Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 203

Band 2 - Teil I - Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

VI. Wirkungen der anziehenden Kraft. §. 201.
203
243752
243754
2
0
139. 27. Osmium.
240. 28. Rhodium.
341. 29. Palladium.
442. 30. Nicolanum.
52. Erden, von welchen bis jetzt folgende bekannt sind:
643. 1. Thon oder Alaunerde (l’Alumine, Alumina).541
744. 2. Bittererde (la Magnésie, Magnesia).
845. 3. Süßerde (la Glycine, Glycina).
946. 4. Yttererde (l’Ytrie, Ytria).
1047. 5. Agosterde (l’Agoste, Agosta).
1148. 6. Zirkon oder Hyazintherde (la Zirconie, Circonia).
1249. 7. Kieselerde (la Silice, Silica).
133. Alkalien, oder Laugensalze, deren man folgende zählt.
1450. 1. Pottasche oder Kali (la Pottasse, Pottassa).
1551. 2. Soda oder Natron (Soude, Soda).
163. Ammoniak∗(l’Ammoniaque, Ammonia).
1752. 4. Kalk (la Chaux, Calx).
1853. 5. Baryt oder Schwererde (la Baryte, Baryta).
1954. 6. Strontian (la Strontiane, Strontiona).542
20C. Zusammengesetzte Körper.
21Sie werden eingetheilt in
221. Zusammengesetzte Körper erster Ordnung. Dahin gehören
23die
24a. Gas- oder Luftarten. Diese sind in alphabethischer Ord-
25nung folgende:
261. Amoniakgas (Gaz ammoniac, Gas ammoniacae).
272. Atmosphärische Luft (Air de l’atmosphere, Gas atmo-
28sphericum).
293. Flußspathsaures Gas (Gaz acide fluorique, Gas acidum
30fluoricum).
314. Kohlenstoffsaures Gas oder fixe Luft (Gaz acide carbo-
32nique, Gas acidum carbonicum).
335. Kohlenstoff-Wasserstoff Gas (Gaz hydrogéne carbonné,
34Gas hydrogenium carbonatum).
356. Kohligsaures Gas (Gaz oxide de carbonne).543
367. Oxydirtes Stickstoff Gas (Oxide d’azote gazeux; Gas
37azotosum).

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

203 ∗ 
203
1Ist aus Wasserstoff und Stickstoff zusammen gesetzt.
anmerkung 241761
798022 243753 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243753 Sachregister ~ Alkali(en) ~ im antiphlogistischen System. 20887 2 203 13-19 3. Alkalien , oder Laugensalze, deren man folgende zählt. 50. 1. Pottasche oder Kali ( la Pottasse, Pottassa ). 51. 2. Soda oder Natron ( Soude, Soda ). 3. Ammoniak ∗ ( l’Ammoniaque, Ammonia ). 52. 4. Kalk ( la Chaux, Calx ). 53. 5. Baryt oder Schwererde ( la Baryte, Baryta ). 54. 6. Strontian ( la Strontiane, Strontiona ). siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Grundstoffe ~ Metalle. 20849 2 203 1-4 1 39. 27. Osmium. 40. 28. Rhodium. 41. 29. Palladium. 42. 30. Nicolanum. siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Grundstoffe ~ Erden. 20851 2 203 5-12 2. Erden, von welchen bis jetzt folgende bekannt sind: 43. 1. Thon oder Alaunerde ( l’Alumine, Alumina ). 541 44. 2. Bittererde ( la Magnésie, Magnesia ). 45. 3. Süßerde ( la Glycine, Glycina ). 46. 4. Yttererde ( l’Ytrie, Ytria ). 47. 5. Agosterde ( l’Agoste, Agosta ). 48. 6. Zirkon oder Hyazintherde ( la Zirconie, Circonia ). 49. 7. Kieselerde ( la Silice, Silica ). siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Grundstoffe ~ Alkalien. 20852 2 203 13-19 3. Alkalien , oder Laugensalze, deren man folgende zählt. 50. 1. Pottasche oder Kali ( la Pottasse, Pottassa ). 51. 2. Soda oder Natron ( Soude, Soda ). 3. Ammoniak ∗ ( l’Ammoniaque, Ammonia ). 52. 4. Kalk ( la Chaux, Calx ). 53. 5. Baryt oder Schwererde ( la Baryte, Baryta ). 54. 6. Strontian ( la Strontiane, Strontiona ). siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Systematik ~ Verbindungen ~ Luftarten. 20888 2 203 24-37 1 a. Gas - oder Luftarten . Diese sind in alphabethischer Ord- nung folgende: 1. Amoniakgas ( Gaz ammoniac, Gas ammoniacae ). 2. Atmosphärische Luft ( Air de l’atmosphere, Gas atmo- sphericum ). 3. Flußspathsaures Gas ( Gaz acide fluorique, Gas acidum fluoricum ). 4. Kohlenstoffsaures Gas oder fixe Luft ( Gaz acide carbo- nique, Gas acidum carbonicum ). 5. Kohlenstoff-Wasserstoff Gas ( Gaz hydrogéne carbonné, Gas hydrogenium carbonatum ). 6. Kohligsaures Gas ( Gaz oxide de carbonne ). 543 7. Oxydirtes Stickstoff Gas ( Oxide d’azote gazeux; Gas azotosum ). siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Erden ~ im antiphlogistischen System. 16116 2 203 5-12 2. Erden, von welchen bis jetzt folgende bekannt sind: 43. 1. Thon oder Alaunerde ( l’Alumine, Alumina ). 541 44. 2. Bittererde ( la Magnésie, Magnesia ). 45. 3. Süßerde ( la Glycine, Glycina ). 46. 4. Yttererde ( l’Ytrie, Ytria ). 47. 5. Agosterde ( l’Agoste, Agosta ). 48. 6. Zirkon oder Hyazintherde ( la Zirconie, Circonia ). 49. 7. Kieselerde ( la Silice, Silica ). siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ im antiphlogistischen System. 20893 2 203 27 Atmosphärische Luft siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Luft, fixe ~ im antiphlogistischen System. 20895 2 203 31 Kohlenstoffsaures Gas oder fixe Luft siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Luft, flüchtige alkalische ~ im antiphlogistischen System. 20892 2 203 26 Amoniakgas siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Luft, spatsaure ~ im antiphlogistischen System. 20894 2 203 29 Flußspathsaures Gas siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Sumpfluft ~ im antiphlogistischen System. 20905 2 203 33 Kohlenstoff-Wasserstoff Gas siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Strontianit(erde) ~ im antiphlogistischen System. 20891 2 203 19 Strontian siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Salpeter-Luft, dephlogistisierte ~ im antiphlogistischen System. 22133 2 203 36 Oxydirtes Stickstoff Gas siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Kalk ~ im antiphlogistischen System. 20889 2 203 17 Kalk siehe Gesamtregister.
0 243753 Sachregister ~ Schwererde ~ im antiphlogistischen System. 20890 2 203 18 Baryt siehe Gesamtregister.
1446202752570

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen