Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 202

Band 2 - Teil I - Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

Erstes Bändchen.
202
243751
243753
2
0
12. Zerstreute, und nur einige Stellen im Innern des Erdballs ein-
2nehmende Substanzen, und diese sind:
37. 1. Kohlenstoff (Carbonne, Carbonium).
48. 2. Schwefel (Soufre, Sulphur).
59. 3. Phosphor (Phosphore, Phosphorus).
63. Völlig unbekannte, und analogisch vorausgesetzte; und diese
7sind:
810. 1. Grundlage der Kochsalzsäure (Radical muriatique).
911. 2. Grundlage der Flußspatsäure (Radical fluorique).
1012. 3. Grundlage der Boraxsäure (Radical boracique).
11B. Unzerlegte Stoffe.
12Zu diesen gehören folgende 3 Gattungen:
131. Metalle. Man kennt derselben jetzt folgende:539
1413. 1. Platina (la Platine, Platinum).
1514. 2. Gold (l’Or, Aurum, s. Sol).
1615. 3. Silber (l’argent, Argentum, s. Luna).
1716. 4. Bley (le Plomb, Plumbum, s. Saturnus).
1817. 5. Kupfer (le Cuivre, Cuprum, s. Venus).
1918. 6. Eisen (le fer, Ferrum, s. Mars).
2019. 7. Zinn (l’Etain, Stagnum, s. Jupiter).
2120. 8. Quecksilber (le Mercure, Hydrargyrum, s. Mercurius).
2221. 9. Zink (le Zain, Zink Zincum).
2322. 10. Nikel (le Nikel, Nicolum).
2423. 11. Wismuth (l’Etain de Glace, Bismuthum).
2524. 12. Spießglanzmetall (l’Antimoine, Regulus Antimonii).
2625. 13. Kobalt (le Cobalt, Cobaltum).
2726. 14. Braunsteinmetall (le Manganese, Magnesium).
2827. 15. Arsenikmetall (l’Arsenic, Regulus Arsenici).540
2928. 16. Wolframmetall (le Wolfram, Tungstenum).
3029. 18. Molybdänmetall (le Molybdene, Molybdaenum).
3130. 18. Uranium (l’Uranit, Uranium).
3231. 19. Titanium (le Titanit, Titanium).
3332. 20. Tellurium.
3433. 21. Chromium.
3534. 22. Columbium.
3635. 23. Tantalum.
3736. 24. Cerium.
3837. 25. Erithronium.
3938. 26. Iridium.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243752 Sachregister ~ Blei ~ im antiphlogistischen System. 20864 2 202 17 Bley siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Grundstoffe ~ einfache Substanzen. 20846 2 202 1-10 1 2. Zerstreute , und nur einige Stellen im Innern des Erdballs ein- nehmende Substanzen, und diese sind: 7. 1. Kohlenstoff ( Carbonne, Carbonium ). 8. 2. Schwefel ( Soufre, Sulphur ). 9. 3. Phosphor ( Phosphore, Phosphorus ). 3. Völlig unbekannte, und analogisch vorausgesetzte; und diese sind: 10. 1. Grundlage der Kochsalzsäure ( Radical muriatique ). 11. 2. Grundlage der Flußspatsäure ( Radical fluorique ). 12. 3. Grundlage der Boraxsäure ( Radical boracique ). siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Grundstoffe ~ Metalle. 20849 2 202 13-39 1 1. Metalle . Man kennt derselben jetzt folgende: 539 13. 1. Platina ( la Platine, Platinum ). 14. 2. Gold ( l’Or, Aurum, s. Sol ). 15. 3. Silber ( l’argent, Argentum, s. Luna ). 16. 4. Bley ( le Plomb, Plumbum, s. Saturnus ). 17. 5. Kupfer ( le Cuivre, Cuprum, s. Venus ). 18. 6. Eisen ( le fer, Ferrum, s. Mars ). 19. 7. Zinn ( l’Etain, Stagnum, s. Jupiter ). 20. 8. Quecksilber ( le Mercure, Hydrargyrum, s. Mercurius ). 21. 9. Zink ( le Zain, Zink Zincum ). 22. 10. Nikel ( le Nikel, Nicolum ). 23. 11. Wismuth ( l’Etain de Glace, Bismuthum ). 24. 12. Spießglanzmetall ( l’Antimoine, Regulus Antimonii ). 25. 13. Kobalt ( le Cobalt, Cobaltum ). 26. 14. Braunsteinmetall ( le Manganese, Magnesium ). 27. 15. Arsenikmetall ( l’Arsenic, Regulus Arsenici ). 540 28. 16. Wolframmetall ( le Wolfram, Tungstenum ). 29. 18. Molybdänmetall ( le Molybdene, Molybdaenum ). 30. 18. Uranium ( l’Uranit, Uranium ). 31. 19. Titanium ( le Titanit, Titanium ). 32. 20. Tellurium. 33. 21. Chromium. 34. 22. Columbium. 35. 23. Tantalum. 36. 24. Cerium. 37. 25. Erithronium. 38. 26. Iridium. siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Grundstoffe ~ hypothetische. 20856 2 202 6-10 3. Völlig unbekannte , und analogisch vorausgesetzte; und diese sind: 10. 1. Grundlage der Kochsalzsäure ( Radical muriatique ). 11. 2. Grundlage der Flußspatsäure ( Radical fluorique ). 12. 3. Grundlage der Boraxsäure ( Radical boracique ). siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Eisen ~ im antiphlogistischen System. 20866 2 202 19 Eisen siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Gold ~ im antiphlogistischen System. 20862 2 202 15 Gold siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Kupfer ~ im antiphlogistischen System. 20865 2 202 18 Kupfer siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Phosphor, weißer (Brandscher, Kunckelscher, englischer, Urin- oder Harnphosphor) ~ im antiphlogistischen System. 20860 2 202 5 Phosphor siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Platin ~ im antiphlogistischen System. 20861 2 202 14 Platina siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Quecksilber ~ im antiphlogistischen System. 20868 2 202 21 Quecksilber siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Schwefel ~ im antiphlogistischen System. 20859 2 202 4 Schwefel siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Silber ~ im antiphlogistischen System. 20863 2 202 16 Silber siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Spießglaskönig ~ im antiphlogistischen System. 20871 2 202 25 Spießglanzmetall siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Wismut ~ im antiphlogistischen System. 20870 2 202 24 Wismuth siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Zink ~ im antiphlogistischen System. 20869 2 202 22 Zink siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Zinn ~ im antiphlogistischen System. 20867 2 202 20 Zinn siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Molybdän (Wasserbleikönig) ~ im antiphlogistischen System. 20876 2 202 30 Molybdänmetall siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Wolfram ~ im antiphlogistischen System. 20875 2 202 29 Wolframmetall siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Uran ~ im antiphlogistischen System. 20877 2 202 31 Uranium siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Magnesium (Braunsteinkönig) ~ im antiphlogistischen System. 20873 2 202 27 Braunsteinmetall siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Chrom ~ im antiphlogistischen System. 20880 2 202 34 Chromium siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Kobalt ~ im antiphlogistischen System. 20872 2 202 26 Kobalt siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Titan ~ im antiphlogistischen System. 20878 2 202 32 Titanium siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Tellur ~ im antiphlogistischen System. 20879 2 202 33 Tellurium siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Arsen ~ im antiphlogistischen System. 20874 2 202 28 Arsenikmetall siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Kohlenstoff ~ im antiphlogistischen System. 20858 2 202 3 Kohlenstoff siehe Gesamtregister.
0 243752 Sachregister ~ Nickel. 20881 2 202 23 Nikel siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen