können dieselben, wenn man ihre specifischen Gewichte bestimmen soll, in Alkohol oder Terpen- tingeist gewogen werden. Versteht sich aber von selbst, daß man dann Alles auf Wasser reduciren muß. siehe Gesamtregister.
0 243727 Personenregister ~ Hieron II. von Syrakus. 434 2 177 22 kapitalis Hiero von Syrakus siehe Seite 1031. siehe Gesamtregister.
0 243727 Personenregister ~ Hieron II. von Syrakus. 434 2 177 28 kapitalis Hiero siehe Seite 1031. siehe Gesamtregister.
0 243727 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Archimedischer Versuch. 4689 2 177 21 wichtig Archimedischer Versuch. siehe Gesamtregister.
0 243727 Personenregister ~ Vitruvius Pollio, Marcus. 970 2 177 22 kapitalis Vitruvius siehe Seite 1047. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen